Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Folge

Folge [Georges-1910]

... , longius serpere: wichtige Folgen haben, magni esse momenti: keine (wichtigen) Folgen haben, nullius esse momenti: schlimme Folgen haben, von schlimmen Folgen sein, male evenire; secus cadit res, ac speraverat alqs; mali esse exempli: von sehr schlimmen Folgen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915-916.
Waffe

Waffe [Georges-1910]

... od. recedere (von einer Gesamtheit): die W. nicht eher niederlegen, aus der Hand legen, als bis etc., non prius bellare desistere, quam etc.: unter den W. stehen, in armis esse od. haberi (z.B. semper): 20000 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622-2623.
Lehre

Lehre [Georges-1910]

... der Lehre stehen, in alcis disciplina esse: alcis discipulum od. alumnum esse (jmds. Schüler od. Zögling ... ... nach seinen Lehren, aliter vivit quam vivendum esse praecipit. – zur L. dienen, documento esse: sich eine L. aus etw. nehmen, documentum sibi capere ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571-1572.
Kehle

Kehle [Georges-1910]

... gula (die Speiseröhre hinten im Munde, die aus demselben die Speisen aufnimmt und zum Magen führt, ... ... (s. Sall. Cat. 52, 35); supra caput esse (s. Sall. Cat. 52, 24): eine gute K. haben, in clamando robustum esse: aus voller K. schreien, altum clamorem tollere; maximā voce clamare, clamitare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kehle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1427.
Beute

Beute [Georges-1910]

... in praedam alci cedit: die B. jmds. sein, alci praedae esse: jmdm. eine gewisse Beute sein, certam alci esse praedam. – beutebeladen , praedā onustus. ... ... erbeutetes Geld: pecunia praedata. – b) als aus der Beute gelöstes Geld (Erlös der Beute): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 462.
irren

irren [Georges-1910]

... (im Irrtum schweben). – falli (sich täuschen). – frustra esse (weit links sein – sich täuschen). – peccare (aus Irrtum sündigen, sich einen Fehler zuschulden kommen lassen). – dubium od. incertum esse (zweifelhaft od. ungewiß sein). – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390-1391.
müssen

müssen [Georges-1910]

... (unpersönl., δεῖ), zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die aus Gründen der Vernunft oder aus den Gesetzen des Rechts, der Billigkeit od. ... ... schlecht sein, hunc hominem oportet esse improbum: man muß (darf) im Kriege nichts verachten, nihil ... ... Inseln mußten verlassen werden? quam multas existimatis insulas esse desertas?: welcher glühende Eifer muß nicht den Archimedes beseelt haben, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
gelten

gelten [Georges-1910]

... Synonyma). – etwas g., aliquid esse oder valere; aliquoesse numero atque honore (in einigem Rang u ... ... Nominat. mit u. ohne – esse (wird gleichs. veranschlagt, wird aus wahrscheinlichen Gründen mit voller Überzeugung angesehen ... ... ungelehrt, ille nescire litteras existimatur). – alqd censetur esse m. Genet. (etw. wird jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
fallen

fallen [Georges-1910]

... retinere, z.B. captum [den Fang aus dem Schnabel, aus den Krallen], v. Vögeln: florem, v. ... ... man in der Hand, auf der Schulter hat). – aus der Hand, aus den Händen s. lassen, excĭdit alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
folgen

folgen [Georges-1910]

... consequantur [der Folgesatz]. falsa sint, falsam illam ipsam esse, quam sequantur od. consequantur! auch der Satz falsch sein muß, aus dem erfolgt]). – manare ex alqa re (aus etwas fließen, z.B. auf Fehler folgen Sünden, ... ... z.B. alcis praeceptis, alcis consiliis). – dicto alcis audientem esse (jmdm. aufs Wort folgen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

... .: weder Mittel noch Wege wissen, consilii inopem esse; consilio auxilioque orbum esse: Mittel und Wege suchen, auf Mittel und ... ... Mittel haben (wohlhabend sein), nummatum oder pecuniosum esse; opibus florere: aus eigenen oder seinen Mitteln, de suo ( ... ... B. bellum gerere; vgl. »aus eigenem Beutel« unter »Beutel«). – b) um einem Übel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
helfen

helfen [Georges-1910]

... andern Dingen). – auxilium od. remedium esse alcis rei od. adversus alqd (ein Hilfsmittel sein für od. gegen etw., v. Heilmitteln). – medicinam esse alcis rei (eine Arznei sein gegen etwas, v. Heilmitteln ... ... ., alci cogitationis initium afferre. – jmdm. aus oder von etw. h., s. heraushelfen, herabhelfen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251-1252.
retten

retten [Georges-1910]

... saluti suae consulere (beide z.B. fugā): sich durch Schwimmen aus dem Schiffbruch r., e naufragio enatare. – ... ... incolumem evadere. – gerettet sein , salvum od. incolumem esse (auch v. Lebl., ... ... salva militaris dignitas); in tuto esse (in Sicherheit sein); in portu esse oder navigare (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »retten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
räumen

räumen [Georges-1910]

... .B. cl oacas, fossas). – b) fortgehen aus einem Ort: decedere od. excedere ... ... alqo loco (im allg.). – concedere ex alqo loco (weichen aus einem Orte, u. zwar aus Gefälligkeit, z.B. ex aedibus). – alqm locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »räumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921-1922.
heilig

heilig [Georges-1910]

... sanctum (eine in ihrer Reinheit erhaltene, geheiligte); officium pium (eine aus frommer Gesinnung stammende); officium summum (eine der heiligsten Pflichten): ein ... ... h. Schrift. s. Bibel. – einem Gotte h. sein, sacrum esse dei od. deo: nichts ist mir heiliger als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1243.
werden

werden [Georges-1910]

... w., senem fieri; senem esse coepisse: es wird Frühling, ver esse coepit). – evadere ( ... ... werden, s. »erwählen« den Untersch.). – es wird nichts aus meiner Sache, res ad irritum cadit: was wird aus mir? was soll aus mir werden? quid de me fiet?: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679-2680.
Ausweg

Ausweg [Georges-1910]

... Zshg. auch bl. via (uneig., Mittel, sich aus einer Not, Verlegenheit zu reißen). – ... ... saluti meae invenio; nullum salutare consilium in promptu est: keinen Au. aus etwas finden können, emergi ex alqa re non posse: der einzige Au. sei, wenn etc., unam viam salutis esse, si etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312.
glauben

glauben [Georges-1910]

... trauen). – putare (meinen aus Einbildung, d. i. etwas aus voller Überzeugung für wahr halten ... ... ). – opinari. in opinione esse (meinen aus Einbildung, d. i. etwas für wahrscheinlich ... ... inducit animum sibi licere). – reri (meinen aus vernünftigen Gründen, aus Berechnungen oder Schlüssen). – existimare. ducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
sterben

sterben [Georges-1910]

... vita excedere. ex vita egredi (vom od. aus dem Leben scheiden, hinscheiden). – animam efflare od. edere. ... ... spiritum edere (den letzten Atemzug tun, verscheiden). – vivere oder esse desinere (aufhören zu leben, zu sein). – inter homines esse desinere (aufhören, unter den Menschen zu sein). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2212.
2. sein

2. sein [Georges-1910]

2. sein , verb .,esse. – exstare (vorhanden ... ... s., cum alqo, apud alqm esse: beständig um jmd. s., assidue cum alqo esse; a latere alcis non discedere. – von einem Orte, aus einem Lande (gebürtig) sein, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon