Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ansehen

ansehen [Georges-1910]

... no. I: sieh mein Herz an., cognosce animum meum. – b) in weit. Bed ... ... B. sibi insidias fieri) – man sieht einem etwas an, vultu praefert alqd; alqd eminet (es tritt hervor): jmdm. ... ... u. so auslegen). – jmd. für einen andern a., alqm alium esse putare: für einen braven Mann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 145-146.
abgehen

abgehen [Georges-1910]

... . ab alqa re. in alqo non esse (nicht vorhanden sein übh.). – deesse, jmdm., alci ... ... geht unserer Literatur noch ab, abest historia litteris nostris: sich nichts (an Speise etc.) a. lassen, nihil sibi defraudare. – 4) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14-15.
darüber

darüber [Georges-1910]

... darüberstehen , mit Buchstaben, inscriptum esse (darübergeschrieben sein); im positum esse (darübergesetzt sein, z. B ... ... mit dem Partizip gegeben werden, die der Zshg. an die Hand gibt, z. B. der Graben ... ... ), fossa imperfecta est intercepto rege mortalitate: er griff den Feind an und er starb darüber, hostem aggressus mortuus est. VIII) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
brennen

brennen [Georges-1910]

... einem fort, nocte ac die continuatim incendium est: es brennt an mehreren u. ganz entgegengesetzten Teilen einer Stadt zugleich, pluribus simul locis ... ... heftige Leidenschaft bewegt werden, mit »von« od. »vor«: ardere, incensum esse alqā re (beide z. B. cupiditate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514-515.
gern[e]

gern[e] [Georges-1910]

... litteras ad alqm dare, nicht gern an jmd. schreiben). – sehr g., libentissime; libentissimo animo; summā meā ... ... etw. g. haben od. mögen, alcis od. alcis rei esse cupidissimum; alcis rei esse avidissimum; alcis rei magno studio teneri: etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gern[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076-1077.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

... Tribunate hast, plurimum refert, quid esse tribunatum putes: sich keinen B. von etw. machen können, ... ... officia: dem B. der Furcht untergeordnet sein, sub metum subiectum esse: jener B. des Aristipp, illud Aristippeum. ... ... , hebeti od. tardo ingenio esse; hebetioris od. tardioris ingenii esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
bleiben

bleiben [Georges-1910]

... : haec lapidi dixerim. – III) fortfahren, an einem Orte zu sein: manere. remanere (zurückbleiben). – durare ... ... nach einer langen Fahrt eine Zeitlang wo bleiben). – bei jmd. b., esse cum alqo (von Pers.). – jmd. wo b. ... ... – Bleiben , das, mansio (Aufenthalt an einem Orte). – permansio (Beharren bei etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491-492.
handeln

handeln [Georges-1910]

... – als Mann h., se praebere virum: gut an jmd. h., bene agere cum alqo. ... ... v. Pers., s. 2. abhandeln. – b) v. Schriften: esse oder scriptum od. conscriptum esse de alqa re (über einen Gegenstand sein od. geschrieben sein). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »handeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210-1211.
angehen

angehen [Georges-1910]

... ; initium capere. – das Treffen geht an, proelium incipitur od. committitur: die Nacht geht ... ... gestattet sein). – tolerari posse. tolerabilem esse (erträglich sein): es geht an, daß etc., copia est, ut etc.: wie geht das an? quī potest?: beides ging nicht an, neutrum fas erat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
richten

richten [Georges-1910]

... jmd. billig r., aequum iudicem se alci praebere: unbillig, iniquum esse in alqm iudicem: es wird jmd. gerichtet. iudicium fit de alqo: recht r., ex legibus iudicare. – IV) das Todesurteil an jmd. vollziehen, s. hinrichten no . II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
Bildung

Bildung [Georges-1910]

... esse humanitate; von wissenschaftlicher, litteris leviter imbutum esse: eine gelehrte B. besitzen. optimarum artium studiis eruditum esse: eine sehr seine B. besitzen, omni vitā atque victu excultum atque expolitum esse: gar keine B. besitzen, ... ... : jmdm. seine B. verdanken, alcis praeceptis eruditum esse. – Bildungsanstalt , s. Schule. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481-482.
fordern

fordern [Georges-1910]

... – Auch häufig durch eine Wendung mit esse und dem Genetiv der in ein Nomen verwandelten Sache, die fordert, ... ... die Freundschaft fordert, est amici. – II) verlangen, daß jmd. an einem Orte sich einfinde: postulare. citare (ersteres vor Gericht s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

... , bloßgestellt sein, ad omnes ictus expositum esse (allen Hieben, Streichen ausgesetzt sein); patēre (offen-, dem Eindringen ... ... . equestre proelium). – Auch drücken die Lateiner »bloß« = »schon an und für sich selbst« durch ipse (seinem Nomen vorgesetzt) aus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
gelegen

gelegen [Georges-1910]

... beilege = es macht etwas aus, es kommt darauf an; wegen der Konstruktion s. Lat. – Dtsch ... ... siegen, vincere oder ut vincat): es ist mir sehr viel an deiner Gegenwart g., maxime nostrā interest te esse nobiscum: es ist mir viel, sehr viel daran g., dich zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046.
Nahrung

Nahrung [Georges-1910]

... zu sich nehmen, non mul ti esse cibi: sehr wenig, minimi esse cibi: viel, multi esse cibi; edacem esse: schon seit fünf Tagen keine N. zu sich ... ... z.B. sehr einträgliche, uberrimus). – Mangel an N., inopia quaestus: die N. liegt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1760-1761.
1. Band

1. Band [Georges-1910]

... Streifen Zeug zu Stirn- u. Haarbändern). – lemniscus (z. B. an den Kränzen). – ... ... vinculis astringere: in K. u. B. liegen, esse in vinculis; esse in vinculis et catenis; vinculis, compedibus astrictum esse: jmd. aus Ketten u. Banden befreien, vinculis alqm liberare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Band«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324-325.
günstig

günstig [Georges-1910]

... g. sein, alci favere; favore alqm complecti; alcis esse studiosum; alci esse propitium: das Glück ist ihm g., fortuna eum complexa est ... ... , suo Marte od. suā fortunā pugnare: ich kämpfe an einem mir g. Orte, meo loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »günstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1182-1183.
fliehen

fliehen [Georges-1910]

... von einer großen Menge). – in fuga esse (auf der Flucht begriffen sein). – diffugere (der eine dahin ... ... : sogleich flieht man (flieht alles), statim fuga fit: man floh an allen Orten, fuga passim fieri coepta est. – zuerst s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 909.
lebhaft

lebhaft [Georges-1910]

... actio ardentior (ein glühender): einen l. Vortrag haben, acerrimum esse in agendo; calere in agendo. – es entsteht ein l. Gefecht ... ... . sprechen, acriter, graviter dicere; fervidiore uti oratione: jmd. l. an etw. erinnern, alqm acriter alcis rei commonere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

... tantum non bellum ante portas et murum esse, d. i. [der Krieg sei nahe, aber] nur das ... ... ist, »beinahe so, wie es sein soll«). – ad. circiter (an, gegen, um eine Zeit od. Zahl mutmaßlich zu bestimmen u. zwar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon