Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mode

Mode [Georges-1910]

... M., antiqui moris fuit: es ist etw. nicht mehr M., es hat sich die M. in etw. geändert, consuetudo ... ... (es kommt etwas auf, es taucht etw. als Mode auf): es ist nach seinem Tode allgemein u. stark ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700-1701.
neu

neu [Georges-1910]

... Ggstz. vetus [was schon seit langer Zeit ist od. besteht]. – In weit. Bed. auch = bisher nicht gewöhnlich ... ... milites novi (die es eben erst geworden sind); tirones (noch ungeübte): der n. Mond ... ... Neue einer Sache, novitas rei: gibt es etwas Neues? num quidnam novi?: was gibt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
Altvater

Altvater [Georges-1910]

Altvater , avus. – Ist es = Ahn, s. d. – die Altväter, maiores ( ... ... exoletus (aus der Gewohnheit-, aus der Mode gekommen). – Adv. prisco more; priscorum more. – a. gekleidet, in a. Tracht, habitu moris antiqui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88-89.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... vorherig, steht rein temporal im Gegensatz zu dem, was und wie es jetzt ist). – antiquo artificio factus. antiquo opere factus. antiquae ... ... superiores (die früher, in der Vorzeit lebten; die beiden ersteren auch = die alten Schriftsteller); ... ... , Ggstz. puella, virgo). – pergrandis natu. exactae iam aetatis (in sehr hohem Lebensalter stehend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4