Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
behagen

behagen [Georges-1910]

... (jmdm. annehmlichvorkommen). – nicht b., ingratum esse; displicere: es behagt mir etwas, alqd gratum iuvat; delectat me alqd od. delector alqā re. – Behagen , an etwas finden, delectari alqā re. – das Volk findet an der Ruhe kein B., ingrata genti quies est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

beweisen , I) zeigen. an den Tag legen etc.: ... ... . comprobare (so zeigen, an den Tag legen, daß der andere von der Wahrheit, Vortrefflichkeit ... ... non minus prudentiā quam fortitudine). – auch bl. esse mit Abl. eines Subst. u. Adjekt. (sein von etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
Aufnahme

Aufnahme [Georges-1910]

... . – in Au. sein, in usu esse (im Gebrauch sein); florere. vigere (blühen, in gutem Zustande ... ... . ars tua iacet): nicht mehr in Au. sein, in usu esse desisse. – in Au. kommen, d. i. α ... ... . s.: mehr in Au. kommen, usitatiorem esse coepisse (üblicher werden). – etwas in Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210.
anhangen

anhangen [Georges-1910]

anhangen , I) fest an etw. hangen od. kleben: ... ... Lehren. alcis sectatorem, assectatorem esse; alcis sectam od. alqm sequi; esse ab alqo od ... ... ab alcis disciplina; alci deditum esse, alcis od. alcis rei studiosum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
Direktor

Direktor [Georges-1910]

... chori canentium). – princeps (der an der Spitze Stehende, z.B. einer Schauspielergesellschaft, gregis). – ... ... von etw., s. dirigieren: die Stelle des D. vertreten, pro magistro esse. – Direktorium , I) Vorsteheramt: magisterium; praefectura. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Direktor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
Harnisch

Harnisch [Georges-1910]

Harnisch , lorīca (aus rohem Leder, Riemenpanzer, ... ... aus Linnen, lorica lintea). – thorax (die eherne Rüstung vom Halse bis an die Scham). – mit einem H. rüsten, bedecken, einen H. anlegen ... ... (zornig machen). – in H. geraten, irritari; irā excandescere; iratum esse coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harnisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219.
hergeben

hergeben [Georges-1910]

... – cedere alqā re (etwas abtreten, an jmd., alci). – sich jmdm. zu etw. h ... ... suam alci commodare ad alqd: sich jmdm. zu allem h., alci esse obnoxium in omnia: sich jmdm. zum Führer h., se ducem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hergeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

... excolere; iudicium acuere, exacuere (das Urteil schärfen). – G. an etw. finden, gewinnen, einer Sache G. abgewinnen, in alqa re ... ... .); alqā re delectari (von etw. sich angezogen fühlen): keinen G. an etwas finden oder gewinnen können, einer Sache keinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
befördern

befördern [Georges-1910]

... adiutorem od. (im Femin.) adiutricem esse alcis rei oder in alqa re (im allg., ... ... von Hilfe u. Unterstützung gewähren). – alcis rei auctorem esse (der Beförderer einer Sache durch Einfluß, Zureden, Anraten etc. sein). – alcis rei esse ministrum od. administrum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befördern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356-357.
anstellen

anstellen [Georges-1910]

anstellen , I) an etwas stellen, s. stellen ... ... angestellt sein, aliquo militiae munere occupatum esse. – b) zu irgend einer Verrichtung, in irgend einem ... ... jmdm. übertragen): eine A. haben, muneri praeesse od. praepositum esse: eine A. beim Kriegswesen haben, aliquo militiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153-154.
begleiten

begleiten [Georges-1910]

... Begleiter abgeben, -sein, ihm als Begleiter sich anschließen). inter comites alcis esse od. aspici (in jmds. Gefolge sein). – prosequi alqm ... ... (ehrenhalber vom Hause wohin geleiten). – sectari, assectari alqm (sich an einen Höheren anschließen und ihn überallhin b., von Schülern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
Krankheit

Krankheit [Georges-1910]

... . der Zshg. die Bed. des Krankseins an die Hand geben muß). – eine ansteckende K., contagio; lues ... ... morbus superat od, praevalet: wird erträglicher, morbus levior esse coepit: verläßt mich, morbus decedit a me: kommt wieder, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493-1494.
hinlaufen

hinlaufen [Georges-1910]

... Flüssen); serpere per alqd (sich hinschlängeln, -ranken, z.B. an der Erde, per humum, von Gewächsen). – durch etwas h., ... ... hinziehen durch etc., von Bergen etc.). – auf etw. h., porrectum esse in alqo loco (z.B. in dorso montis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327.
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

Aufenthalt , I) das Verweilen an einem Orte: commoratio. – statio. mansio (mit dem Nbbgr. ... ... Rom für einen braven Mann ein wahres Elend, hoc tempore bono viro Romae esse miserrimum est: durch den Au. unter dem Vieh, inter pecus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
erscheinen

erscheinen [Georges-1910]

... videri (gesehen werden, mit jmd., cum alqo, an einem Orte, in alqo loco). – ... ... , Versammlung e., in contione adesse: vor jmd. e., praesto esse alci (vor einem Höhern. um seine Befehle entgegenzunehmen; dah.: jmd. vorsich e. lassen, sibi alqm esse praesto velle).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817-818.
Geldmangel

Geldmangel [Georges-1910]

... an Geld). – inopia rei nummariae (Geldklemme = Mangel an barem, kursierendem Gelde). – caritas nummorum (Geldklemme = hoher Kurs ... ... indigere (des Geldes bedürfen): in der größten, in summa difficultate nummaria esse: in die größte Geldnot (-verlegenheit) kommen, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldmangel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043-1044.
ausstellen

ausstellen [Georges-1910]

... componere in alqo loco (mehrere Dinge an einem Orte zusammen aufstellen, z. B. leges pro rostris). – ... ... proponere, exponere. – öffentlich ausgestellt sein, auch in conspectu (vulgi) esse (z. B. v. Gerätschaften). – II) von sich geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
konsequent

konsequent [Georges-1910]

... verfährt, v. Pers.). – iudicii tenax (der an seinem Urteil, an seiner Ansicht fest hält, v. Pers.). – in sententia firmus ... ... , verfahren, sibi constare; secum consentire; se non deserere; sibi consentaneum esse; suis iudiciis stare: nicht k. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konsequent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1474-1475.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

... . – mit etwas beschäftigt sein, occupatum esse in alqa re; intentum esse alci rei; in manibus mihi est alqd ... ... B. deus). – b. sein, aliquid agendo occupatum esse: anderweitig b. sein, in alio negotio occupatum esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
Gemeinschaft

Gemeinschaft [Georges-1910]

... habere alqd. – G. haben mit jmd., usu ac consuetudine coniunctum esse cum alqo. domesticus usus et consuetudo est mihi cum alqo (Umgang ... ... ihm); commerciumhabere cum alqo (Verkehrübh. haben); uti litatis communione sociatum esse (durch gemeinschaftlichen Nutzen verbunden sein); keine G. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058-1059.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon