Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pulver

Pulver [Georges-1910]

... II) insbes.: a) als Arzenei: pulvis. – P. aus Kräutern, herba in pulverem redacta. – b) Schießpulver: * pulvis pyrius. – keinen Schuß P. wert sein, esse nihil: kein P. gerochen haben, numquam in acie stetisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pulver«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1902.
fordern

fordern [Georges-1910]

... verlangen). – postulare. expostulare (fordern, aus Gründen des Rechts u. der Billigkeit, etwas begehren, auf etwas antragen; ... ... laut, veri tas clamat. – Auch häufig durch eine Wendung mit esse und dem Genetiv der in ein Nomen verwandelten Sache, die fordert, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

berühmt , clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, ... ... gloriā circumfluere; in magno nomine et gloria esse: als Redner sehr b. sein, magnum in oratoribus nomen ... ... etwas b. werden, illustrari alqā re: clarum fieri od. clarum esse coepisse alqā re od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
untätig

untätig [Georges-1910]

... – iners (träge u. schlaff, unt. aus Mangel an Luft od. Kraft zum Handeln). – deses. desidiosus ... ... – nihil agens (übh. nichts tuend). – unt. sein, otiosum esse (müßig sein, -sitzen); nihil agere (übh. ... ... – im Kampfe unt. sein, pugnae expertem esse: der Geist kann nicht unt. sein, nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2419.
abrufen

abrufen [Georges-1910]

... vom Accensus). – inclamare (z. B. horam tertiam esse, meridiem esse, v. Accensus). – nuntiare (melden, z. B. ... ... das Zurückrufen, z. B. a bello). – jmds. A. aus Asien beschließen, alqm ab Asia revocandum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 37.
töricht

töricht [Georges-1910]

... töricht , stultus. – stolĭdus (töricht aus überspannter Einbildung u. Unbesonnenheit, vorwitzig). – ein t. Streich, s. ... ... credere: ich halte es für sehr t., zu etc., summae dementiae esse iudico mit Infin.: ich halte den für doppelt t., für sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »töricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
hingeben

hingeben [Georges-1910]

... = mit Aufopferung widmen), – reddere (aus seinem Besitz hergeben, auch bildl., z.B. vitam). – tradere ... ... tradere (ganz, totum) alci od. alci rei; alci obnoxium esse (jmdm. in allem zu Willen sein, sich willenlos hingeben); indulgere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324-1325.
gänzlich

gänzlich [Georges-1910]

... eine g. Unwissenheit zeigen in etwas, plane hospitem esse in alqa re. – od. durch zwei ... ... . radicitus (durch und durch, gleichs. von Grund, von der Wurzel aus). – ab stirpe (gleichs. v. Stamme aus, z.B. Carthago interiit). – Häufig durch de in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gänzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985-986.
gebühren

gebühren [Georges-1910]

... schuldigermaßen zukommen). – alci tribuendum esse (jmdm. zugeteilt werden müssen, nicht versagt werden dürfen). – es ... ... (es schickt sich, paßt sich); debeo mit Infin. (ich muß aus Schuldigkeit); oportet mit Akk. u. Infin. (es muß, ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 998-999.
bedienen

bedienen [Georges-1910]

... 1) jmds. Diener sein, ihm aufwarten: alcis famulum esse. in famulatu esse apud alqm (übh. jmds. Diener sein). – ministrare alci ... ... , I) Dienstleistung, a) als Geschäft eines Dieners (auch Soldaten) oder aus Gefälligkeit: ministerium. – opera (Bemühung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
Harnisch

Harnisch [Georges-1910]

Harnisch , lorīca (aus rohem Leder, Riemenpanzer, oder aus Linnen, lorica lintea). – thorax (die eherne Rüstung vom Halse bis ... ... efficere (zornig machen). – in H. geraten, irritari; irā excandescere; iratum esse coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harnisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219.
Jungfrau

Jungfrau [Georges-1910]

Jungfrau , virgo (auch als Gestirn). – ... ... , illa decessit duodeviginti annorum: Tanaquil, eine hochgeborene I. (eine I. aus sehr hohem Stande), Tanaquil summo loco nata. – I. werden, virginem esse coepisse. – jungfräulich , virgineus (bes. Jungfrauen oder Mädchen angehörig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jungfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408.
Paradies

Paradies [Georges-1910]

... der ersten Menschen: paradīsus (Eccl.). – Gott stieß den Menschen aus dem P., deus eiecit hominem de paradiso. – II) sehr ... ... III) Wohnung der Seligen: sedes beatorum; illa, quae sanctorum umbris dicata esse dicitur, sedes; ille, qui sanctos recipit, locus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paradies«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1846.
1. Weide

1. Weide [Georges-1910]

1. Weide , I) Weideplatz: pascuum. ... ... pastum ire: auf die W. treiben, pastum agere; pastum propellere (aus einer Stadt etc,): eine gute W. (für das Vieh) sein, pecori alendo bonum esse. – II) Nahrung. Futter: pabulum; pastus. – gute W ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Weide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2658.
begleiten

begleiten [Georges-1910]

... Begleiter abgeben, -sein, ihm als Begleiter sich anschließen). inter comites alcis esse od. aspici (in jmds. Gefolge sein). – prosequi alqm ... ... alqd (feierlich in einem Zuge, nach Hause geleiten, auf einer Reise aus Freundschaft od. Höflichkeit ein Stück Wegs das Geleit geben). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
Schweigen [2]

Schweigen [2] [Georges-1910]

Schweigen , das, silentium (die Stille, wenn ... ... das Stillschweigen). – taciturnitas (das Schweigen, die Verschwiegenheit, die natürliche od. aus Vorsatz). – litterarum intermissio (das briefliche Schweigen). – jmd. od. ... ... Sache, rem summā ope taceri iubent: als Sch. eintrat, cum silentium esse coepit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweigen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2091.
Vorschlag

Vorschlag [Georges-1910]

... jmdm. einen V. machen, alci consilii auctorem esse: etwas in V. bringen, alqd proponere ( ... ... plebem Romanam tribunos plebis rogare): im V. sein, proponi. propositum esse (von Dingen); commendatum esse (v. Personen, zu einer Stelle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606-2607.
ängstlich

ängstlich [Georges-1910]

... anxius animi. – ä. sein wegen od. um etwas, anxium esse alqā re od. de alqa re: wegen jmds., pro ... ... ä. machen, s. Angst (einjagen), ängstigen: ä. werden, anxium esse coepisse. – Adv. anxie; sollicite; pavide; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ängstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 118.
aufkommen

aufkommen [Georges-1910]

... hinsichtlich des Vermögens). – nicht au. können, esse inferiorem fortunā (hinsichtlich des Vermögens): vor jmd. nicht au. können, inferiorem esse alqo (hinsichtlich der Macht etc.): jmd. nicht au. ... ... usu od. in usum recipi. in usu esse coepisse (üblich., gebräuchlich werden). – Aufkommen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
versorgen

versorgen [Georges-1910]

... captivis egentibus alimenta clam). – prospicere alci alqd (aus Vorsorge beschaffen). – subornare alqm alqā re ... ... ., exercitui commeatum prospicere: mit etwas versorgt sein, alqā re instructum esse: mit etwas reichlich versorgt sein, alqā re abundare: alqā re repletum esse. – II) prägn.: a) = mit Nahrung versehen: alere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon