... eine Geldklemme). – pretium (der Geldpreis, für den man etwas kauft, etwas tut etc.). – illyrisches G., G. von illyrischer Prägung ... ... vielem G., pecuniosus: sehr viel, recht viel G. gewinnen, erwerben, magnam, maximam pecuniam facere ... ... etc., ex alqa re (z.B. ex metallis): Geld aus etwas ziehen, lösen, pecuniam ...
... einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od ... ... auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione neque disputatione: nur weniges und selbst auch dieses nicht deutlich, pauca, neque ea ...
... kauen). – gustare. degustare (von etwas nur kostend essen, etwas weniges essen, z.B. etwas weniges an Brot und Datteln, panem ... ... alqd (z.B. ad panem). – etwas sehr gern e., delectari alqā re; alci ...
... od. percipere ex alqa re (Freude, Vergnügen haben an oder durch etwas; perc. = ... ... ., sich an etw. weiden, bibliothecā alcis). – gustare alqd (etwas Weniges von einer Speise genießen; daher absol. = einen kleinen Imbiß nehmen). – sehr viele Speisen (bei Tafel) nicht g., a plerisque cibis temperare. ...