Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laufen

laufen [Georges-1910]

... durchs Feuer l., currere per flammam: für jmd. durchs Feuer l., maxima pericula subire pro alqo: zu ... ... Gegenständen, die sich im Kreise bewegen, z.B. v. einem Rade, einer Kugel). – ferri (sich mit Schnelligkeit einher- oder ... ... sich ergießen, z.B. in mare; alle von Flüssen). – intrare alqd, alqm locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1551-1552.
dienen

dienen [Georges-1910]

... apparere (als Diener [Schreiber, Liktor etc.] bei einer Magistratsperson). – alci od. alcis rebus ... ... d., minuendae concordiae esse). – prodesse mit Dat. (gut sein für etwas, förderlich sein, auch von Arzneien). – usui od. ex usu esse. utilem esse, alle mit Dat. (nützlich, zweckdienlich sein). – utilitatem habere oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592.
suchen

suchen [Georges-1910]

... ius suum). – sectari. consectari (mit Eifer einer Sache nachgehen, z.B. praedam, commoda sect.: u. opes ... ... s., petere alqd ab alqo (z.B. auxilium): etw. für jmd. s., alci prospicere alqd (z.B. ... ... zu etc.). – intendere m. Infin. (alle Kräfte anspannen, um zu etc., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »suchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252-2253.
Kosten

Kosten [Georges-1910]

... aliena invidia: K. machen, impendia. facere (Unkosten verursachen, von einer Sache, z.B. von einem Staate): jmdm. K. verursachen, ... ... zu etwas tragen (bestreiten, hergeben) wollen, impensam in alqd polliceri: alle Kosten zu*tw. tragen (bestreiten, hergeben) wollen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485-1486.
Gefahr

Gefahr [Georges-1910]

... (oder in discrimen) se offerre, se inferre: für jmd. sich einer G. unterziehen, eine G. bestehen, subire pro ... ... der G. entkommen, e periculo evadere: sich für jmd. in G. (Lebensgefahr) stürzen, inferre se in periculum ... ... in praecipiti esse; in extremo situm esse (von Dingen): in einer doppelten G. sich befinden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1007-1008.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

... es ist mir wohl b., non ignoro; alle mit folg. Akk. u. Infin. – Cäsars Name war bei den ... ... erat in barbaris nomen obscurius. II) der Bekanntschaft hat a) mit einer Person: notus. – alci amicus (befreundet). – ... ... alci notum esse coepisse. b) mit einer Sache: peritus (erfahren) od. gnarus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

... venitin mentem: cogitatio animum subit; illudsuccurrit mihi; alle mit Akk. u. Infin.; reor mit Akk. und Infin. ... ... alia mens est: ich habe tausenderlei G., infinita animo complector. – alle seine G. auf etw. richten, cogitationes omnes od. ... ... in eam cogitationem adducere, ut etc. (von einer Sache): jmd. auf andere G. bringen, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
erheben

erheben [Georges-1910]

... ). – auferre (forttragen, fortnehmen, z.B. pecuniam). percipere (für sich einnehmen, z.B. quinquaginta milia nummûm). – exigere (beitreiben ... ... über andere e., se praeponere aliis; alios prae se contemnere: über alle Menschen, hominem prae se neminem putare. – VI) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
stimmen

stimmen [Georges-1910]

... für etwas st., suffragari alci rei (auch uneig., einer Sache Beifall geben, beistimmen. z.B. alcis consilio); ... ... alle (allegeben ihre Stimme ab), suffragium it per omnes: alle stimmen für seine Wahl zum Feldherrn, constituitur dux omnium suffragio. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220-2221.
Wirkung

Wirkung [Georges-1910]

... : die heilkräftige W. (einer Arznei), salubritas: eine Wirkung haben, s. wirken no. ... ... : eine nachteilige W. auf jmd. haben, alci nocere: etw. für die W., einer höhern Macht erklären, alcis rei deum facere effectorem. ... ... ; frustra (vergebens): ohne alle W., sine ullo effectu. – die Ursachen u. Wirkungen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirkung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2715-2716.
annehmen

annehmen [Georges-1910]

... für wahr a., fidem alci rei tribuere: etw. für gewiß a., sumere od. habere od, putare pro certo ... ... tragen); prospicere od. consulere alci. consulere et prospicere alcis rationibus (für sein Bestes sorgen); alqm tueri (jmd. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134-135.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... : der Daktylus besteht aus einer langen und zwei kurzen Silben, dactylus est e longa syllaba et duabus ... ... können, sumptus tolerare non posse. – b) das Nötige leisten u. für tüchtig erkannt werden: satisfacere (Genüge leisten). – probari (für tüchtig erkannt werden: beide, von jmd., alci, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
befinden

befinden [Georges-1910]

... werden, memorem gratumque cognosci: für gut b., probare; comprobare: für nicht gut b., improbare: ... ... sein, in der Verbdg. für gut befinden , censere (dafürhalten, für billig oder dienlich erachten). ... ... gut, -dienlich). – placet mihi (es gefällt-, beliebt mir); alle mit folg. Infin. od., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

... A. machen, libellum od. edictum proponere: wegen einer Auktion, auctionem proponere od. proscribere: etwas durch öffentl ... ... (eine Berechnung anstellen = in Betracht ziehen, z. B. bring alle Gründe für u. wider, die ich angeregt habe, in A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

... – expandi (weit aufgesperrt werden, plötzlich, repente; alle diese v. einer Tür, v. einem Tor). – florem aperire ... ... – III) verzehrt, verbraucht werden: consumi; absumi. – für Unkosten au., in sumptus abire: für etw. au. lassen, impendĕre in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
erfreuen

erfreuen [Georges-1910]

... die uns zustatten komm en, z.B. sich einer guten Gesundheit e., prosperā valetudine od. valetudinis prosperitate uti; integrā ... ... auf die Sinne, dann auf die Seele verursachend). – exoptatus (erwünscht); alle auch jmdm., alci. – es ist mir e., ... ... gaudeo; gratum et acceptum mihi est: e. für jmd. zu hören, auribus alcis gratus (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786.
Philolog

Philolog [Georges-1910]

Philolog , antiquitatis et scriptorumveterum litterate peritus (gelehrter Kenner des ... ... Schriftkundiger). – philolŏgus (φιλόλογος, einer, der sich für alle Zweige des in Rede u. Schrift dargelegten Wissens interessiert, ein Literator). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philolog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

... . führen, z. B. apud centumviros): für jmd., agere causam alcis (z. B. ... ... (z. B. a petitore, für den Kläger: a possessore, für den Beklagten): gegen jmd., ... ... . contra alqm: in. betreff einer Sache, de alqa re): für jmd. (als Zeuge) au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... gegangen, ars exolevit. – etwas verloren geben, für verloren halten, desperare de alqa re: sich ... ... verloren geben, spem salutis proicere: einen Kranken verloren geben, für verloren halten, aegrum deponere; de aegroti salute desperare: alle Ärzte geben ihn verloren, halten ihn für verloren, omnes medici diffidunt: alle Ärzte haben ihn verloren gegeben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
Grundsatz

Grundsatz [Georges-1910]

... z.B. prima est historiae lex, ne etc.). – die Grundsätze für unser Verhalten im Leben, ratio vitae; ratio ac vita: feste, ... ... die Stoiker stellen den G. auf (es ist ein G. der Stoiker), alle Vergehungen seien gleich, placet Stoicis omnia peccata esse paria. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1178-1179.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon