Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

... , quisque (jeder, der zu einer Anzahl od. zu einem Ganzen gehört, einer wie der andere). – quivis. quilibet (jeder beliebige, aber ... ... quilibet objektiv, jeder, den der Zufall bestimmt, der erste beste). – quicumque (wer da ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
wie

wie [Georges-1910]

... illorum? (wieviel sind der Anwesenden?): der wievielste? quotus?: wie viele Jahre zählst du? ... ... ? quot annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: ... ... mit Genet: (in oder unter der Zahl, wenn einer unter einer zählbaren Menge, in der ein gewisser Rang stattfindet, seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... pauci, nemo, nulli). – quisque (jeder, der zu einer Anzahl oder zu einem Ganzen gehört, einer wie der andere, also »alle«, aber einzeln genommen). – quivis. ... ... i. alles sprang auf). – universus ordo (der ganze Stand der Senatoren, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
gegenüber

gegenüber [Georges-1910]

... od. exadversum adverb. (einer Sache oder Person gegenüber befindlich, wie zwei Seiten oder Punkte, die ... ... Genet. des Orts u. Dativ der Personen (in gleicher Richtung gegenüber, wie zwei Linien, die einander ... ... positus; ex adverso constitutus (z.B. castra); alter (der andere = entgegensetzte, z.B. altera ripa: und altera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022.
mancher

mancher [Georges-1910]

mancher , I) der u. jener: non nemo (von vielen einer od. der andere, v. Pers.). – aliquis, aliquid (eine unbestimmte wirkliche ... ... non nihil (eins u. das andere, von Dingen). – im Plur.: non nulli. aliquot. quidam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mancher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639.
Hand

Hand [Georges-1910]

... . zwar: a) mit an : an der H. der Natur, naturā duce. – jmd. an ... ... d) mit bei : bei der H. sein (in der Nähe sein), sub manibus esse ... ... in medentium potestate esse: der Staat ist in den Händen der Vornehmen, res publica apud optimates ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Fall

Fall [Georges-1910]

... eines Turms etc.). – labes (der abmähliche Einsturz, bes. der Erde, terrae). – der F. (das Fallen) einer Sternschnuppe, traiectio stellae (Plur. ... ... decessus. recessus (bes. der Fall der Meeresflut, s. Ebbe). – III) als gramm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
wieder

wieder [Georges-1910]

... nach, das ist, nach einer Unterbrechung; oder auch das Eintreten einer Tätigkeit an die Stelle einer en tgegengesetzten, z.B ... ... operi denuo!) – vicissim (hinwie derum. auf ähnliche Art, wie der andere vorher etwas getan hat). – invicem (wechselweise. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

... ponere; exemplum supponere (hintennach [nach der besprochenen Sache] geben); zu einer Sache, exemplum alci reiadiungere: ... ... wirklichen Welt vergleichsweise angeführt wird). – ut (»in der Art wie, geradeso wie«, wenn in unmittelbarer Beziehung zum vorhergehenden Satze ein einzelner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
Welt

Welt [Georges-1910]

... . – Daher als verstärkender Ausdruck in Beziehungen wie: kein Mensch in der W., homo nemo; ... ... atque deorum fidem te obtestor: der schlechteste Mensch in der W., homo omnium nequissimus: ich bin der unglücklichste Mensch von der W., prorsus nihil abest, quin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
dazu

dazu [Georges-1910]

dazu , I) zur Bezeichnung einer Annäherung zu od. einer Vereinigung mit etwas: ad, sowie auch ... ... s. mitrechnen. – II) zur Bezeichnung einer Vermehrung = überdies: ad id. ad hoc. ad ... ... . E.). – und noch dazu , bei Aufzählung mehrerer Adjektiven zur Angabe einer neuen Beschaffenheit, et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
jener, jene, jenes

jener, jene, jenes [Georges-1910]

... wie auch im Deutschen, »jener« mit Nachdruck von einer zwar der Zeit oder dem Orte nach entfernten, aber im Geiste ... ... . der Mißbilligung u. Verachtung hat). – alter (der andere von zweien, u. der Plur. alteri, wenn von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jener, jene, jenes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401-1402.
in

in [Georges-1910]

... Hortensius (die ganze Schrift handelte von der Philosophie): welches diese (Pflichten der Gerechtigkeit) sind, ist im vorigen ... ... im Latein. bei den Namen der Städte, wobei die, die nach der ersten u. zweiten Deklination ... ... Zeit bezeichnet u. daß da, wo im allg., wie es gew. der Fall ist, die ganze Zeit gemeint ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
als

als [Georges-1910]

... fortior? – Notwendig ist dagegen der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Vergleichung angewendete Gegenstand das ... ... qui, quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer Negation od. einem Fragewort ... ... B. der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
bei

bei [Georges-1910]

... apud urbem (vor, an der St.); ad urbem (an der St. bin); iuxta ... ... (dicht neben der St.); circa urbem (in der Umgebung der St.); prope urbem (nahe bei der St ... ... den Begriff in ein Partizip, z. B. andere starben auch bei der sorgsamsten Wartung, alii mortui sunt vel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
für

für [Georges-1910]

... für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt einer andern: pro mit Abl. (z. ... ... timori). – Ferner steht ein bloßer Kasus nach Adjektiven, häufig der Dativ, wie nach »passend, tauglich« etc.: od. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
weit

weit [Georges-1910]

... u. Infin. – so weit, s. soweit. – wie weit, s. wieweit. – 2) zur Bezeichnung des Grades: longe ... ... od. e manibus in manus tradere (aus einer Hand in die andere geben, von mehreren). – w. kommen, es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
mehr

mehr [Georges-1910]

... in einzelnen Verbindungen steht plus wie magis in Beziehungen wie plus amare, diligere; häufig wie amplius, um das Überschreiten einer Zahl anzudeuten). – ... ... (die, das) eine mehr, der (die, das) andere weniger, alius magis alio (s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
ohne

ohne [Georges-1910]

... . – b) durch Adjektive wie: expers alcis rei (nicht teilhaftig einer Sache, z.B. ohne ... ... , nisi speculatus locorum situs: nichts nützt Lehre u. Wissenschaft ohne Mitwirkung der Natur, nihil praecepta atque artes valent nisi adiuvante ... ... corpus dempto capite od. abscisocapite: ohne bestimmte Angabe der Menschen und Zeiten, hominum et temporum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ... ... hauddum (zur Bezeichnung des gleichzeitigen Nichterfolgens einer erwarteten Sache mit dem Eintreffen einer andern, z.B. wenn du ... ... Tag nicht«, hebt die Gegenwart mit einer gewissen Schärfe hervor; ist von der Vergangenheit die Rede, so muß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon