Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nerv

Nerv [Georges-1910]

... (auch bildl., z.B. vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus). – voller Nerven, nervosus. – ... ... nervenschwach , nervis infirmis. – Nervenschwäche , nervorum infirmitas. – aus N., propter. nervorum valetudinem. – nervig , nervosus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nerv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1782.
lachen

lachen [Georges-1910]

... grinsend l., ringi: sehr, laut, aus vollem Halse l., valde, vehementer ridere. in risum effundi (im ... ... über jmd. l., ridere alqm; deridere alqm (jmd. geradezu auslachen, aus Neckerei oder Schadenfreude); irridere alqm (jmd. verlachen, jmdm. hohnlachen, aus Stolz oder Verachtung): man lacht über mich, dich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527-1528.
lauern

lauern [Georges-1910]

lauern , insidiari. in insidiis esse (im Hinterhalt liegen, ... ... uneig.). – speculari. in speculis esse (auf einem höhern Punkte als Beobachter stehen). – insidiari et observare (vom Hinterhalt aus Beobachtungen anstellen). – auf jmd. l., exspectare alqm. exspectare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

... imbui: gut r. lernen, numerorum potentem esse; in arithmeticis satis exercitatum esse: richtig r., bene calculum ponere. – ... ... , beischreiben unter die Zahl etc.): gerechnet werden unter od. zu etc., esse in numero od. venire in numerum mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
zusehen

zusehen [Georges-1910]

... zusehen , I) zuschauen: spectare. inspectare. spectatorem esse. – prospectare (aus der Ferne) – einer Sache oder bei etwas ... ... od. inspectare. alcis rei spectatorem esse od. se praebere (eig., etwas mit ansehen); alqd prospicere od. prospectare (eig., aus der Ferne mit ansehen, z.B. incendium e Tiberiana ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2844.
Substanz

Substanz [Georges-1910]

Substanz , natura (Element, Urstoff: – corpus (Körper). – pars (einzelne Ingredienz). – aus mehreren Substanzen bestehen, concretum esse ex pluribus: Xenokrates leugnete die S. der Seele, Xenocrates animum corpus esse negavit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Substanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252.
vorrätig

vorrätig [Georges-1910]

vorrätig , provisus (aus Vorsorge angeschafft). – paratus (in Bereitschaft gesetzt). – promptus ... ... . Geld, pecunia praesens: v. sein, promptum od. paratum esse; adesse (dasein); suppetere (hinlänglich dasein): v. haben, providisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorrätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
ausleben

ausleben [Georges-1910]

ausleben , I) v. intr. vivere od. esse desinere (aufhören zu leben). – e vita exire (aus dem Leben gehen). – wir haben ausgelebt, satis superque viximus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270-271.
auslachen

auslachen [Georges-1910]

... Scherz, Schadenfreude od. Spott jmdm. ins Gesicht lachen, derid. aus Hohn u. Verachtung auf jmd. gleichs. herablachen). – ausgelacht werden, auch risui od. irrisui od. derisui esse, von jmd., alci (jmdm. zum Gelächter dienen): es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
unterwegs

unterwegs [Georges-1910]

... itinere (auf dem Wege, Marsche). – ex itinere (vom Wege aus, vom Marsche aus). – in cursu (auf der Fahrt des Schiffenden). – unt. sein, in via esse: unt. verloren gehen, in via excĭdere (von einem Briefe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterwegs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2435.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

... Sache sein drücken die Lateiner aus: a) durch das Verbum esse, u. zwar: α) durch esse in Verbindung mit Genetiv ... ... Hasses, ille ei odio esse coepit; ille apud eum in odio esse coepit; ille ei invisus esse coepit: die Sache wurde ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
Knabenalter

Knabenalter [Georges-1910]

Knabenalter , aetas puerilis; pueritia; anni pueriles; puerilitas. – ins K. treten, puerum esse coepisse: aus dem K. heraustreten, ex pueris excedere; pueritiam od. annos puerilitatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabenalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455-1456.
berechtigen

berechtigen [Georges-1910]

... , s. befugen. – zu größerer Hoffnung b., maioris spei esse: etw. zu fordern berechtigt sein, alqd suo iure postulare. – Berechtigung , s. Befugnis. – die B., aus der Gens herauszuheiraten, enuptio: die B., sich selbst den Vormund ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berechtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 415.
Mutwille[n]

Mutwille[n] [Georges-1910]

Mutwille[n] , lascivia (der neckende, ... ... – petulantia (der lose, übermütige). – M. treiben, lascivire; petulantem esse: mit jmd. seinen M. treiben, alqm ludibrio habere (ihn zum besten haben): aus M., s. mutwillig (Adv.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutwille[n]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1731.
heraustreten

heraustreten [Georges-1910]

... a) v. Pers.: egredi, excedere, exire, aus etc., (ex) alqo loco (herausschreiten, -gehen). – aus dem fünften Jahre herausgetreten sein, quintum aetatis annum egressum esse od. excessisse. – b) v. Lebl., s. hervortreten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraustreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
Feld

Feld [Georges-1910]

... stehen, simul militare: mit jmd. im F. stehen, bello unā esse cum alqo in castris; cum alqo apud exercitum esse: niemals zu F. gewesen sein, numquam ... ... . stehen, castra habere contra alqm: den Feind aus dem F. schlagen, hostes od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
fern

fern [Georges-1910]

... – e oder ex longinquo (aus weiter Ferne, in weiter Ferne, ebenf. von wirklich großer ... ... B. sequi) – eminus (von fern, aus der Ferne, wenn es = in der Entfernung von Schußweite, Ggstz. comminus). – peregre (außer Landes = in die Fremde und aus der Fremde). – absens (in Abwesenheit, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
sehen

sehen [Georges-1910]

... Natur od. durch Blendung); oculis oder luminibus captum esse. luminibus orbatum esse (durch Blendung etc.): gut, scharf s., ... ... ansichtig werden, letzteres bes. aus der Ferne und plötzlich). – spectare (schauen, anschauen). – ... ... auszudrücken, z.B. viden me consiliis tuis miserum impeditum esse?): seht ihr wohl, wie etc.? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
haben

haben [Georges-1910]

... mir, cum altero venio od. (wenn ich aus einem Orte hervortrete) procedo: ich hatte wenige (Begleiter) bei mir ... ... adiunctus est: jmd. über sich h., alci subiunctum od. subiectum esse: jmd. unter sich h., alci praeesse oder praepositum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
hören

hören [Georges-1910]

... audire. – scharf, gut h., acuti auditus esse; sollertis auditus esse (vom Fuchs): jmd. hört und sieht noch ... ... rechten Ohre schwer h., dextrā aure surdiorem esse: gar nicht h., sensu audiendi carere; auditus ... ... alcis): auf etwas nicht h., surdum esse alci rei od. ad alqd. surdae sunt aures alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon