Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lebensart

Lebensart [Georges-1910]

... , vitae rationem deligere; deligere viam vivendi, quam ingressuri simus: von]einer L. nicht abweichen, vitae ordinem non deserere: das ist die ... ... rudem: ohne L., rudis et moris omnis ignarus (roh und ohne alle Sitten); vitae communis ignarus (mit der Weltunbekannt): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1560-1561.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... (Glied, z.B. des Körpers, einer Rede). – locus (Punkt einer Wissenschaft, Abhandlung, z.B. ... ... »sowohl« über den Untersch. dieser Ausdrr.). – ich für meinen Teil, ego quidem. equidem (ich für mich, ich nach meiner subjektiven Meinung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

... linguam Latinam: die u. die Benennung (den u. den Namen) für etwas aufbringen, alqd appellare coepisse mit Akk. (z. B. ... ... das, -ung , die, educatio (Ausziehung eines Kindes, Tieres, einer Pflanze). – confectio (Beibringung, -treibung, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

... man ihn sich unter dem Vieh aufhalten läßt): alle Jahre seines dortigen Au., omnes illic quos habitabat anni. – II ... ... – latibulum. receptaculum (Ort zum Verbergen, ersteres auch bes. für Tiere). – der (jetzige) Au. jmds., locus, ... ... Hindernis). – Au. machen, moram interponere; einer Sache, alci rei moram facere, afferre, inferre, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
Aufschrift

Aufschrift [Georges-1910]

... (ἐπίγραμμα), für das rein lat. inscriptio (Aufschrift, Inschrift an der Basis einer Statue, auf einem Weihgeschenk, auf Leichensteinen etc.). – elogium (jede ... ... inscriptum est; qui (quae, quod) inscriptus (a, um) est; alle mit folg. direkter Rede.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
Vorkehrung

Vorkehrung [Georges-1910]

... praecavere, praecavere atque providere); occurrere alci rei (einer Sache entgegentreten, vorbeugen, w. vgl.): keine V. gegen etwas treffen, ... ... – Vorkehrungen zur Reise treffen, ad iter se parare; iter parare: alle V. zur Ausführung eines Vorhabens treffen, omnia praeparare ad proposita exsequenda: alle V. zum Kriege einstellen, omnem curam belli remittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorkehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597-2598.
entscheiden

entscheiden [Georges-1910]

... controversiam disceptare, decernere, diiudicare (alle drei auch: mit dem Schwerte, ferro); de controversia decīdere, statuere, ... ... über etw., pronuntiare, constituere de alqa re. – sich entsch. für etwas, decernere alqd faciendum: sich für jmd., alcis partes sequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758-759.
durchsuchen

durchsuchen [Georges-1910]

... d., praetentare (z.B. die Toga, togae sinum). – alle Winkel d., in omnibus latebris perreptare: sich d. lassen, ... ... , -ung , die, scrutatio. perscrutatio (das Durchstöbern). – sich einer D. unterwerfen, scrutandi potestatem facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631-632.
gleichzeitig

gleichzeitig [Georges-1910]

... inter se distantes oratores. – Adv. uno tempore (zu einer Zeit). – simul (zugleich, z.B. simul Protogenes floruit). – eodem tempore (um dieselbe Zeit, weshalb es nur dann für »gleichz.« stehen kann, wenn als Gegensatz zwei od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichzeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 89