Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... complecti oratione od. exprimere verbis non posse: ich kann es nicht genug au., satis proloqui nequeo: es läßt sich nicht au., verbis dici non potest: es ist schwer auszusprechen, haud facile dictu est: ... ... aus, invicem loquuntur, quae volunt: wie der Mensch ist, so spricht er sich aus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
übertreiben

übertreiben [Georges-1910]

... verträgt). – rem verbis exasperare (etwas schlimmer machen, als es ist). – in falsum augere alqd (fälschlich erhöhen): das ... ... fama omnia in maius extollit: der Krieg in Hispanien war gar nicht so bedeutend, als ihn übertreibende Gerüchte gemacht hatten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346.
gebräuchlich

gebräuchlich [Georges-1910]

... (gewöhnlich. vulgär). – cotidianus (alltäglich). – nicht g. oder nicht mehr g., s. ungebräuchlich. – g. ... ... »im Gebrauch sein« unter »Gebrauch no. I«: es ist g., zu etc. od. daß etc., usitatum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebräuchlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998.
Schwierigkeit

Schwierigkeit [Georges-1910]

... habet multum difficultatis od. magnam difficultatem: es hat keine Sch., nihil est negotii; res nihil habet negotii: es hat keine Sch. mehr, jede Sch. ist besiegt, nihil negotii superest: was hat es für Sch.? quid est negotii?: Schwierigkeiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2097.
aller, alle, alles

aller, alle, alles [Georges-1910]

... qui non od. quin u. Konj. (niemand nicht, keiner nicht, niemand oder keiner, der nicht = jedermann, aller und jeder, ... ... jetzt weißt du alles, rem omnem habes. – es fehlt ihm nicht mehr als alles, summā omnium rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aller, alle, alles«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73-76.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... nihil [mit Genet., wenn es für nullus steht] gebraucht; aber es findet der wesentliche Untersch. statt, daß durch nihil der negative Sinn mehr hervorgehoben wird, indem es unserm »gar durchaus kein« entspricht, z.B. ( ... ... einziger Mensch, nemo omnium hominum: es war kein einziger (Mensch), der nicht etc., nemo non (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... bei vielen Artikeln die bessernde Hand nicht vermissen. Bei mehreren Ausdrücken ist auch das vorgesetzte Sternchen (*), das ... ... vertieren, Wallfahrer. 3 Wie mißlich es ist, auf die Autorität unserer lateinischen Lexika hin lateinische Ausdrücke als ... ... agitur de alqa re, es handelt sich um etwas = es ist etwas Gegenstand der Debatte; ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 167