Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zerstreut

zerstreut [Georges-1910]

zerstreut , I) auseinandergestreut: dispersus. dissipatus. verb. dispersus ... ... (etwas anderes betreibend). – negotiis distentus, districtus (durch Geschäfte von seineneigentlichen Arbeiten entfernt gehalten). – z. sein, aliena agere (etwas anderes betreiben): durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.
unberufen

unberufen [Georges-1910]

unberufen , I) nicht berufen: a) übh.: non iussus ... ... oder iis invītis (gegen ihren Willen). – nachdem alle Unberufenen (lästigen Zeugen) entfernt, arbitris amotis od. remotis. – b) = unkundig: ignarus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unberufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377-2378.
zerstreuen

zerstreuen [Georges-1910]

zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, auseinanderstreuen, ... ... Tätigkeit auf mehrere Beschäftigungen lenken). – alqm distinere (jmd. von einer Sache entfernt halten, so daß er sich weniger mit ihr beschäftigen kann, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779-2780.
Statt, statt

Statt, statt [Georges-1910]

Statt, statt , I) in verschiedenen Redensarten: statthaben, stattfinden, ... ... zu ... vielmehr od. sogar , tantum abest ut ... ut (weit entfernt, daß ... vielmehr). – non modo non.sed etiam (nicht nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statt, statt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197-2198.
zurückhalten

zurückhalten [Georges-1910]

zurückhalten , reprehendere (eig., hinterwärts anfassen und so am Weitergehen ... ... von einer Sache oder von jmd. z., cohibere alqd ab alqa re (entfernt halten, z.B. manus ab alieno); defendere alqd od. alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2820-2821.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

Augenschmerz , oculorum dolor. – ich habe Au., oculi mihi ... ... Au., sine arbitro od. arbitris; remotis arbitris [nachdem die Au. entfernt waren]). – Au. sein, auch videre, coram videre od. cernere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
Mißverständnis

Mißverständnis [Georges-1910]

Mißverständnis , a) falsches Verständnis: error (Irrtum). – opinio ... ... Meinungen). – discidium (der Zwiespalt, wenn zwei Personen aus Uneinigkeit sich voneinander entfernt halten). – es herrscht ein M. zwischen uns, est inter nos aliqua ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686.
geschweige denn

geschweige denn [Georges-1910]

geschweige denn od. (denn) daß , non dicam ( ... ... 113). – Endlich kann auch die Wendung mit tantum abest, ut (weit entfernt, daß) angewendet werden, und zwar so, daß entweder der mit »geschweige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschweige denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091.
auseinanderlaufen

auseinanderlaufen [Georges-1910]

auseinanderlaufen , discurrere. – diffugere (fliehend auseinanderstieben; beide v. ... ... , separatum esse (getrennt sein). – disiunctum esse inter se (örtlich entfernt sein). – inter se distare (abstehen, einen Zwischenraum zwischen sich haben). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251-252.
Schußlinie, Schußweite

Schußlinie, Schußweite [Georges-1910]

Schußlinie, Schußweite , teli iactus od. coniectus; teli (telorum ... ... die Sch. kommen, sub ictum dari: kaum auf Sch. vom nächsten Posten entfernt sein, vix teli iactu a proxima statione abesse: in Sch. kämpfen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schußlinie, Schußweite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2080.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 50