Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leiden

leiden [Georges-1910]

... pati; ferre; tolerare. – so heiß, als man es l. kann, quam maxime calidum alqs pati potest. – jmd. ... ... odio od. in odio est (es ist mir etw. verhaßt); offendi alqā re, od. »daß« ... ... apud alqm esse gratiosum; multum gratiā valere apud alqm. – b) = geschehen lassen, dulden: pati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
anders

anders [Georges-1910]

... (ac): nicht a., als wenn nicht, non aliter nisi: es kann nicht anders geschehen, fieri non potest aliter oder fieri aliter non potest: es konnte nicht a. geschehen, als daß etc., fieri non potuit, ... ... ich etc., videor mihi etc. – Zuw. muß »anders«, wenn es sich auf ein Substantiv bezieht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
daraus

daraus [Georges-1910]

... . – daraus wird nichts, fieri non potest (es kann nicht geschehen); non concedam (ich werde es nicht zugeben ... ... feram (ich werde nicht die Kraft haben, es zu ertragen, es nicht über mich gewinnen können, es zu gestatten); non patiar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557-558.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

... .) no. I, c, s. d. – es wurde b., daß etc., fama divulgavit m. Akk. u. ... ... allgemein als ein rechtschaffener Mann b., inter omneseum virum probum esse constat: es ist allgemein b., omnes sciunt; nemo ignorat;inter omnes constat: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
nachher

nachher [Georges-1910]

... die Handlung des vorhergehenden Satzes bezieht, so drücken es die Lateiner gern durch das aus dem vorigen Satz wiederholte Verbum im Partizip ... ... eines Satzes, der in bezug auf eine vorhergegangene Handlung mit »nachher« beginnt, kann dieses auch durch quo facto (nachdem dieses geschehen) wiedergegeben werden. – unmittelbar n., deinde deinceps; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
nötigen

nötigen [Georges-1910]

... notgedrungen fühlen, sehen); invitus feci, ut etc. (es ist ungern geschehen, daß ich etc., z.B. ut eum ... ... facere non possum); necessario faciendum est, ut etc. (es mußte notwendig geschehen, im Nachsatze bei vorhergeh. si, etsi, quoniam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1807.
Nachteil

Nachteil [Georges-1910]

... fehlen, abesse, von Worten): soweit es ohne N. für mich geschehen kann, quod sine fraude mea fiat: zu meinem großen N., ... ... Lehrgeld zu zahlen): wenn es ohne N. des Ganzen (des Staates) geschehen könne, commodo rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1751-1752.
gewöhnlich

gewöhnlich [Georges-1910]

... – Außerdem muß »gewöhnlich«, wenn es = was in den meisten Fällen zu geschehen etc. pflegt, als Adj. u. Adv. ... ... solent veneni: dieses Meer g. befahren, eo mari uti consuevisse: es ist eine g. Frage od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1123-1124.
insofern, insoweit

insofern, insoweit [Georges-1910]

insofern, insoweit , hactenus, eatenus, ... als od. ... ... Auch gebrauchen die Lateiner in diesem Falle häufig das relative Pronomen, z.B. insofern es mit deiner Bequemlichkeit geschehen kann, quod tuo commodo fiat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »insofern, insoweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 29