Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
äußerst

äußerst [Georges-1910]

... , recht sehr). – äu. bemitleidenswert, quam potest maxime miserabilis: es ist mir äu. viel daran gelegen, zu etc ., permagni nostrā interest mit folg. Akk. u. Infin. od. bl. Infin. – Auch wird es häufig durch den Superlativ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »äußerst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 296.
können

können [Georges-1910]

... ist möglich, daß etc., od. ich kann = es ist mir möglich, daß ich etc.: potest ... ... ich kann). – licet. licet mihi (es ist, es ist mir vergönnt, durch die Umstände gestattet, wonach ... ... ich kann od. man kann = es ist (mir) gestattet: licet. – licet mihi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

... (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, um es zu gebrauchen, zu genießen etc.; dah. auch eine Zeit sich ... ... , hervorholen von einem Orte, wo es bisher aufbewahrt wurde, um es zu gebrauchen). – adimere ( ... ... allein n., alqm secretum abducere. – viel n. (sich viel bezahlen lassen), magnum pretium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
bewußt

bewußt [Georges-1910]

... Ende kommt, tu ista confice. – so viel mir bewußt ist, quantum scio (soviel ich weiß); quantum ... ... mit Akk. u. Infin. (im Gedächtnisse haben). – es ist mir wohl b., bene memini (absol.): soviel ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewußt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
gut

gut [Georges-1910]

... ! (verlaß dich auf mich!). – es ist (steht) gut für uns, wenn etc., ... ... behandeln, alqm liberaliter habere oder tractare. – es ist g.! (d.i. genug der Worte), satis iam ... ... (s. »gehorchen« den Untersch.). – β) es tut mir etwas gut (wohl), alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
teuer

teuer [Georges-1910]

... , wert: carus. – dilectus (hoch geschätzt). – es ist mir jmd. t., alqm diligo et carum habeo: es ist mir jmd. über alles t., alqm unice diligo: jmds. Wille ist mir sehr t., carissimam habeo alcis voluntatem: jmds. teuerste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
halten

halten [Georges-1910]

... urbem retinere defendereque: die Stadt ist nicht zu halten, urbs amittitur. – sich halten ... ... tenere. – servare. observare (beobachten). – ich pflege es so zu h., ita facere soleo; sie est meus mos ... ... geschehen soll) m. folg. ut u. Konj. (es beliebt mir); puto m. Akk. u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

... (wird) nicht f., certum est (es ist zuverlässig); certe fiet od. eveniet ... ... geht mir ab, gebricht mir); alqd non suppetit (es ist nicht hinlänglich vorhanden, reicht ... ... restat, ut etc. – es fehlt viel, multum abest: es fehlt wenig, nicht viel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
fragen

fragen [Georges-1910]

... requirere alqm (suchend nach jmd. fr., fragen, ob er zu Hause ist, wo er wohnt etc.; dah. im Pass.: es wird nach mir gefragt, ego quaeror,requiror). – nach etwas fr ... ... de alqa re. – was hast du danach zu fragen? quid id ad te attinet? quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 933-934.
fordern

fordern [Georges-1910]

... etwas (eine Summe Geld etc.) zu fordern, alqs debet mihi alqd (ist mir schuldig). – zu viel (in bezug auf die Leistungen) s., ni mis dura praecipere ... ... . citare (ersteres vor Gericht s., letzteres von jedem mündlichen Aufruf zu persönlicher Erscheinung), wegen etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
Interesse

Interesse [Georges-1910]

... voluptatem dare alci rei: es dürfte nicht ohne I. sein, zu (z.B. zu erwähnen) etc., non indignum videtur mit ... ... (daß nicht) mit folg. ne u. Konj. – es ist etwas meinem I. gemäß, ālqd est ere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386-1387.
tun

tun [Georges-1910]

... impediri: eine Sache macht mir viel zu tun, res me occupatissimum habet: genug ... ... tun haben, occupationis expertem esse: es macht mir etwas viel zu tun, alqd me occupatum habet ... ... t., nihil spectat nisi fugam: es ist mir darum zu t., hoc specto; hoc volo; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Hand

Hand [Georges-1910]

... poscit. – jmds. H. ist (tätig) bei etw., es hat jmd. die H. bei ... ... servus od. mancipium est (er ist gleichs. sein Sklave): es steht etwas in meiner H., ... ... . linken Hand, dextrā laevāque. – der Brief ist mir nicht zu Händen (zuhanden) gekommen, epistulam non accepi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
weit

weit [Georges-1910]

... zu w. gehen, in vituperatione aequitati parum consulere: es ist zu w. gegangen, wenn man behauptet, daß etc., ... ... ich bin (in meiner Erörterung) w. gegangen, als mir lieb ist, plus feci quam vellem: weiter gehen meine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
noch

noch [Georges-1910]

... , der gleich ist, besiegt zu werden, aber noch weniger ehrenvoll ist es, von einem Geringern, indignum est a pare vinci, indignius ... ... Wert nach, z.B. so viel u. noch mehr ist er mir schuldig, tantum et plus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... den Kopf, alqd torquet ingenium meum. – so viel Köpfe, so viel Sinne (sprichw.), quot homines tot sententiae (Ter. ... ... alci agitur; caput alcis agitur: es wird den K. nicht kosten, levi poenā defungar od. defungeris ... ... wird »Kopf« noch in vielen andern für das gebraucht, dessen Sitz er ist, a) für Gedanken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
gehen

gehen [Georges-1910]

... alqmvisere, visitare (um ihn zu besuchen, zu sehen): nach oder zu seinen Kranken g. ... ... Befinden eines Menschen etc., z.B. es geht mir od. mit mir etc.: it apud me, ... ... wie bene, recte, male u. dgl. – es ist mir ebenso gegangen, idemmihi accĭdit: ich fürchte, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
Glück

Glück [Georges-1910]

... daß etc., saluti fuit, quod m. folg. Indik.: es ist dein G., du hast von G. ... ... quod vivis; de lucro vivis: er hatte es großenteils dem G. zu verdanken, daß etc., ... ... (z.B. noctem subnubilam): das G. führt mir jmd. zu, nanciscor alqm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
haben

haben [Georges-1910]

... mihi alqd (ἐστί μοί τι, es ist mir etw. [zuteil geworden]; wofür man, wenn vom Besitzen ... ... hast du das Geld! accipe argentum! – es ist etw. zu h., man kann etwas h., alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
geben

geben [Georges-1910]

... andern (zur Frau) g., tradere alqam alii. es ist dem Menschen nicht gegeben, ... ... , est od. (v. mehreren) sunt (es ist, es sind). – fit od. (v. mehreren) fiunt (es kommt zur Erscheinung, es kommt vor). – invenitur od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon