zustehen , jmdm., alci licere (jmdm. erlaubt sein), – alcis esse (jmds., d.i. jmds. Amt, Pflicht sein). – ad alcis officium pertinere (zu jmds. Beruf gehören). – penes alqm esse (bei jmd., in jmds. Hand sein, v. Macht, Gewalt ...
ungesetzlich, ungesetzmäßig , non legitimus. – nemini lege concessus (niemand durch das Gesetz erlaubt, z.B. facinus). – ung. sein, non licere per leges. – Adv . contra leges (z ...
... ist nützlich, billig, notwendig, es ist erlaubt (licet, nach dem die Person beim Infinitiv im Akk. steht, ... ... , mag nun das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ausgedrückt sein oder nicht. – / Nach. den Wörtern dignus, indignus, idoneus, ...
... ac nefas (durch jedes Mittel, es sei erlaubt oder nicht); per aequa per iniqua ( ... ... alci (z.B. den Weichenden, cedentibus): jmdm. im Wege sein, officere luminibus (jmdm. die Aussicht benehmen); obstare od. impedimento esse alci (jmdm. hinderlich sein): im W. liegen (als Hindernis), obiacēre: seiner Wege gehen, ...
... z. B. es gibt etwas, was uns nicht erlaubt ist, wohl aber ihnen, est aliquid, ... ... bloß in das relative verwandelt wird, z. B. Sophokles schrieb bis in sein höchstes Alter Trauerspiele; weil er aber wegen dieser Beschäftigung sein Hauswesen su vernachlässigen schien, so verklagten ihn seine Söhne, Sophocles ad ...
... adversus alqm; wo der Zshg. es erlaubt, auch amor alcis; pietas in od. erga alqm; studium ... ... umfassen, caritatem in ambos partiri. – jmdm. mit außerordentlicher L. zugetan sein, singulari amore alqm amare; alqm in deliciis habere; summum ...
... qui fuit: zu seinem R. gelangen, ius suum adipisci: sein R. behaupten od. behalten, ius suum tenere od. obtinere; ... ... obtinere (den Prozeß gewin nen): sich R. verschaffen, parare ius: sein R. verfolgen, ius suum persequi; mit ...
... , gew. mit Akk. u. Infin. (verbieten). – es ist erlaubt, concessum, permissum est (s. oben die Verba); licet ... ... vermeinen, etwas tun zu können, z.B. der Einwurf, den sich Cicero erlaubt hat, * quod obloqui sibi visus est Cicero). – ...
unserthalben, -wegen, -willen , propter nos. – nostrā causā ... ... oder [in negativen Sätzen] von uns gehindert, z.B. unsertw. soll es erlaubt sein od. nicht erlaubt sein, per nos licitum erit od. non licitum erit.