Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mit

mit [Georges-1910]

... ich weiß nicht, wie es mit mir werden wird, nescio, quid me futurum sit: ... ... cum alqo bellum gerere adversus alqm: es mit jmd. halten, mit jmd. sein, stare cum ... ... bezug auf das Gleichzeitige). – Ist »mit« = »auch mit, ebenfalls mir«, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... E. mit Scherz verbinden, ioca et seria agere: es ist mein E. (ich meine es ernstlich), credatis mihi velim non iocanti (glaubt es mir, ich scherze nicht); verissime loquor (ich spreche ganz ... ... , in serium convertere: die Krankheit macht E., es wird E. mit der Krankheit, morbus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
gehören

gehören [Georges-1910]

gehören , I) es gehört etw. jmdm., d. i. a) es ist sein Eigentum: est alqd alcis. – alqs possidet alqd ( ... ... bl. durch esse mit dem Genet. der Eigenschaft, z.B. es gehört ein großer Geist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
Freundschaft

Freundschaft [Georges-1910]

... Geschäftsfreunden, Anverwandten etc.). – usus. consuetudo (Umgang übh.). – Ist es = Verwandtschaft, s. d. – aus Fr., amico animo; ... ... amicitiam pervenire: ich stehe od. lebe in Fr. (in freundschaftlichem Vernehmen) mit jmd., est od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949.
ja

ja [Georges-1910]

... etiam aut non respondere: ich kann mit »ja« u. mit »nein« antworten, nutu ac ... ... allem ja sagen, omnia assentari (aus Kriecherei etc.): etwas mit ja beantworten. alqd affirmare: das ... ... ja, so meine ich, sie opinor: ja, so ist es, ihr Richter, ita od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... metuenda timere; umbras timere: wenn es die Not erfordert, wenn es not tut, im Fall der N ... ... necessitas postulat. necessitate urgente (wenn es die Notwendigkeit mit sich bringt. im Falle der Not); ... ... non imminet; res est in portu: es hat keine N. mit mir, res mea salva est (meine Sache steht gut); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... bei jmd., alqs mihi aures dat (es hört mir jmd. aufmerksam zu); aditum ad alcis ... ... es); exaudio alqd (ich vernehme es genau od. aus der Ferne); aures meae accipiunt alqd ( ... ... etc.); alqd ad me perfertur od. defertur (es wird mir etwas hinterbracht, def. bes. von seiten eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
fremd

fremd [Georges-1910]

... peregrina omnia relinque). – 2) übtr.: a) unbekannt in od. mit etwas, in der Redensart ... ... – novus (neu). – mirus (auffallend, wunderbar). – es kommt mir etwas fr. vor, mirum alqd mihi videtur; miror, admiror alqd: es ist mir etwas fr., d. i. neu, unbekannt, alqd mihi est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fremd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 942-943.
eigen

eigen [Georges-1910]

... nobis omnia, quae nostra erant propria: es ist mir etw. (als physisches od. geistiges ... ... re (es haftet etwas an mir, z.B. es ist mir ein großer Mut eigen, sum magno animo ... ... in dem Wesen eines Dinges begründet ist: proprius. – es ist jmdm. ei., est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656-657.
nichts

nichts [Georges-1910]

... Gütern wurde eingetragen in etc.). – es wird n. aus ihm (man kann keine gute Hoffnung von ... ... hac re nihil est: was das Geld anbetrifft, so ist es n. damit, quod de pecunia sperem, nihil est; de argento somnium. – es ist nichts an einer Sache, in alqa re nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
glauben

glauben [Georges-1910]

... Wahrnehmung). – videri (scheinen, ist nur spezieller; »es kommt mir etwas so vor, es hat für mich das Ansehen«, ... ... existimo (nach meinem Dafürhalten); ut mihi visus sum (wie es mir vorkam); quomodo mihi ... ... auf die Frage), arbitror. – ich glaube es, ich glaube es schon , credo. satis credo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

... mathematicorum. – β) durch esse in Verbindung mit Dativ, wo es dann bedeutet »wozu dienen« etc., z.B ... ... versari. – c) durch opus est, z.B. es ist ein G. der höchsten Vorsicht, maximā cautione opus est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
Licht

Licht [Georges-1910]

... ipsum frustrari (sich selbst täuschen). – geh mir vorderhand ein wenig aus dem L., nunc quidem paululum a sole ... ... tenue et extremum lumen spargit: das L. geht (löscht) mir aus, candela consumpta exstinguitur: mit vielen Lichtern, cum multo lumine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
fordern

fordern [Georges-1910]

... bieten], z.B. da. mit ich weiß, wieviel er fordert, ut sciam, quanti indicet: 100 ... ... (eine Summe Geld etc.) zu fordern, alqs debet mihi alqd (ist mir schuldig). – zu viel (in bezug auf die Leistungen) s., ... ... , z.B. die Sache, Zeit (die Umstände) fordert es, causa (res), tempus poscit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
so

so [Georges-1910]

... (»so, so sehr«, entweder in Verbindung mit einem Folgesatz, also mit folg. ut u. ... ... . u. Konstrukt.); z.B. so alt er ist, so kindisch ist er doch, licet iam grandior sitnatu ... ... est. – nochso , quamvis mit Positiv, licet mit Superlativ u. dem Konjunktiv von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
zu

zu [Georges-1910]

... Zieles, auf das eine Handlung gerichtet ist: ad. – in mit Akk. (nach ... hin). ... ... Futurum Passivi, z.B. es ist zu fürchten, timendum est: die Götter sind zu verehren ... ... in welcher Rücksicht oder inwiefern das Adjektiv dem Substantiv, dessen Beiwort es ist, zukomme; in diesem Falle folgt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
um

um [Georges-1910]

... mit Akk. (gegen ... hin; mit dem Abl. bezeichnet es den Zeitpunkt, in dem etwas ... ... um Gottes willen, per deum, per deos). – es ist mir um der Ehre willen, fama me movet. – 8 ... ... holen, pabulandi causā tres legiones misit: Gracchus zog mit den Legionen aus. um Celtiberien zu verheeren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
Herz

Herz [Georges-1910]

... atque in deliciis est (er ist mein Liebling, ist mir sehr teuer); alqd od. ... ... mihi in medullis est (es ist mir sehr teuer). – es liegt mir am H., zu erforschen ... ... alqd penitus animo suo mentique mandare: es ist mir etwas ins H. geschrieben, mihi alqd scriptum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
frei

frei [Georges-1910]

... liberumest; licet. licitumest (man darf): es steht mir frei, ist mir freigestellt, liberum est mihi (auch m. folg. Infin., Ggstz. necesse est); meum arbitrium est: es steht mir noch fr., integrum est; res mihiintegra est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 936-938.
Auge

Auge [Georges-1910]

... magnopere mirari, admirari, absol. od. mit Akk., od. mit de u. Abl. od. mit ... ... conspectum od. aspectum (jmds. Anblick meiden): geh mir aus den Augen, age illuc abscede procul e conspectu meo; ... ... comperire (durch eigene Anschauung erfahren): ich habe es mit diesen meinen eigenen Augen gesehen, ipse vidi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon