Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
folgen

folgen [Georges-1910]

... . zunächst (dem Range nach) s., proximum esse ab alqo. – jmdm. als Nachfolger s., succedere in alcis ... ... sequantur od. consequantur [der Folgesatz]. falsa sint, falsam illam ipsam esse, quam sequantur od. consequantur! auch der Satz falsch ... ... alcis praeceptis, alcis consiliis). – dicto alcis audientem esse (jmdm. aufs Wort folgen). – alcis praeceptis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
finden

finden [Georges-1910]

... laudem, gloriam). – habere (etw. an sich haben. v. Lebl., z.B. admirationem). ... ... Gehör etc. – III) fühlen: Vergnügen, Wohlgefallen, Geschmack an etwas finden, delectari, oblectari alqā re. – sich bewogen finden, ... ... es unmöglich, video id fieri non posse: du wirst einen gefälligen Mann an ihm finden. hominem officiosum cognosces ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

... nobilis). – etwas d., subobscurus. – die ziemlich d. Erinnerung an etwas, non satis explicata recordatio alcis rei. – etwas d. ... ... : d. sein, im Dunklen liegen, in tenebris iacēre. obscuritate involutum esse (verborgen, nicht bekannt sein); lucem desiderare (undeutlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
Freund

Freund [Georges-1910]

... zu jmds. Freunden gehören, in amicis alcis esse; ex familiaribus alcis esse: es gehört jmd. zu meinen Freunden, ... ... re gaudere, delectari (seine Freude, seine Luft an etw. haben): kein Fr. von etw. sein, non esse amicum alcis rei od. alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 947-948.
kennen

kennen [Georges-1910]

kennen , I) eine deutliche Vorstellung von etwas ... ... haec gens deum ignorat. – sich vor Zorn nicht k., irae impotentem esse; irae indulgere. – II) erkennen: cognoscere. – jmd. od. etwas an etwas, cognoscere alqm od. alqd alqā re, ex od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
falsch

falsch [Georges-1910]

... – qui se simulat alqm od. esse alqm (dersich für jmd. ausgibt, z.B. Ti. Gracchi ... ... (z.B. beneficio deorum). – Adv. falso (fälschlich, an sich nicht so, wie es der Schein erwarten läßt, nicht der Wahrheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
besser

besser [Georges-1910]

... , pars melior hominis. – b. sein, meliorem, praeferendum esse; praestare, antecellere, als jmd., alqm: b. werden, ... ... ich werde b., melior fio (z. B. vigilando); meliusculus esse coepi. – II) Adv. melius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440-441.
andere

andere [Georges-1910]

... ertragen wollen, als etc., quidvis potius perpessurum esse, quam etc.). – und andere (anderes) dergleichen , s. ... ... andermal = zu einer andern Zeit, alias. alio tempore; od. = an einer andern Stelle, alio loco (übrig. s. » ... ... zu keiner a. Zeit, non alias; an einem a. Orte, alibi: nach einem a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
Dienst

Dienst [Georges-1910]

... partes. munus, Plur. munera u. munia (insofern jmd. an der Reihe des Dienstes ist). – der D. bei Tag u. ... ... haben, D. tun, munere fungi: stationem agere (v. Soldaten): an diesem Tage den D. haben, ille dies fungendi muneris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593-594.
lieben

lieben [Georges-1910]

... tepore laetari, v. Gewächsen). – alqd voluptati habere (an etw. seine Lust haben, s. Sall. Iug. 100 ... ... (z.B. perdicum: u. venandi); studio alcis rei insignem esse (z.B. venandi); alcis rei esse cupidissimum od. avidissimum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599-1600.
heißen

heißen [Georges-1910]

... ) sein, vorstellen, auf sich haben, esse; sibi velle. – heißt das dem Volke Hilfe leisten, es unbewaffnet ... ... verweigern heißt ebensoviel als die Schandtat eingestehen, nihil interest utrum rem recuses an de maleficio confitearis. – was heißt das? was soll das heißen? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
Freude

Freude [Georges-1910]

... deliciis est (ich ergötze mich, sehe meine Fr. an etwas, z.B. alteri a puero pro deliciis crudelitas fuit); pasco oculos alqā re (ich weide meine Augen an etw., auch an einem gräßlichen Schauspiel); alqd mihi iucundum est. alqd me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
melden

melden [Georges-1910]

... perscribere alqd alci od. ad alqm: an einen Ort od. an jmd. schriftlich oder durch einen Boten m., mittere alqo od. ... ... sie hätten sich m. lassen, de eorum adventu praenuntiatum esse. – sich bei jmd. m. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »melden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1665.
1. Ton

1. Ton [Georges-1910]

... alqd in mores recipere: T. sein, in more esse; moris esse: den Ton angeben in etwas, alcis rei ducem ac principem esse: sie geben den T. an, illi quicquid faciunt praecipere videntur: nicht mit in den schlechten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2293.
Friede

Friede [Georges-1910]

... z.B. vir nescias utilior in castris an melior in toga). – ein bewaffneter Fr., pax similis belli: ... ... , dirimere; fidem pacis non servare: in Fr. leben, in pace esse, vivere (keinen Krieg haben); concordiā vivere (in Eintracht leben): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950-951.
Befehl

Befehl [Georges-1910]

... – den B. haben über etc., an einem Orte, s. befehligen no. I. – unter jmds ... ... . von Soldaten); alci parēre. in potestate od. sub imperio alcis esse (unter jmds. Aufsicht, Macht stehen): sich unter jmds. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351-352.
gering

gering [Georges-1910]

... ein sehr geringes), minimo: in geringerer Gunst stehen, inferiorem gratiā esse. – ein Mann von g. Stande od. Herkommen, homo tenuis ... ... non ultima od. infima laus est: einer der geringsten sein. esse in postremis: nicht im geringsten, nihil (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
nichts

nichts [Georges-1910]

... moveri: sogut als n. sein, pro nihilo esse: dies ist soviel als n., id ... ... pecunia sperem, nihil est; de argento somnium. – es ist nichts an einer Sache, in alqa re nihil est: es ist nichts an der Sache (sie verhält sich nicht so), hāec res non ita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
Äußere [2]

Äußere [2] [Georges-1910]

... bl. simulatio: ein etwas rauhes Äu. haben, paulo horridiorem esse (v. Pers.); frontem asperiorem habere (v. Lebl ... ... nach kennen, alqd ne de facie quidem nosse. – am Au. (an der Außenseite), s. äußerlich ( Adv. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußere [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 294-295.
Beweis

Beweis [Georges-1910]

... argumentis uti: zum B. dienen, argumento esse: viele Beweise für das Dasein Gottes aufstellen, multis argumentis deos esse docere. – Ost wird im Latein. das Subst argumentum ... ... . B. aber du führst als B. dafür an, stärkste B. gilt, daß etc., firmissimum hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon