... h. tragend, sublimis et elato capite. – hoch zu Pferde, zu Rosse, insĭdens equo: h. zu Wagen einherziehen, ire ... ... h. Schreibart, sublime dicendi genus: es ist mir etwas zu h. (geht über meine Fassungskraft), alqd mente ...
... : die Augen e., oculos tollere, attollere, erigere: den Blick zu etwas e., suspicere alqd (z.B. astra). – ... ... no. III, b«). – jmd. hoch e., amplis honoribus ornare od. decorare: zu ...
... R., ein bißchen R., gloriola. – zu meinem R., gloriā meā. – zum R. gereichen, laudi ... ... : jmdm. ewigen R. verleihen, alqm immortali gloriā afficere: jmdm. etwas zum R. nachsagen, praedicare alqd de alqo: ohne R. zu melden, quod vere praedicare possum: der R. ...
... venditare (zum Verkauf ausbieten, feilbieten, mit etwas handeln; auch bildl., z.B. pacem pretio: u. alci ... ... v., parvo od. vili od. male vendere: teuer (hoch) v., magno od. bene vendere: teurer, ... ... non minoris venire quam sex denariis: das Stück zu fünf Denaren verkauft werden, quinis denariis venire. ...
... mit jmd. v., coniurare cum alqo: sich gegen jmd. od. etwas v. – coniurare contra alqm od. alqd; conspirare in alqm od. alqd: sich zu etwas v., coniurare de alqa re facienda od. in alqd; ... ... od. ad alqd: sich gegen jmds. Leben od. zu jmds. Ermordung (Tod) v., ...
... ferre alqd: sich der Freiheit würdig h., se libertate dignum censere: etwas für ehrenvoll, löblich, rühmlich h., alqd honori habere ... ... s. sehen (auf etw.). – c) fest an etwas halten = auf etwas bestehen: alqd retinere: fest an dem königlichen Titel ...
... . Unwerts: a) mit Zusatz etc.: hoch achten, alqm od. alqd magni facere, habere, ... ... facere: gleich achten, iuxta aestimare: den einen so hoch achten wie den andern, in pari laude utrumque ponere: einen höher ... ... höher. nihil antiquius iudico od. habeo od. mihi est: etwas höher achten als etc., alqd ...
... an ihren Ort st., rem suo loco reponere. – etwas um etwas st., cingere alqd alqā re (z.B. domum custodibus). – etwas vor etwas st., alqd apponere alci rei od. ad ... ... alqd valde probare (sehr beifallswert finden): etwas sehr hoch, am höchsten st., alqd plurimi facere (sehr ...
... mit der Angabe des Preises, wie hoch od. wie niedrig etwas geschätzt wird, wenn sie eine ... ... sie eine bestimmte ist, bloß im Ablat., z.B. etwas hoch, niedrig, alqd magni od. ... ... carumque habere. – ich weiß etwas zu schätzen, est honos alci rei apud me; alci rei ...
... consumo mit Akk. eds Geldes (ich lasse bei etwas so u. so viel Geld aufgehen, z.B. ... ... quanti hoc constat? od. quanti hoc emptum? (wie hoch kommt dich dieses zu stehen? fragt man den Käufer, Besitzer einer Sache): ich ...
... Soldaten; dann jede Menge, Schar, Mannschaft, die zu einem Zweck sich vereinigt hat od. vereinigt ist). – agmen ... ... . – einen H. machen, acervum construere; cumulum exstruere: etwas auf einen H. werfen, aus etwas einen H. machen, in ...
... ., pretium auri persuasione gentium constat. – b) sich etwas (zu sein), sich viel, zu viel einbilden , sibi aliquid esse videri. se aliquid esse putare (etwas zu sein glauben, sich dünken). – sibi placere, stärker ... ... eingenommen sein). – nimis se suspicere (sich zu hoch stellen). – magnam od. ...
... re (z.B. de raeda). – über etwas steigen, superscandere alqd (steigend über etwas hinwegschreiten, z.B. vigilum corpora); transcendere alqd (steigend auf die ... ... von etw. gelangen, z.B. maceriem, muros); superare alqd (über etwas hinausgehen, z.B. ...
... gleiche Wirkung oder einen gleichen Erfolg an etwas Ähnlichem; z.B. amo eum tamquam amicum, d.i. ... ... quae voluminis instar est). – in modum mit Genet. (nach Art von etwas, z.B. in ... ... B. wie vom Donner gerührt, attonitus: wie geschaffen zu od. für etwas, natus ad alqd oder alci rei: ...
... pedes (Ggstz. eques; dah. Leute, Soldaten zu Fuß u. zu Roß, pedites equitesque). – zu Fuß gehen, pedibus ire ... ... antepedes alcis abicere. – jmdm. zu Füßen fallen, sich jmdm. zu Füßen legen od. werfen, ...
... unterstützen, befürworten); probare alqd (etwas billigen); suadere alqd (zu etwas raten); facere cumalqo. stare cum alqo u. ab ... ... eine Lehre, die, weil sie für das Erzeugnis eines Menschen zu wichtig zu sein schien, deshalb einer Gottheit zugeschrieben worden ist ...
... (od. exiguus) numerus, von etwas, alcis rei: die k. Anzahl (die jmd. bei sich ... ... hoc quantulumcumque est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage zu tun, habeo paulum, quod requiram. Rom im kleinen, ...
... rei poenas dare (bildl., für etwas sehr große Strafe geben): t. zu stehen kommen, t. sein, care constare; pluris stare; care venire ... ... magna mercede contingere (nicht, ohne großes Lehrgeld zu zahlen, einem zuteil werden): viel teurer zu stehen kommen als etc., ...
... verlieren). – e) mit zu : zu etw. kommen, venire ad etc. (im ... ... litteras tuas); ad alqd pervenire (zu etwas gelangen, z.B. zu dem Seinigen, zu seinem Gelde, zu Ehren, ad suum, ...
... re acquiescere (uneig., sich bei etwas beruhigen): um dabei st. zu bleiben, ut aliud nihil dicam ... ... victoria multo sanguine et vulneribus stetit: diese Beleidigung soll dir hoch zu stehen kommen, hoc tibi non sie abibit; ... ... hominum de te opinio – ein hoch Stehender, s. hoch (S. 1345). II) ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro