Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Geldeinnahme

Geldeinnahme [Georges-1910]

... Handlung). – pecuniae reditus (die Einkünfte an Geld). – quaestus pecuniae (Gelderwerb). – Gelderpressung , s. ... ... (Art u. Weise des Gelderwerbs). – zum G. dienen, quaestuosum esse: einen G. aus etwas machen, alqd habere quaestuosum: einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldeinnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1043.
interessieren

interessieren [Georges-1910]

... , I) anziehen, einnehmen etc.: iucundum esse (angenehm sein). – delectare (ergötzen). – capere (einnehmen ... ... . – II) es interessiert mich etwas, d.i. geht mich an: alqd meā interest; alqd ad me pertinet. – die Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »interessieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387.
Bauhandwerker

Bauhandwerker [Georges-1910]

... als Herr; loc. als den Bau an andere Verdingender, Ggstz. redemptor od. conductor, Bauunternehmer). aedilis ... ... caedere; materiari: ein gutes B. geben, utilem od. habilem esse aedificiis (z. B. von der Eiche). – Baukontrakt , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauhandwerker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 334.
Gleichgewicht

Gleichgewicht [Georges-1910]

... . – examen aequum (das G. an der Wage). – im G. stehend, pari momento od. ... ... die Gleichheit übh.). – jmdm. das G. halten (können), alci parem esse; non inferiorem esse alqo. – das. G. der Seele stören, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichgewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
befassen, sich

befassen, sich [Georges-1910]

... – accedere ad alqd (zu einer Tätigkeit od. zur Teilnahme an derselben schreiten). – se immiscere alci rei (sich in etw. ... ... – sich nicht einmal oberflächlich mit etw. befaßt haben, ne imbutum quidem esse alqā re (z. B. dialecticis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befassen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351.
Rechtsmäßigkeit

Rechtsmäßigkeit [Georges-1910]

... . des Verfahrens anerkennen, id iure factum esse fateri: die R. einer Sache verteidigen, alqd iure factum defendere ... ... Unrechtmäßigkeit man ungewiß ist, nihil agere, quod dubites, aequum sit an iniquum: niemand bestreitet die R. der höchsten Regierungsbehörde, nemo iustine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsmäßigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929-1930.
gehaltleer, -los

gehaltleer, -los [Georges-1910]

... rerum inops od. inanis oder vacuus (leer an Sachen, an Daten, v. Schriften). – inanis (übh. leer, sowohl an Sachen, Daten als an Gedanken, v. Schriften). – exilis (fast- ... ... v. der Rede). – g. sein, auch nihili esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaltleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
meinethalben, -wegen, -willen

meinethalben, -wegen, -willen [Georges-1910]

meinethalben, -wegen, -willen , meā causā. ... ... zu meinem Besten). – meo nomine (mit Berücksichtigung meiner Person, meiner Person an u. für sich wegen). – meis verbis (mit meinen Worten, ... ... ). – m. mögen sie mit dem Leben davonkommen, nihil moror eos salvos esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinethalben, -wegen, -willen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
Geistesfähigkeiten, Geistesgaben

Geistesfähigkeiten, Geistesgaben [Georges-1910]

Geistesfähigkeiten, Geistesgaben , ingenii facultates (geistige Talente). – ingenium ... ... : vorzügliche G. besitzen, ingenio valere; ingenio abundare (sehr reich sein an G.); praestantissimo ingenio praeditum esse (mit einem sehr ausgezeichneten Geiste begabt sein): ganz geringe G. zeigen, extremi ingenii esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesfähigkeiten, Geistesgaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
als

als [Georges-1910]

... dieser): u. cole amicitiam, quā quid potest esse dulcius? (denn was ist süßer als diese?). – Bei Zahlbestimmungen wird ... ... die Philosophen behaupten, niemand sei tugendhaft als der Weise, philosophi negant, quemquam esse bonum, nisi sapientem. – nichts anderes als , ... ... , insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
bei

bei [Georges-1910]

... Stadt, apud urbem (vor, an der St.); ad urbem (an der St. bin); iuxta ... ... (selbst) sein, mentis suae compotem esse: nicht bei sich sein, suae mentis non esse: auch minus compotem esse sui; alienatā essemente. 6) zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... auf den Füßen sein, z.B. propter aetatem); pedibus captum esse (an den Füßen gelähmt sein): nicht gut zu F., pedibuscaptus (an den Füßen gelähmt); pedibusaeger (an den Füßen leidend): gar nicht mehr zu ... ... Fußbreit Landes in Italien, der etc., pedem in Italia video nullum esse, qui etc.: nicht einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
mit

mit [Georges-1910]

... mecum tribunus militum. – Ist aber mit jmd. = »in od. an der Person jmds.«, so darf es im Lateinischen nicht durch cum ... ... diligenter: mit Klugheit, prudenter. – oder sie wenden eine Partizipialkonstruktion an, z.B. mit Schnelligkeit, adhibitā celeritate. II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
für

für [Georges-1910]

... als Gegensatz denken läßt, da immer die Grundbedeutung »an jmds. Stelle« vorherrscht). – secundum mit Akk ... ... Sprache eigentümliche Wendung ist die mit ut (wie) mit esse u. elliptisch ohne esse, z.B. Alexander, ein für ... ... zugeschrieben worden ist, quod praeceptum quia maius erat, quam ut ab homine esse videretur, idcirco assignatum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... . helfen, alqm magnā molestiā liberare: an etwas Not leiden, laborare alqā re. – dah. ... ... inopiam venire: N. leiden, ad inopiam redactum esse; inopiā premi: große, magnā inopiā laborare: in N. leben ... ... kommen, geraten, in miseriam incĭdere: in N. sein, stecken, esse, versari in miseria: in N. leben: misere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

... od »daß nicht«, ne m. Konj); assiduum hortatorem esse alci, daß er etc., ut etc. (jmd. beständig zu ... ... praebere (jmdm. aufmerksam zuhören); alci rei aurem praebere (etwas mit an hören, z.B. alcis votis); auribus admittere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Rat

Rat [Georges-1910]

... mit Rat u. Tat jmdm. beistehen, an die Hand gehen, unterstützen, neque consilio neque operā deesse alci; ... ... iuvare alqm: jmdm. bei etwas mit Rat und Tat an die Hand gehen, unterstützen, in alqa re esse socium alcis consiliorum et adiutorem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
neu

neu [Georges-1910]

... seditio recrudescit: die Gallier singen von n. Krieg an, Galli rebellaverunt. – man muß vieles ... ... was früher schon da war). – n. gekleidet sein, nove vestitum esse (nach der neuen Mode); veste recenti indutum esse (ein neues Kleid anhaben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

... : in üblem R. stehen, male audire; rumore malo esse; infamem esse: in sehr üblem, schlechtem R. stehen, rumore ... ... opinionem habere: im R. großer Weisheit stehen, sapientissimum esse dici: einen großen R. haben, magnam famam habere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
Amt

Amt [Georges-1910]

... munus alci deferre, mandare, assignare: in einem A. stehen, esse in officio: kein A. haben, vacare munere: vacare a publico ... ... Amtsansehen geltend machen); non deesse officio (es bei Ausübung der Amtspflicht nicht an sich fehlen lassen): ohne A., s. amtlos: Männer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon