Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versetzen

versetzen [Georges-1910]

... vergöttern: sich an jmds. Stelle v., fingere od. facere se esse eum qui alqs est: sich (in Gedanken, im Geiste) nach Athen v., putare se venisse Athenas; putare se esse Athenis: sich in den Geist eines Schriftstellers, sich ganz in das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526-2527.
erreichen

erreichen [Georges-1910]

... Jahr noch nicht erreicht haben, minorem esse annis LX. – 4) = erlangen, bekommen, w. ... ... , servare. conservare. – salutem alci dare. salutis auctorem esse alci (jmds. Leben od. bürgerliche Existenz retten, jmds. Heilbringer sein). – von od. aus etwas e., liberare alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815-816.
Nachricht

Nachricht [Georges-1910]

... laetitiā affectus, cum audivi te consulem factum esse. – durch mündliche und schriftliche N., nuntiis litterisque – jmdm. ... ... mit folg. Akk. u. Infin.: dieselbe N. läuft ein od. kommt aus Hispanien, idem ex Hispania affertur: jmdm. N. bringen, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745-1746.
Interesse

Interesse [Georges-1910]

... , iucundum esse: sehr viel, einhohes I. gewähren, iucundissimum esse: jmdm. ein mittelmäßiges I. gewähren, mediocriteralqm retinere: einer Sache ... ... commodis; omnia ad utilitatem referre; omnia pecuniae causā facere (alles aus Geldinteresse tun). – b) Plur. Interessen = Zinsen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386-1387.
verbergen

verbergen [Georges-1910]

... magnitudinem periculi). – abstrudere (weit weg aus dem Gesichte anderer tun, tief verbergen). – dissimulare (verheimlichen, nicht ... ... . discedere (sich den Augen des Publikums entziehen, Ggstz. in medio esse). – delitescere (sich verstecken, unterkriechen, von Pers. u. Dingen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbergen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459-2460.
2. Schlaf

2. Schlaf [Georges-1910]

... festen Sch. liegen, alto et gravi somno sopitum esse: ich kann mich des Sch. kaum erwehren ... ... Nacht ohne Sch. (schlaflos) hin, s. schlaflos: aus dem Sch. gerissen werden, auffahren, somno excuti: aus dem Sch. wecken, s. aufwecken: aus dem Sch. erwachen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
Krankheit

Krankheit [Georges-1910]

... entsteht eine K., es bricht eine K. aus, morbus fit od. nascitur od. oritur od. ... ... morbus superat od, praevalet: wird erträglicher, morbus levior esse coepit: verläßt mich, morbus decedit a me: kommt wieder, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493-1494.
einführen

einführen [Georges-1910]

... (in unsere Sitten einführen, bei uns zur Sitte machen). – eine Religion (aus einem fremden Staate) ei., religionem advehere: fremde Gebräuche, peregrinos ritus asciscere: eingeführt sein, usu receptum esse. – Einführung , invectio (Einfuhr der Waren etc., Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
Anzeichen

Anzeichen [Georges-1910]

... Böses prophezeit). – augurium (A. für zukünftige Dinge aus dem Vogelflug). – ein gutes, glückliches A ... ... ein A. von etw. sein, alcis rei indicium od. signum esse (s. oben); alcis rei praenuntium esse (der Vorbote sein, z. B. venturi im bris, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164-165.
schneiden

schneiden [Georges-1910]

... favos eximere, demetere; mel eximere. – jmdm. wie aus dem Gesichte (aus den Augen) geschnitten sein, mirā similitudine totum alqm ... ... v. intr.: 1) scharf sein: acutum esse. – nicht mehr sch., secandi vim perdidisse. – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2055-2056.
verkaufen

verkaufen [Georges-1910]

... werden, sub corona venire: öffentlich und aus freier Hand verkauft werden, palan: libereque venire. – jmds. Güter ... ... ) v., regna pretio dare: verraten und verkauft sein, undique circumventum esse. – sein Leben teuer v., non inul tum cadere, occīdi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2491-2492.
anständig

anständig [Georges-1910]

... B. Gespräch, sermo). – verecundus (sittsam, aus Zartgefühl das Anständige nicht überschreitend, Ggstz. superbus ... ... a. Äußere haben (a. aussehen), formā (od. facie) esse honestā et liberali: für jmd. a. sein, decorum, honestum esse alci; alqm decere: nicht a. sein, alqm dedecere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
entstehen

entstehen [Georges-1910]

... (durch etw. zuwege gebracht werden). – es entsteht etwas aus etwas od. durch jmd., auch causa od. initium ... ... nasci et interire; oriri et recĭdere; nasci et mori; incipere esse et esse desinere: es entsteht hier die Frage, hoc loco quaestio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764-765.

Briefbote [Georges-1910]

... erhaltenen Briefen besteht, litterarum allatarum liber. – oder aus abgesendeten, litterarum missarum liber. – Briefpapier , ... ... Briefschreiber: z. B. ein fleißiger B. sein, in scribendo impigrum esse: ein saumseliger, cessatorem esse in litteris. – Briefstil , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefbote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517.
Gefängnis

Gefängnis [Georges-1910]

... die Passiva der oben zu »ins G. setzen« angeführten Verba: jmd. aus dem G. führen, alqm e carcere producere; alqm de vinculis educere: jmd. aus dem G. entlassen, alqm ex custodia od. e carcere dimittere: aus dem G. brechen, s. durchbrechen no ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefängnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
Einkünfte

Einkünfte [Georges-1910]

... sie in barem Gelde, pecuniae vectigales: Ei. aus Bergwerken, reditus metallorum; pecunia, quae redit ... ... ; fructus, quem praedia reddunt. – bare Ei. haben od. ziehen aus etw., pecunias facere od. capere ex alqa re: Ei. gewähren, in reditu esse: feste, statum reditum praestare: die Ei. von etw. jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einkünfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 688.
ausfüllen

ausfüllen [Georges-1910]

... suffectura: ich füllte mit meiner Stimme das ganze Forum aus, dixi tantā contentione, quantum forum est: ... ... . vicem alcis explere: seine Stelle, seinen Posten au., loco dignum esse (im allg., seinem Posten entsprechen); officii sui partes implere ( ... ... Platz auf der Bühne od. als Senator vollkommen au., scaenā, curiā dignissimum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259.
1. allein

1. allein [Georges-1910]

... etc.). – a. sein, solum esse (im allg.); secum esse (ohne Begleiter); sine arbitris esse (ohne Augen- und ... ... esse (im allg.); nudum a propinquis esse. sine propinquis esse (ohne Verwandte sein): ich stehe hier ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. allein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
Besserung

Besserung [Georges-1910]

... ein, alqs melior fit; alqs meliusculus esse coepit: der Kranke befindet sich auf dem Wege der B., inclinata ... ... (Entfernung der Fehler an sich selbst). – salus (Heil, Rettung aus moral. Verfall). – mores emendatiores (bessere Sitten). – vita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besserung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441.
nachsehen

nachsehen [Georges-1910]

... alcis). – gratiam facere alcis rei (aus Gefälligkeit zugute halten, z.B. delicti). – conivēre ... ... , z.B. errori, erroribus). – jmdm. viel n., magnā esse in alqm indulgentiā: den Soldaten zu viel n., laxiore imperio milites ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747-1748.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon