Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fortwandeln

fortwandeln [Georges-1910]

fortwandeln , z.B. auf der einmal betretenen Bahn, institutum suum tenere (uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931.
gleichförmig

gleichförmig [Georges-1910]

gleichförmig , aequabilis (was einmal wie das andere Mal geschieht, sich gleichbleibend, z.B. motus). – eine g. Abrundung, cum aequalitate quadam rotunditas (z.B. pilae). – Adv. aequabiliter. Vgl. »gleichmäßig«. – Gleichförmigkeit , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
zwölfhundert

zwölfhundert [Georges-1910]

zwölfhundert , mille et ducenti. – milleni et duceni (je, jeder od. jedem zwöish., auch = zwöish. auf einmal, dah. immer bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwölfhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
sechshundert

sechshundert [Georges-1910]

sechshundert , sescenti. – sesceni (je, jeder, jedem sechsh., bei Einteilungen; auch = sechsh. auf einmal). – Kohorten von sechsh. Mann, cohortes sescenariae. – sechshundertjährig , sescentorum annorum (z.B. aetas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechshundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2100.
zwölftausend

zwölftausend [Georges-1910]

zwölftausend , duodecim milia. – duodena milia (je, jeder od. jedem zwölft., auch zwölft. auf einmal, dah. immer bei Substst., die nur im Plural üblich sind). – zwölftausendmal , duodecies milies.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwölftausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
durchmustern

durchmustern [Georges-1910]

durchmustern , perlustrare (um eine Einsicht zu erlangen). – percensere (um ein Urteil zu fällen). – noch einmal d., recognoscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmustern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
hundertweise

hundertweise [Georges-1910]

hundertweise , centeni (je hundert auf einmal). – centuriatim (nach Hunderten eingeteilt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366.
tausendfältig

tausendfältig [Georges-1910]

tausendfältig , singula milia (tausend auf einmal). – mille (tausend übh.). – milies (tausendmal). – milies partitus (tausendmal geteilt). – auf t. Art, mille modis: jmdm. t. Dank sagen, maximas od. summas gratias ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausendfältig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
siebenhundert

siebenhundert [Georges-1910]

siebenhundert , septingenti. – septingeni (je, jeder od. jedem siebenh., bei Einteilungen; auch = siebenh. auf einmal, bes. bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind). – aus s. bestehend, septingenarius. – siebenhundertmal , septingenties. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siebenhundert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
siebentausend

siebentausend [Georges-1910]

siebentausend , septem milia. – septeni milleni (je, jeder, jedem s., bei Einteilungen; auch =. siebent. auf einmal). – siebentausendste , der, septies millesimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siebentausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2128.
vierzigtausend

vierzigtausend [Georges-1910]

vierzigtausend , quadraginta milia. – quadragena milia (je, jeder oder jedem vierzigt., auch = vierzigt. auf einmal, bes. bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – vierzigtausendmal , quadragies milies. – vierzigtausendste , der, die, das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierzigtausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2571.
verschiedentlich

verschiedentlich [Georges-1910]

verschiedentlich , varie (auf mannigfaltige Art, z.B. causam defendere). – non uno modo (nicht auf einerlei Art und Weise). – non semel, sed saepe (nicht einmal , sondern öfters).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschiedentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
Unbescheidenheit

Unbescheidenheit [Georges-1910]

Unbescheidenheit , immodestia. – sieh einmal meine Unb., vide quid mihi sumpserim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unbescheidenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2378.
hinwieder, hinwiederum

hinwieder, hinwiederum [Georges-1910]

hinwieder, hinwiederum , vicissim (ein andermal, auch oder ebenfalls wieder, dagegen). – mutuo (gegenseitig). – contra (dagegen, hingegen, im Gegenteil). – iterum (zum zweitenmal). – rursus. denuo (noch einmal, abermals).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinwieder, hinwiederum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
wiederholentlich, wiederholt

wiederholentlich, wiederholt [Georges-1910]

wiederholentlich, wiederholt , repetitus (wiedervorgenommen). – iteratus (abermals-, ... ... .). – Adv. (= zu wiederholten Malen): rursus (wiederum, noch einmal). – iterum ac saepius (abermals u. öfters, z.B. bitten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederholentlich, wiederholt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2702.
ja

ja [Georges-1910]

Jot. ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita ... ... ac ne ... quidem u. bl. ne ... quidem (la nicht einmal). – nicht (niemals, nie) ... ja vielmehr, non (numquam, nullus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
nur

nur [Georges-1910]

... non dicam ... sed. nicht nur nicht ... sondern auch nicht (einmal) , non modo non ... sed ne ... ... ... Cic. Verr. 5, 74); ne ... quidem (auch nicht einmal, s. Cic de amic. 10) – kaum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
neu

neu [Georges-1910]

neu , novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst ... ... , modo cognita narrare. – von neuem, aufs neue, denuo (noch einmal); de od. ab integro (von frischem, von vorn); iterum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
Tür

Tür [Georges-1910]

Tür , ostium (die Türöffnung). – ianua (die Tür ... ... ist T. u. Tor geöffnet, libidinum peccatorumque omnium patet licentia: nachdem wir einmal dem Argwohn T. und Tor geöffnet, aperto suspicionis introitu: mit der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
groß

groß [Georges-1910]

groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... , gleich g., aequā magnitudine. aequus. par (s. gleich). – noch einmal so groß, altero tanto maior; duplo maior; duplus (doppelt so viel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon