Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geziemen, sich

geziemen, sich [Georges-1910]

... m. Infin.; aequum est, par est mit Infin. (es gehört sich): es geziemt sich, daß etc., convenit mit Akk. u. Infin.: es geziemt sich für etc., kann man durch ... ... sich für einen Jüngling, est iuvenis. – es geziemt sich für dich, tuum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geziemen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124-1125.
Obliegenheit

Obliegenheit [Georges-1910]

... Amt). – seine O. erfüllen, officio fungi; munia sua implere: sich der O. eines Verteidigers unterziehen, defensoris partes sustinere: es gehört etw. zu jmds. O, s. »es liegt jmdm. ob« unter »obliegen no . II«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Obliegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
gehören

gehören [Georges-1910]

gehören , I) es gehört etw. jmdm., d. ... ... jmdm. zu, gebührt ihm, s. gebühren. – wie es sich gehört u. gebührt, ut decet et par est: anders, als es sich gehört und gebührt (z.B. handeln etc.), contra ius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
königlich

königlich [Georges-1910]

... ist). – regalis (so beschaffen, wie es eines Königs würdig, ihm anständig, gemäß ist). – die k. Familie ... ... leben, regio victu atque cultu aetatem agere: eine k. Freude haben, sich k. freuen, laetum esse omnibus laetitiis; mirifice laetari: es ist k. (zu verzeihen etc.), regale est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »königlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1471.
und

und [Georges-1910]

... Regel der Gewohnheit folgen, adhibenda est ratio nec utendum pravissimā consuetudinis regulā: es ist weitläufig und nicht notwendig, zu erwähnen, longum est et non ... ... ausführlicher, wenn die Sache Worte verlangte und nicht für sich selbst spräche, pluribus verbis ad te scriberem, si res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
haben

haben [Georges-1910]

... – das hat etwas auf sich, non temere fit (es geschieht nicht ohne Veranlassung); ... ... momenti est; nihil est: es hat etwas, viel, nichts auf sich, magni, permagni, nihil ... ... den Ring? unde anulum illum nactus es? – b) = gehört haben, wissen, z.B. etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
sagen

sagen [Georges-1910]

... laß dir dieses gesagt sein, monitorem audias quaeso: das mögen sich diejenigen gesagt sein lassen (ist für die gesagt, geschrieben), die etc., ... ... rumor differtur od. fama differt mit Akk. u. Infin. (es geht allenthalben das Gerücht): man sagt in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
müssen

müssen [Georges-1910]

... alcis (doch mit dem Untersch., daß alcis officium est es gehört zu jmds. Obliegenheiten, hingegen est alcis ... ... zwar: a) er, sie, es mußte , wenn es = »hätte müssen«, d. i. wenn ... ... morem gestum oportuit. – b) es mußte sich treffen od. zutragen, daß etc. , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
können

können [Georges-1910]

können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., od. ich kann ... ... possum (ich kann). – licet. licet mihi (es ist, es ist mir vergönnt, durch die Umstände gestattet, wonach ... ... veri haud dissimile est (es ist glaublich); factum esse potest (es kann geschehen sein). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
bewußt

bewußt [Georges-1910]

... ist dir bewußt, rem scis, nosti, non ignoras. – II) sich einer Sache bewußt, d. i. wissend um etw.: conscius alcis rei. – sich einer Sache b. sein, conscium (sibi) ... ... Akk. u. Infin. (im Gedächtnisse haben). – es ist mir wohl b., bene memini ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
wünschen

wünschen [Georges-1910]

... oder andere dringend wünschen). – in optatis mihi est (es gehört zu meinem Wunsche, ich hege den Wunsch, wünsche mir). ... ... daß etc.). – in votis est mit Infin. (es gehört zu meinen Gelübden). – ich wünsche nichts mehr, als etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wünschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2747-2748.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

... , jeder ohne Ausnahme). – quisque (wer es auch sei, jeder ohne Unterschied). – nullus non (keiner nicht ... ... B. tibi dari putas beneficium, quod ulli datur). – jeder für sich, jeder für seine Person , pro se quisque. – ... ... der Bravgesinnte, jeder, sofern er unter die Bravsten gehört); omnes boni (alle Braven). – jeder Art ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
angenehm

angenehm [Georges-1910]

... angenehm , acceptus (gern gesehen u. gehört, wohl aufgenommen, willkommen). – gratus, ... ... du wirst jedermann a. und willkommen sein, carus omnibus exspectatusque venies: es ist mir a., daß etc., est mihi gratum, quod etc.: (sich) das Leben a. machen, vitae suavitati consulere: durch etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... alcis rei non habere, abstinere alqā re (sich mit etw. nicht befassen, z.B. pugnā): teilnehmen lassen, ... ... lassen, alqm in consilium adhibere od. ad consilium admittere. – es wird mir etwas zuteil, alqd mihi obvenit od. obtingit: es wird einem Beamten ein Amt durch das Los zuteil, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
daß

daß [Georges-1910]

... ist wahrscheinlich, klar, deutlich, offenbar, ausgemacht, wahr, es erhellt, es ist nützlich, billig, notwendig, es ist erlaubt ... ... . – Ferner die Redensarten: es ist angenehm, erfreulich für mich, es schmerzt mich etc. . ... ... sich freuen (gaudere), sich betrüben (dolere), sich wundern (mirari) etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
nur

nur [Georges-1910]

... geseh en, te unum vidi: nur die Weisheit ist es, die etc., sapientia est una, quae etc. – ... ... nur nicht , quidem ... sed (z.B. ich habe es wohl gehört, nur nicht verstanden, audivi quidem, sed non intellexi). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
Herz

Herz [Georges-1910]

... über das H. bringen können, zu etc., s. »es über sich gewinnen können, zu etc ... ... alqd in pectus animumque demittere (sich etw. tief einprägen): sich etwas nicht zu H. nehmen, ... ... . Konj. (übh. versuchen, es über sich gewinnen); audere mit folg. Infin. (es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
mehr

mehr [Georges-1910]

... fortius quam felicius. – Nach Negationen wird unser »mehr«, wenn es a) = weiter, obendrein, durch amplius, ... ... ceteros: mehrere Male, aliquoties: mehr als tausendmal (habe ich es gehört etc.), plus milies (audivi): mehr und mehr, magis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
wenn

wenn [Georges-1910]

... (deren Unterschied etc. s. »obgleich«). – Ist es = sei es auch, nihil moror (ich habe nichts ... ... aus); utique (jedenfalls, sei es wie es wolle). – auch wenn = gesetzt daß ... ... krank wäre, simulat se aegrotare: es scheint, als wenn er es wisse, videtur scire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
noch

noch [Georges-1910]

... Schärfe hervor; ist von der Vergangenheit die Rede, so muß es auch hier heißen: ad id tempus non, ad id ... ... etiam: noch weit genauer, multo etiam accuratius: sage es, sage es noch deutlicher, die, dic etiam clarius. – Mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon