1. erfahren , I) hören: audire. accipere (hören ... ... resciscere alqd (auf Erkundigung etwas erfahren oder sich erst erkundigen und dann erfahren). – invenire, reperire, ... ... Nachfrage sich erkundigen). – ich möchte gern e., ich bin neugierig zu erfahren, cupio od. ...
... doctrina (in irgend einer Wissenschaft sehr erfahren, z.B. in der Landwirtschaft). – in etw. e., peritus alcis rei; ... ... (mit etwas wohl bekannt); exercitatus, versatus in alqa re (in etwas geu bt, bewandert); instructus, ...
wohlbewandert, -erfahren , in etw., multum et saepe ... ... . umgesehen habend, z.B. in veteribus scriptis). – satis exercitatus in alqa re (hinlänglich ... ... arithmeticis). – alcis rei peritissimus (in einer Sache sehr erfahren). – non ignarus alcis rei ...
Tadel , der, reprehensio (die Anfechtung). ... ... castigatio (die Zurechtweisung). – convicium (der scheltende Tadel). – T. erfahren, reprehendi; vituperari; vituperationem subire: mannigsachen T. erfahren, in varias reprehensiones incurrere: sich wegen etwas T. zuziehen, vituperationem alcis rei ...
geübt , in etwas, exercitatus in alqa re. – versatus in alqa re (in einer Sache bewandert). – peritus alcis rei (in einer Sache erfahren). – in etwas g. sein, auch magnum alcis rei usum ...
... i. α) zur Kunde bringen: palam facere. in lucem od. in medium proferre. – aperire. patefacere (die ... ... omnibusnotum esse. apud omnes od. in vulguspervagatum esse (von Sachen); in clarissima luce versari (von Pers ... ... Name war bei den Barbaren minder b., Caesaris erat in barbaris nomen obscurius. II) der Bekanntschaft ...
Virtuos , der sich hören läßt, acroama (ἀκρόα-μα). – V. in einer Sache, alcis rei artifex (ein Künstler in einer Sache, z.B. canendi); alcis rei peritissimus (sehr erfahren in etw, z.B. cantandi).
... referre (mitteilen, berichten, was man von andern erfahren hat, sei es in Rede od. Schrift; dah. v. ... ... ). – persequi (etwas durchführen, durch alle Stufen bis in die einzelnen Momente ausführen). – etwas weiter e., alqd ... ... e., pluribus verbis exponere: weitläufig, rem paulo altius repetere: in der gehörigen Ordnung, rem ...
forschen , nach etw., quaerere alqd od. de alqa re ... ... (im allg.). – sciscitari, perscrutari alqd ex alqo (durch Fragen zu erfahren suchen). – inquirere in alqd (mit Nachdenken untersuchen). Vgl. »erforschen, erkundigen«.
... (die Kenntnis von etwas). – in E. bringen, s. erfahren no. I. – ... ... omnia, quae dico, dico expertus in nobis). – E. in der Staatskunst, in Staatsgeschäften, usus rei publicae; große, ... ... omnes antecedere: große E. in etwas haben, magnum usum habere in alqa re: vielseitige, ...
... von Menschen; s. hören no. III, erfahren. – »so vernimm«, als Nachsatz, bleibt ... ... . ep. 1, 7, 2: quod scire vis, quā quisque in te fide sit et voluntate, difficile dictu est de singulis, was das anbetrifft, daß du erfahren willst, wie etc. ... so vernimm, daß etc. – sich v ...
... bewandert , versatus od. volutatus in alqa re. – exercitatus in alqa re (viel geübt). – ... ... s. unbewandert. – sehr wohl b. in einer Wissenschaft, perfectus in alqa re. – in etw. b. sein, auch non ...
hocherfahren , peritissimus (sehr erfahren, absol., z.B. duces; oder in etwas, alcis rei, z.B. iuris). – multarum rerum peritus. plurimo rerum usu oder magno usu praeditus (der viel Praxis hat). – usu et ...
2. beschlagen , in etwas, instructus in od. ab alqa re (unterwiesen, z ... ... a iure civili). – peritus alcis rei (praktisch erfahren, z. B. iuris). – gut od. schlecht b. in etwas, bene od. male versatus od. ...
... , z. B. tanta erat gravitas in oculo). – lumen, in Prosa gew. Plur. lumina ... ... die Augen fallen, sub od. in oculos cadere. in conspectum cadere. sub aspectum cadere ... ... – c) der augenförmige bunte Ring in den Schwanzfedern des Pfaus, in den Flügeln des Schmetterlings: ...
... sehr k., maximi consilii). – multarum rerum peritus in doctrina (in seiner Wissenschaft sehr erfahren). – callidus, Adv. callide (durch Erfahrung ... ... k. werden, ipsā re corrigi: in etwas, alqd calamitate doceri. – aus jmd. od. ...
... die Wasser aus Flüssen oder Bächen nach einem Orte, Unrat aus den Häusern in die Kloaken geleitet wird). – einen K. anlegen, fossam facere, ... ... uneig., Mittel u. Weg; z.B. durch einen sichern K. etwas erfahren haben, certis auctoribus comperisse alqd.
... Bedeutung wird es nicht bes. übersetzt, sondern es liegt gemeiniglich in der Form des Futurums. z.B. es soll ihn noch gereuen, ... ... soll noch wiederkommen, nondum rediit. IV) zur Bezeichnung eines Befehls. In diesem Falle drücken es die Lateiner meistens durch den Imperativ ...
... darauf , I) auf demselben: in eo (od. im Relativsatz in quo, z. B. haec erat sententia). – in ea re. – in iis. – Ost auch wird in (auch inter) mit ... ... darauf). – Doch muß nach den Verben »setzen, legen, stellen« in mit Abl. stehen, weil ...
... dafür u. dawider d., de re in contrarias partes od. in utramque partem disputare. – Disputierkunst , dialectica ( ... ... 953;κή); rein lat. ars disputandi. – in der D. erfahren, dialecticis imbutus (Ggstz. a dialecticis remotus). ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro