Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

... , peregre abire od. proficisci: er begab sich nach Argos, um da seinen Au. zu nehmen, Argos ... ... , ubi est alqs (vgl. eo, ubi rex erat, venit, er kam nach dem Au. des Königs). – seinen festen Au. (d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
begeistern

begeistern [Georges-1910]

begeistern , I) mit Kraft, Mut, lebhaften Empfindungen erfüllen: excitare ... ... die Jugend b., excitare ad vigorem iuvenum animos: jmd. so b., daß er etc., alci tantum ardorem inicere, ut etc.: jmd. für die Beredsamkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begeistern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
aussterben

aussterben [Georges-1910]

aussterben , vacuum fieri funeribus (leer werden durch Leichen, d. ... ... Ermordung der Einwohner); urbs continuatis funeribus vacua facta (durch fortwährende Sterbefälle verödete): er traf alles wie au., vasta desertaque omnia invenit: eine ausgest orbene Sprache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
anschicken

anschicken [Georges-1910]

anschicken , sich zu etw., se parare od. se comparare ... ... durch das Präsens, Imperf. od. Partiz. Präs. zu geben, z. B. er schickt od. schickte sich an, das Tuskulanum zu verkaufen, Tusculanum venditat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141.
auffordern

auffordern [Georges-1910]

auffordern , invitare (einladen, z. B. hostem ad deditionem ... ... ). – postulare (ab alqo), ut etc. (von jmd. fordern, daß er etc., z. B. ut liberos mihi restituat), – zum Trinken au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196-197.
behelligen

behelligen [Georges-1910]

behelligen , jmd., negotium facessere, negotium od. molestiam exhibere ... ... alcis od. alqm, wegen etc., de alqa re, od. daß er nicht, ne etc. – Behelligung , molestia (Beschwerde). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behelligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... auszusprechen, haud facile dictu est: hat er es nicht deutlich genug ausgesprochen, daß etc., parumne declaravit ille m ... ... aus, invicem loquuntur, quae volunt: wie der Mensch ist, so spricht er sich aus, qualis homo ipse est,talis eius est oratio. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
1. versehen

1. versehen [Georges-1910]

... alqd suppeditare (jmd. mit etwas, was er eben braucht, versorgen, z.B. pecuniam). – armare alqm alqā ... ... versieht, ehe man es sich versieht, cum minime exspectaveris: jmd., ehe er es sich versieht, angreifen, alqm incautum od. imprudentem adoriri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2525-2526.
absichtlich

absichtlich [Georges-1910]

absichtlich , sciens, prudens, auch verb. prudens et sciens. ... ... Feuer anlegen, doloincendium facere: a. geschehen, consulto et cogitatum fieri: er verletzt a., id agit, ut laedat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
anschreiben

anschreiben [Georges-1910]

anschreiben , I) an etwas schreiben: inscribere alqd alci rei ... ... Meinung): schlecht. in nullo honore haberi ab alqo: male audire ab alqo: er steht bei mir hoch angeschrieben, ei plurimum meo iudicio tribuitur: überall schlecht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
abschrecken

abschrecken [Georges-1910]

abschrecken , deterrere alqm ab od. de alqa re, ... ... quae ceteros terrent. – abschreckend , formidolosus (Furcht, Schrecken erregend). – er hat nichts Abschreckendes in seinem Äußern, nullus horror in cultu. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41-42.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

Augenschmerz , oculorum dolor. – ich habe Au., oculi mihi ... ... ). – spectator et testis od. testis et spectator (der das, was er bezeugt, gesehen hat). – arbiter (der anwesende Zeuge, Zuschauer, Mitwisser, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
1. vergessen

1. vergessen [Georges-1910]

1. vergessen , obiivisci alcis rei od. alqd (im ... ... od. ex animo excĭdere; ex animo effluere; e memoria excedere: er vergaß leicht Beleidigungen, offensarum immemor fuit: vergeßt nicht, daß ich etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480-2481.
beipflichten

beipflichten [Georges-1910]

... alcis sententiam (einer Meinung beitreten, vom Senator, wenn er auf die Seite dessen hinging, der die M ... ... . discedere (ebenf. vom Senator): ich bringe jmd. dahin, daß er meiner Meinung beipflichtet, alqm in meam sententiam adduco; alqm ad meam sententiam traduco (wenn er vorher der Meinung eines andern war). – Beipflichter , assensor ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beipflichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387-388.
aufschreiben

aufschreiben [Georges-1910]

aufschreiben , I) hinschreiben auf etwas: inscribere alqd alci rei ... ... complecti alqd. – nichts war (als vorhanden) aufgeschrieben, nihil erat scriptum: er hat ganze Hefte voll solcher Fälle aufgeschrieben, die etc., multos codices implevit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
beabsichtigen

beabsichtigen [Georges-1910]

beabsichtigen , agitare consilium od. (v. mehreren) consilia alcis ... ... diese Rede? quo haec spectat oratio? quorsum haec omnis spectat oratio?: was er beabsichtigt hatte (als Parenthese), id quod petierat: das hatte ich anfangs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beabsichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336-337.
Bauhandwerker

Bauhandwerker [Georges-1910]

Bauhandwerker , faber (als Verfertiger eines Gebäudes). – structor (als Aufbauer eines Gebäudes, Zimmermann, Maurer). – Bauherr , ... ... . gew. bl. lex. – einen B. abfassen, legem conscribere: er beginnt Baukontrakte abzuschließen, locare incipit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauhandwerker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334.
Bekannte, der

Bekannte, der [Georges-1910]

Bekannte , der, notus. – amicus (Freund). – familiaris ... ... ein neuer B., modo cognitus: ein ganz alter B., vetustissimus familiaris: er ist ein alter B. von mir, usus mihi vetus et con. suetudo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekannte, der«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 395.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... beste). – quicumque (wer da nur, jeder, er sei, wer er wolle, jeder ohne Ausnahme). – quisque (wer ... ... er ist um alles gekommen, eversus est fortunis omnibus: er geht mir über alles, omnes res prae eo posthabeo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine ... ... od. alcis: älter sein als jmd., alci aetate anteire, antecedere: er war um ebenso viele Jahre älter als ich, totidem annis mihi aetate praestabat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon