Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fürchten

fürchten [Georges-1910]

... etc.: nichts s., numquam extimescere (niemals in Furcht geraten); securum esse (sich sicher dünken, ohne es gerade zu sein, sorglos sein): nichts zu s. haben, tutum esse, von jmd. od. etwas, ab ... ... metuere; timere; in metu od. in timore esse (in Furcht sein). – sich ohne Not ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971-972.
erklären

erklären [Georges-1910]

... , z.B. poëmata). – etwas aus etwas e., causam alcis rei repetere ex alqa re: den Begriff ... ... disputare m. Akk. u. Infin. (z.B. paupertatem malum non esse). – II) deuten: accipere (aufnehmen). – intellegere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 801-802.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

... raten], v. Pers.); testem esse alcis rei (Zeugnis geben von einer Sache): die Sache spricht für ... ... cupere: schlecht auf jmd. zu sp. sein, irato in alqm animo esse. – Unlust u. Verzweiflung sprach aus aller Blicken, pigritia et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... ex alqa re (im allg.). – compositum esse ex alqa re (aus etw. zusammengesetzt sein). – auch esse mit Genet. (wenn es = ausmachen). – der Mensch besteht aus Seele u. Körper, homo constat (ex) animo et ... ... barem Gelde, partem rei familiaris in pecunia habebat: der Daktylus besteht aus einer langen und zwei kurzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
darunter

darunter [Georges-1910]

... ihnen). – ex iis. de iis (aus, von ihnen). – in hoc numero. in eo numero, im ... ... iis numerari (übh. dazu gerechnet werden); eius ordinis od. corporis esse (unter diesen Stand); ei generi subiectum esse (unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darunter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562-563.
Freiheit

Freiheit [Georges-1910]

... od. (gewaltsam) eripere (einen Gefangenen aus der Hast entlassen, der H. entreißen): die Fr. wiedergeben, libertatem ... ... Fr. der Gedanken und Rede) sein, in civitate libera linguam mentemque liberas esse debere: jmdm. Fr. im Reden und Denken gestatten, concedere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 939.
aufhören

aufhören [Georges-1910]

... !): au. zu sein (zu leben), esse desinere; desinere vivere: au. zu zahlen (bankerott werden), s. ... ... Lateiner unser »aufhören« mit Infin. durch besondere, mit de zusammengesetzte Verba aus, wie: au. Krieg zu führen, debellare: au. zu wüten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204-205.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

... versari (gebraucht werden); in usu od. more esse. moris esse (üblich, gebräuchlich sein): häufig im G. ... ... (gebraucht werden), in maximo usu esse; usitatissimum esse: in frequentem usum venisse: stark im ... ... kommen, in om nium usu esse od. versari coepisse. usitatissimum esse coepisse (im allg.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
entfernt

entfernt [Georges-1910]

... mit Akk. der Strecke, der Weite, der Entfernung). – alienum esse, abhorrere ab etc. (bildl., einer Sache fremd sein, sienicht haben ... ... . jmd., longe distare u. longo intervallo od. procul disiunctum esse ab etc.: nicht weit, parvo spatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 746-747.
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

... – a. sein, sine opere esse (im allg.); negotiis vacuum esse. sine negotiis esse (ohne Verrichtung, Geschäfte sein); sine quaestu ... ... , fugiens laboris. – ignavus (aus Trägheit, Ggstz. industrius). – Arbeitsscheu , laboris fuga ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
erinnern

erinnern [Georges-1910]

... memoriam alcis rei tenere oder habere. memorem oder hand immemorem esse alcis rei (alle = meminisse): memoriam alcis rei repetere, revocare, ... ... . od. einer Sache nicht e., auch immemorem od. non memorem esse mit Genet. (uneingedenk sein): ich kann mich einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erinnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797-798.
Bewegung

Bewegung [Georges-1910]

... beständiger, steter B. sein, semper esse in motu; sempiterno motu praeditum esse (z. B. von den ... ... rebus novis studere. – 2) Antrieb: motus: impulsus. – aus eigener B., meā ( ... ... (vgl. »Affekt«): in heftiger B. sein, perturbatum esse: in B. setzen, excitare alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewegung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 467.
Stellung

Stellung [Georges-1910]

... eine sehr hervorragende St. einnehmen, in amplissimo statu collocatum esse: eine gleiche St. einnehmen, parem esse: eine gleiche St. erlangen, parem esse coepisse: jmdm. seine ... ... per alqm omnia dignitatis incrementa assecutum esse: seiner St. gemäß leben, pro dignitate vivere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2210-2211.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

... mündlich, z.B. seine Unruhe, commotum se esse dicere: seine Bereitwilligkeit, se non nolle dicere). – seine Bestürzung ... ... facilem od. faciliorem habere cognitionem (v. Lebl.). – II) aus gewissen Merkmalen einen bekannten Gegenstand für das erklären, was er ... ... erkenne in ihm einen Feind, hunc video hostem esse. – III) ein Urteil fällen, vom Richter: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

Anschlag , I) öffentliche Bekanntmachung, a) die Handlung ... ... interest od. refert (das ist nicht von Wichtigkeit, macht nichts aus). – in A. bringen. ducere od. habere rationem alcis rei ... ... clam inire: einen A. jmdm. an die Hand geben, consilii auctorem esse alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
aufrecht

aufrecht [Georges-1910]

... – etw. au. erhalten wissen wollen, alqd salvum esse velle (z. B. leges legum causā ... ... de gradu non depelli (sich in seiner polit. Stellung erhalten, sich aus seiner polit. Stellung nicht verdrängen lassen). – erecto animo et minime perturbato esse (den Mut nicht sinken u. sich nicht außer Fassung bringen lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213-214.
einerlei

einerlei [Georges-1910]

... der Sache nach], Ggstz. verbo differre); idem od. parem esse (vgl. Cic. Mur. 41: haec sane sint paria ... ... ... oder, utrum ... an): ziemlich ei. sein, fere idem esse; non fere multum differre: die körperliche Anstrengung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671-672.
Erwarten [2]

Erwarten [2] [Georges-1910]

... : voller E. sein, exspectatione plenum esse; pendēre exspectatione od. spe animi. – wider E., praeter ... ... E. spät, omnium spe serius: es fällt etw. wider E. aus (läuft wider E. schlecht ab), alqd praeter opinionem cadit; aliter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwarten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
heiraten

heiraten [Georges-1910]

... Familie geheiratet haben, in alqa domo nuptam esse (v. der Frau): aus einem Stande h. (v. der Frau), enubere ex ... ... – res uxoria (eheliches Verhältnis mit einer Gattin). – das H. aus einer Gens (in eine andere), gentis enuptio (als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247-1248.
peinlich

peinlich [Georges-1910]

... p. Lage befinden, fortunā graviter afflictum esse: in p. Erwartung sein, exspectatione torqueri od. cruciari: ... ... Gefühl in mir, male afficior alqā re; alqd dolenter fero: jmd. aus einer p. Lage retten, liberare alqm onere. – ein p. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »peinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855-1856.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon