Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entscheiden

entscheiden [Georges-1910]

... afferre ad victoriam: den Sieg mit e. helfen, inter momenta victoriae esse (auch von Personen): die Waffen müssen entscheiden, omnia armis agenda ... ... e., ob ... oder etc., brevi apparebit atque exstabit, utrum ... an etc. – entscheidend, entschieden , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758-759.
Eigenschaft

Eigenschaft [Georges-1910]

... – Ost gebrauchen die Lateiner in Verbindung mit esse den bloßen Genet. des Nomens, an dem die Ei. sich befindet, mit Auslassung von proprium ( ... ... haben muß, daß etc., quod tale debet esse, ut etc. – Ost wird im Lateinischen das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 658-659.
Kleinigkeit

Kleinigkeit [Georges-1910]

... nummus (ein Sesterz = eine Kleinigkeit an Geld, z.B. nummo sestertio u. bl. nummo alci ... ... erat: sich mit Kleinigkeiten abgeben, in pusillis od. minimis occupatum esse: sich um Kleinigkeiten bekümmern, omnia minima curare: es ist mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450-1451.
ausführlich

ausführlich [Georges-1910]

... etwas sein, über etwas handeln, multum esse in alqa re: die Sache jmdm. au. erzählen, alci rem omnem ordine enarrare (den Hergang der Sache der Reihe nach): doch darüber an einem andern Orte ausführlicher, sed de hoc alio loco pluribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258.
Augenfehler

Augenfehler [Georges-1910]

... zuziehen, valetudinem oculorum contrahere: eine Au. haben, an einer Au. leiden, oculos aegros habere; aegrum esse oculis; ex oculis laborare: eine gefährliche bedeutende Au. haben, gravi oculorum morbo affectum esse. – Augenlicht , lumina oculorum. – das Au. verlieren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
Mittelpunkt

Mittelpunkt [Georges-1910]

... Landes liegen, in medio alqo loco situm esse. – u. in bezug auf das Wort, das den Mittelpunkt bildet ... ... – II) uneig., Vereinigungspunkt mehrerer Dinge: nodus ac coitus (Knotenpunkt, an dem mehrere Dinge zusammenlaufen, z.B. venarum in umbilico nodus ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelpunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
2. versehen

2. versehen [Georges-1910]

2. versehen , instructus alqā re. – ornatus ... ... insula silvis): reichlich mit etwas v. sein, auch alqā re abundare (an etwas Überfluß haben); alqd mihi largissime suppetit (es ist etwas für ... ... B. obsessis frumentum largissime suppetebat): mit Reiterei gut v. sein, firmum esse ab equitatu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
gleichgültig

gleichgültig [Georges-1910]

... Augen, ungerührt, z.B. vulnera nostra); neglegentem esse in alqa re (in etw. lässig sein ... ... hingehen lassen, z.B. non potui in illo sumptu non necessario neglegens esse). – es ist mir g., ob etc., nihil meā interest od. refert, utrum ... an etc. – ich bin g. gegen etw. od. jmd. od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
hineinziehen

hineinziehen [Georges-1910]

... vocare in alqd (gleichs. zur Teilnahme an etwas rufen, z.B. in periculum). – miscere alqd alqā re ... ... Windungen hineinz., z.B. mare insinuat se in terras). – proiectum esse in alqd (gleich s. hervorgeworfen sein, z.B. in altum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1323-1324.
ausschließen

ausschließen [Georges-1910]

... allen Ehrenämtern ausgeschlossen sein, omnibus honoribus exemptum esse: jmd. von der Zahl der Bürger au., alqm a civium ... ... , deesse alci rei. non accedere ad societatem alcis rei (keinen Teil an etwas nehmen). – recusare alqd unter Angabe von Gründen ausschlagen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285-286.
1. vergessen

1. vergessen [Georges-1910]

... vergessen sein, iacēre in oblivione (v. Pers.); perpetuā oblivione obrutum esse (v. Lebl.): ... ... oblitterata. – sich vergessen , sui oblivisci (nicht an sich, an seine Gewohnheit, an seine Zeit etc. denken). – dignitatis suae immemorem esse (seiner Würde uneingedenk sein). – aliquid peccare (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480-2481.
gleichzeitig

gleichzeitig [Georges-1910]

gleichzeitig , eiusdem temporis oder aetatis (derselben Zeit, desselben ... ... werden). – g. mit etwas sein oder fallen, eodem tempore, quo alqd, esse od. fieri: g. wurde an allen Orten gekämpft, pugnatur uno tempore omnibus locis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichzeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
Begeisterung

Begeisterung [Georges-1910]

... alcis oder alcis rei (Bewunderung, hohes Interesse an etc.). – die B. der Numidier für ... ... : von B. für etw. erfüllt sein, studio alcis rei incensum esse; admiratione alcis oder alcis rei imbutum esse: von B. für das Altertum erfüllt, antiquitatis admirator. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begeisterung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
Geburtsmonat

Geburtsmonat [Georges-1910]

... – dies, quo alqs natus od. genitus est (Tag, an dem jmd. geboren ist). – miein G., natalis meus od. ... ... noster; auch bl. dies meus (z.B. diem meum scis esse III. Nonlan.): den G. feiern, diem natalem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburtsmonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
fürchterlich

fürchterlich [Georges-1910]

fürchterlich , terribilis (schrecklich, z.B. ... ... gewaltig, z.B. clamor). – jmdm. s. sein, alci terrori esse: es wird mir jmd. s., alqm timere coepi (ich fange an, jmd. zu fürchten): etwas als s. od. als sehr s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 972.
1. verschieden

1. verschieden [Georges-1910]

... varie defendere: v. sein, diversos esse; inter se differre od. discrepare: v. sein von etwas, ... ... re: nicht sehr v. sein, haud multum distare: nicht sehr an oder durch etwas v. sein, haud multum abhorrere alqā re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
1. verschlagen

1. verschlagen [Georges-1910]

... parvi interest od. refert, utrum ... an etc: es verschlägt mir wenig, ob ... oder etc., parvi meā interest od. refert, utrum ... an etc.; parvi facio, (utrum) ... an etc.: es verschlägt nichts ... ... ... oder etc., nihil interest od. refert utrum ... an etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
einfinden, sich

einfinden, sich [Georges-1910]

... von Lebl.). – adesse praesto esse (dasein, letzteres bes. mit dem Nbbegr. der Bereitwilligkeit zu Beistand ... ... (als Bürge). – sich in großer Menge e., frequentes adesse; an einem Orte, frequentiā suā celebrare alqd (z.B. alcis ianuam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfinden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 674-675.
auseinanderlaufen

auseinanderlaufen [Georges-1910]

... ausbreiten). – pluribus locis separatim disponere (an mehreren Orten getrennt hinlegen, -stellen, Soldaten, Schiffe). – die Truppen weiter an., exercitum latius distribuere. – auseinanderliegen , separatum esse (getrennt sein). – disiunctum esse inter se (örtlich entfernt sein). – inter se distare (abstehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251-252.
fortkönnen, nicht

fortkönnen, nicht [Georges-1910]

... (z.B. propter aetatem);ad ingrediendum invalidum esse: gar nicht mehr (zu Fuße) s., usum ... ... re: mit der Sprache nicht fortk., non promptum esse linguā (aus Mangel an Zungenfertigkeit); minus commode verba facere (aus Mangel an Kenntnis der Sprache): ich kann nicht fort (in einer Erörterung), aqua ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortkönnen, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon