Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eintreten

eintreten [Georges-1910]

eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od. hereintreten: introire. intrare. inire. ingredi (eig. u. bildl., s. »treten in etc.« den nähern Untersch. und die Beispp.). – bei jmd. (in jmds. Zimmer) ei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
Eintreten [2]

Eintreten [2] [Georges-1910]

Eintreten , das, s. Eintritt, der.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintreten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 716.
erfolgen

erfolgen [Georges-1910]

erfolgen , sequi. consequi. – evenire (sich ereignen, infolge anderer, vorausgegangener Ereignisse eintreten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfolgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 785.
einprägen

einprägen [Georges-1910]

einprägen , imprimere (eindrücken) od. insculpere (eingraben) od ... ... , fest beibringen, z.B. pueris aff. litteras). – inculcare (gleichs. eintreten, uneig. = durch öftere Wiederholung einprägen, auch mit folg. ut u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einprägen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695-696.
anbrechen

anbrechen [Georges-1910]

anbrechen , I) v. tr. das erste Stück etc ... ... (etw. abbrechen, davon kosten). – II) vintr. appetere (herankommen, eintreten). – appropinquare (herannahen). – der Morgen, Tag bricht an. lux ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
diesfalls

diesfalls [Georges-1910]

diesfalls , hac in re hac in causa (in diesem Falle ... ... sich die Sache so verhält). – si hic casus incĭderit (wenn dieser Fall eintreten sollte). – diesjährig , huius od. (bezugsweise) eius anni. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diesfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
1. erwachsen

1. erwachsen [Georges-1910]

1. erwachsen , adolescere (heran-, aufwachsen, von Menschen, Tieren ... ... , oriri ex alqa re (entstehen); evenire ex alqa re (als Folge eintreten, z.B. omnes animorum morbi ex aspernatione rationis eveniunt); auch est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
Zeitumstände

Zeitumstände [Georges-1910]

Zeitumstände , condicio temporis od. temporum (die durch die ... ... Plur. tempora (die Zeit, wie sie eintritt, die Zeiten, wie sie eintreten). – die glücklichen Z., temporum felicitas: ungünstige, schwere Z., iniquitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitumstände«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2772.
ereignen, sich

ereignen, sich [Georges-1910]

... . noch mit dem Zus. casu). – incĭdere (einfallen = eintreten, vorfallen, z.B. incidunt causae, tempora). – contingere (sich treffen, bes. erwünscht). – evenire (erfolgen, als Erfolg eintreten, z.B. vulgo, insolenter et raro). – usu venire ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ereignen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 781.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... entwickelnd aufgefaßt wird; dah. ut notwendig stehen muß, wenn der Umstand erst eintreten soll. 2) des Objekts , wo daß im Deutschen mit » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Tür

Tür [Georges-1910]

Tür , ostium (die Türöffnung). – ianua (die Tür ... ... Parthicum bellum impendet: und mors imminet); subesse (übh. nahe sein, bald eintreten, z.B. hiems suberat): jmdm. Tür u. Tor zur Liederlichkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
Fall

Fall [Georges-1910]

Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, ... ... oft wichtige Fälle ein, saepe incĭdunt res magnae: es kann der F. eintreten, fieri potest; usu venire potest: es kann nie der F. eintreten, non potest accĭdere tempus: das trat nur in seltenen Fallen ein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
Spiel

Spiel [Georges-1910]

Spiel , I) Klang, künstlich geordnete Töne: a) eig.: ... ... non immiscere; se non admiscere: mit ins Sp. kommen, intervenire (dazwischen eintreten, v. Vorfällen; u. ins Mittel treten, v. Pers.); incurrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167-2169.
Bürge

Bürge [Georges-1910]

Bürge , sponsor (im allg., der sich für jmd. od ... ... sponsorem, vadem, praedem esse pro alqo; intercedere pro alqo (für jmd. eintreten, sich ins Mittel schlagen, mit Ang. der Geldsumme »wofür?« im Akk., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531-532.
kommen

kommen [Georges-1910]

kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... profluere (hervorfließen, z.B. profluit sanguis). – cadere. accĭdere. evenire (eintreten, der Fall sein, v. Ereignissen). – consequi (der Zeit nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... jmd. auf seine Kosten begraben l., alqm suo sumptu efferre: keinen Verzug eintreten lassen, nullam moram inferre. – Oder die Lateiner setzen das Antezedens oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
fallen

fallen [Georges-1910]

fallen , I) herabfallen, auf den Boden fallen, A) im ... ... b) treffen, betreffen, s. Los, Schuld, Verdacht, Wahl. – c) eintreten, von einer Zeit, einem Feste etc.: cadere, incĭdere, incurrere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
streng

streng [Georges-1910]

streng , I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus ... ... innocentia). – acer (unser »scharf«, der auch da Strenge übt, wo Milde eintreten könnte, z.B. pater, existimator: und animadversor vitiorum: und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238.
wieder

wieder [Georges-1910]

wieder , Adv .,rursus. rursum (noch einmal. wiederum, ... ... desselben Zustandes der Zeit nach, das ist, nach einer Unterbrechung; oder auch das Eintreten einer Tätigkeit an die Stelle einer en tgegengesetzten, z.B. aperi thesaurum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
Verzug

Verzug [Georges-1910]

Verzug , mora. – retardatio (Aufhaltung, Hemmung); verb. ... ... keinen V. leiden, dilationem non pati oder non recipere: keinen V. eintreten lassen, nullam moram inferre oder interponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon