Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gewalt

Gewalt [Georges-1910]

Gewalt , I) überwiegende Macht; dann = Gewaltsamkeit, -tätigkeit: ... ... d., von wo vieles auch hierher gehört). – in jmds. G. kommen, fallen, geraten, in alcis (z.B. adversariorum) potestatem devenire; in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110-1111.
fahren

fahren [Georges-1910]

fahren , I) v. intr.: 1) in weit. ... ... aus der Hand, omittere (z.B. arma, habenas); manu emittere (fallen lassen, wegwerfen, z.B. scutum): aus den Händen, de ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
heißen

heißen [Georges-1910]

heißen , I) v. tr. : 1) einen Namen ... ... hoc od. id est (erklärend): das heißt täuschen, nicht ein Urteil fällen, decipere hoc quidem est, non iudicare: das heißt Gewalt gebrauchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
Prozeß

Prozeß [Georges-1910]

Prozeß , I) Art der Behandlung in der Chemie: ratio ... ... iudicem lis est; u. bl. de re lis est: einen Pr. fallen lassen, aufgeben, causam deponere; a causa recedere; causā od. lite ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898-1899.
Wasser

Wasser [Georges-1910]

Wasser , I) im allg.: aqua (der Plur. aquae ... ... ein Ort ist weit unter W. gesetzt, locus late restagnat: ins W. fallen, in undas concĭdere: ins W. werfen, in aquam conicere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640-2641.
Strafe

Strafe [Georges-1910]

Strafe , poena (die Strafe als versöhnende Buße für ein Vergehen ... ... ); poenas merito luere. iure plecti (mit Recht bestraft werden): in St. fallen, verfallen, poenam od. multam committere; poenam sibi contrahere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229-2230.
sinken

sinken [Georges-1910]

... , z.B. opes [Macht] Lacedaemoniorum corruerunt). – cadere (fallen, hinfallen, auch im Treffen; bildl. = abnehmen, v. Mut). ... ... .B. caput); alqd de manibus demittere (mit Willen aus der Hand fallen lassen); delabitur alci alqd de manibus (gegen den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133-2134.
Urteil

Urteil [Georges-1910]

... das U. (ineinem Prozeß) fällen, rem iudicare: dieses U. fällen, hoc iudicare: sein U. sällen, facere iudicium, über ... ... ein U. aussprechen, sententiam pronuntiare: das U. über jmd. sprechen, fällen (ihn zum Tode verdammen), alqm damnare od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2452-2453.
Rücken

Rücken [Georges-1910]

... umeris attollere. – auf den R. fallen, cadere supīnum. – auf dem R. liegen (beim Ruhen oder ... ... ventus: die Feinde im R. angreifen, den Feinden in den R. fallen, hostes a tergo adoriri; terga caedere hostibus (hinten in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1976-1977.
senken

senken [Georges-1910]

senken , I) im allg.: demittere. – submittere (etwas, ... ... z.B. v. der Erde, v. Nebel); delabi (allmählich herabgleiten, -fallen, z.B. v. Nebel). – II) insbes., niederbeugen, in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »senken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
Weinen [2]

Weinen [2] [Georges-1910]

Weinen , das, fletus. – ploratio. ploratus (das laute ... ... bringen, s. »weinen machen« unter »weinen«: aus dem W. ins Lachen fallen, exlacrimis in risum moveri: ich kann mich des W. nicht enthalten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662.
Laster

Laster [Georges-1910]

Laster , vitiositas. turpitudo (κακία, als moralische Disposition). – vitium (Gewohnheitssünde). – flagitium (Schandtat). – ... ... , flagitiis obrutum esse: mit Lastern befleckt, s. lasterhaft: in ein L. fallen, in vitium delabi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
Treppe

Treppe [Georges-1910]

Treppe , scalae. – gradus (die Stufen der Treppe). – ... ... alqm per gradus deicere: die T. hinabfallen, -stürzen, von der T. fallen, stürzen, labi per gradus; scalis devolvi; per gradus praecipitem ire ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
gern[e]

gern[e] [Georges-1910]

gern[e] , I) mit Lust und Vergnügen, willig etc.: ... ... möchte). – ich glaube es recht g., prorsus credo. – In vielen Fällen haben aber die Lateiner besondere Verben od. andere Wendungen, in denen der Begr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gern[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076-1077.
Gesicht

Gesicht [Georges-1910]

Gesicht , I) Sehkraft u. Augen in bezug auf die Sehkraft: ... ... im allg.); in faciem cubare (auf dem Lager ruhend): auf das G. fallen, procumbere pronum in os; pronum concĭdere: jmdm. ins G. sehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1097-1098.
richten

richten [Georges-1910]

richten , I) in gerader Linie, Richtung aufstellen, z.B. ... ... Personen r., orationem accommodare locis, temporibus et personis. – III) ein Urteil fällen über jmd.: iudicare de alqo; iudicium edere in alqm. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
mild[e]

mild[e] [Georges-1910]

mild[e] , I) nicht unangenehm von Geschmack: mollis ( ... ... : ein m. Verweis, castigatio clemens: ein m. Urteil über jmd. fällen, se clementem in alqmpraebere (übh., auch als Richter); clementerscribere de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mild[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1676-1677.
einzeln

einzeln [Georges-1910]

einzeln , unus (nur einer). – singulus ... ... die ei. Fälle, species (z.B. scelerum): in ei. Fällen, s. bisweilen: nur in ei. Fällen, raro (selten). – einzelne Feinde, quidam hostium od. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721-722.
richtig

richtig [Georges-1910]

richtig , iustus, Adv .iuste (eig. dem Recht, dem ... ... et Latine dicere. – r. Urteil, iudicium sincerum: ein r. Urteil fällen, r. urteilen, vere iudicare, über etwas, de alqa re. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965.
Fleisch

Fleisch [Georges-1910]

Fleisch , I) eig.: caro (sowohl am Körper als gekocht ... ... . dgl. – F. ansetzen (dick werden), corpus facere: vom F. fallen (mager werden), corpus amittere. – dem Volke F. austeilen, populo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon