Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ruhig

ruhig [Georges-1910]

... – II) ohne Gemütsbewegung: quietus (an nichts teilnehmend, durch nichts zu bewegend). – tranquillus ( ... ... – securus (sorglos). – r. sein. animo esse quieto od. tranquillo: sei ruhig! bono sis animo ! ... ... . sein, alqd aegre ferre (etwas nicht mit Gleichmut ertragen); sollicitum esse de alqa re (wegen etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
Bürge

Bürge [Georges-1910]

... od. etw., sponsorem, vadem, praedem esse pro alqo; intercedere pro alqo (für jmd. eintreten, sich ins ... ... jmd. als B. annehmen, alqm vadem (praedem) accipere: sich an den B. halten, sponsorem appellare: den B. im Stiche lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531-532.
König

König [Georges-1910]

... alqm transit; alqs rex exit (durchs Los beim Spiel der Knaben): sich an den K. um Hilfe wenden, regium auxilium implorare: wie ein ... ... einem K. stehen, sub rege esse; regi parēre; in dicione regis esse; regnari (beherrscht werden): sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »König«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470-1471.
dicht

dicht [Georges-1910]

... alci loco (sich dicht anschließen); continentem od. iunctum esse, an etwas, alci loco od. cum alqo loco ( ... ... (einen Ort berühren). – Oft kann »dicht bei, an, unter, vor etc.« durch ipse gegeben werden, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588.
genug

genug [Georges-1910]

... ., s. oft. – genug sein, satis esse. sufficere (s. »genügen« den Untersch.): das ist ... ... beate vivendum). – g. haben, satis habere (übh.); satiatum esse (gesättigt sein): g. an etwas haben, alqd satis habere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
Kehle

Kehle [Georges-1910]

... Clu. 84): jmdm. das Messer an die K. setzen, iugulum alcis petere (eig.); ... ... bildl., s. Cic. Verr. 3, 176): uns an der K. sitzen, faucibus urgere (s. Sall. Cat. 52, 35); supra caput esse (s. Sall. Cat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kehle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1427.
Beute

Beute [Georges-1910]

... praedam od. praedas facere; praedam od. praedas agere (an Menschen u. Vieh, auch mit dem Zus. hominum pecorumque): von ... ... in praedam alci cedit: die B. jmds. sein, alci praedae esse: jmdm. eine gewisse Beute sein, certam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 462.
Faden

Faden [Georges-1910]

Faden , filum (auch uneig. = zusammenhängende ... ... (uneig., fortlaufende, ununterbrochene Folge der Rede, der Erzählung). – Sprichw., an einem seidenen Faden hangen, admodum tenui filo suspensum esse od. tenui filo pendēre (Val. Max. 6, 4, 1 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853-854.
Klima

Klima [Georges-1910]

Klima , caelum (der Himmel, meton. = Himmelsstrich u. ... ... aër frigidus: regio refrigerata: in einem heißen K. wohnen, soli vicinum esse: sich an das K. gewöhnen, * caelo assuescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klima«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1452.
Mythe

Mythe [Georges-1910]

... , fabulosa antiquitas od. vetustas (das durch Mythen bekannte od. an Mythen reiche Altertum). – tempora heroica, n. pl . (das heroische Zeitalter). – mehr der M. als der Geschichte angehören, propiorem esse fabulae quam historiae: jmds. Ursprung gehört in die M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mythe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1732.
liegen

liegen [Georges-1910]

... contingere (im allg.); alci loco applicatum, appositum esse (an etwas angelehnt, angebaut sein, von der Lage künstlicher ... ... oculos od. sub oculis positum esse. ante pedes esse (eig. u. übtr.); manifestum ... ... liegen, d.i. seinen Grund haben: esse od. situm esse in alqo oder in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
lassen

lassen [Georges-1910]

... alqd: laßt euch das Schreiben vorlesen, audite (hört mit an) litteras. – laßt uns , als Aufforderung, durch die erste ... ... ) durch habere m. Akk. eines Subst. (die Möglichkeit von etwas an sich haben, z.B. quae corporis sunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
fallen

fallen [Georges-1910]

... übh., z.B. ins Lächerliche s., ridiculum esse; scurrilemesse (beide z.B. v. Scherz): ins Pöbelhafte s., illiberalem esse (v. Scherz etc.). II) sinken, vermindert werden, an Höhe abnehmen: A) eig.: decedere. recedere (weggehen, ablaufen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
gleich

gleich [Georges-1910]

... ; ius par idemque: g. Rechte haben, iure pari eodemque esse: gleiche Rechte mit den Bürgern haben, aequo et pari iure cum ... ... : von g. Kräften mit jmd., par alci; non inferior alqo: an Mut u. Kräften g., et animis et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
einmal

einmal [Georges-1910]

... Falle, z.B. nonpotest quisquam alias beatus esse, aliasmiser). – einmal so, ein andermal anders, alias aliter. ... ... ., was machst du? heus tu! quid agis?: setze dich ei. an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: aber höre ei,! sed obsecro te!: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
denken

denken [Georges-1910]

... . periculorum: u. sui, an sich). – jmd. an etwas nicht denken lassen, ... ... sich d., de se cogitare (übh., an seinen Vorteil, an seine Rettung); de salute sua cogitare (an seine eigene Rettung): auf oder an Krieg, an Mittel zum Krieg d., belli consilia tractare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
können

können [Georges-1910]

... steht, z.B. Themistokles konnte nicht in Ruhe leben, non licuit esse otioso Themistocli. III) ich kann nicht, ... ... zu bemerken, a) daß »ich kann« im Lateinischen oft auch durch esse mit folg. Dativ des ... ... wie: bezah len k., esse solvendo: eine Last tragen k., esse oneri ferendo. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
machen

machen [Georges-1910]

... interesse credo od. interest, utrum ... an etc. – c) vorstellen, darstellen: alcis partes ... ... sich reich machen, verbis se locupletem facere. IV) sich an etwas machen, d.i. Hand legen an etwas, etwas beginnen: aggredi alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
leicht

leicht [Georges-1910]

... (z.B. saucius od. vulneratus). – 2) nichts Schweres an sich habend, a) leicht bewaffnet: levis armaturae. – die leichten ... ... virtutum ac vitiorum facilis est distinctio: l. zu ersteigen sein, facili esse ascensu: l. einzusehen sein, facilem habere cognitionem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
führen

führen [Georges-1910]

... – v. abstr. Subjj., zu etw. führen, fontem esse alcis rei (gleichs. die Quelle von etw. sein). – pertinere ... ... – die Waffen zu s. verstehen, arma tractare didicisse; armorum peritum esse: sehr gut, optime armisuti. – b) verwalten, mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon