Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
innere

innere [Georges-1910]

... aus, z.B. er begab sich in das Innerste von Mazedonien (um sich dort zu verbergen), se abdidit in intimam Macedoniam; penitus ... ... abdidit in Macedoniam; od. von Waldungen durch densissimus, z.B. sich in das I. der Wälder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
Glaube

Glaube [Georges-1910]

... , z.B. Christianus). – der christliche G., s. Christentum: für seinen G. streiten, pro religionibus suis ob. pro sacris suis bellum (bella) suscipere (sich für den G. einem Kriege oder mehreren unterziehen); * pro religionibus suis pugnare (für den G. kämpfen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130-1131.
falsch

falsch [Georges-1910]

... alqm od. esse alqm (dersich für jmd. ausgibt, z.B. Ti. Gracchi filium). – ein ... ... z.B. beneficio deorum). – Adv. falso (fälschlich, an sich nicht so, wie es der Schein erwarten läßt, nicht der Wahrheit der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
laufen

laufen [Georges-1910]

... zu suchen, seinen Beistand anzusprechen): sich außer Atem l., cursu exanimari: sich fast zu Tode l., ... ... , herabgleiten, auch v. Wasser etc.). – devolvi (sich herabwälzen, auch v. Flusse). – fluere, in etwas, ... ... influere in etc. effundi, se effundere in alqd (hineinfließen, sich ergießen, z.B. in mare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »laufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1551-1552.
dienen

dienen [Georges-1910]

... Zeit der Not bereitstehen zur Hilfe). – alci gratum facere, gratificari (sich jmdm. gefällig bezeigen übh.), – jmdm. mit etwas d., alqm ... ... Eintracht d., minuendae concordiae esse). – prodesse mit Dat. (gut sein für etwas, förderlich sein, auch von Arzneien). – usui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592.
helfen

helfen [Georges-1910]

... prodesse, gegen etwas, adversus alqd, für etwas, alci rei (für etwas gut sein, sowohl v. Heilmitteln ... ... consulere alci od. rationibus alcis (für jmds. Angelegenheiten Sorge tragen, für jmds. Wohl sorgen). – alqm ... ... in alqa re). – sich helfen, sogut man kann (in einer schwierigen Lage), consilium a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251-1252.
besser

besser [Georges-1910]

... (Ggstz. in deterius, in peius): sich eines Bessern besinnen, s. besinnen (sich): besser v. jmd. urteilen, eine b. Meinung von jmd ... ... incipit: b. aufmerken, diligentius attendere: sich b. anstrengen, magis contendere: b. wissen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 440-441.
Kosten

Kosten [Georges-1910]

... des Kriegs, s. Kriegskosten: die K. für die Leiche, s. Leichenkosten. – mit großen K., magnā impensā; ... ... ali: auf K. (zum Nachteil) anderer seinen Vorteil suchen, sich zu bereichern suchen, incommodo aliorum suum commodum augere: auf Kosten ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kosten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485-1486.
lieben

lieben [Georges-1910]

... im allg.). – alcis rei studiosum esse (Eifer u. Sinn für etw. haben, z.B. litterarum, venandi). – alcis rei cupidum ... ... haben, z.B. pecuniae). – alqā re delectari, gaudere, laetari (sich an etw. erg ötzen, etw. gern haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599-1600.
heißen

heißen [Georges-1910]

... – 3) bedeuten, a) sein, vorstellen, auf sich haben, esse; sibi velle. – heißt ... ... quid hoc rei est? – es will etwas heißen (hat etwas auf sich etc.), est aliquid. – b) ein Zeichen sein für einen Begriff, significare u. die Synon., s. bedeuten no ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
fragen

fragen [Georges-1910]

... od. alqd nihil curare (sich nicht um jmd. od. etw. kümmern); alqm od. ... ... id ad te attinet? quid hoc ad te? (was hat das für Bezug auf dich?); quid tibi cum illa ... ... id tuā interest od. refert? (was für ein Interesse hat das für dich?): danach hast du nicht zu fr., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 933-934.
Gebiet

Gebiet [Georges-1910]

... – er hat ein sehr weites G. für seine Tätigkeit, latissime manat eius industria: er (der Geschichtschreiber) hat ... ... alcis ad errorem fabulae traducere: das ganze G. der Philosophie kennen u. sich darin zurechtfinden, habere omnes philosophiae notos et tractatos locos. – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993-994.
opfern

opfern [Georges-1910]

... Eltern u. Verwandten o., parentare: für die Manen o. (um sie zu entsündigen), manes expiare: bildl ... ... milites stragi obicere: Menschen (im Kriege) o., hominibus prodige uti: sich (sein Leben), Hab u. Gut, einen Vorteil u. dgl. opfern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »opfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
bitten

bitten [Georges-1910]

... jmd. b., deprecari pro alqo. deprecatorem se praebere pro alcis periculo (für ihn vorbitten, um ein Übel etc. von ihm abzuwenden). – ... ... – alqm domum suam invitare (zu sich in sein Haus einladen). – sich bei jmd. (zu Gaste) b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487.
Grenze

Grenze [Georges-1910]

... alci rei; temperare alci rei (etw. auf das rechte Maß bringen): sich bestimmte Grenzen setzen, certos fines terminosque sibi constituere: die Grenzen überschreiten ... ... bildl.); extra fines od. cancellos egredi. modum excedere (bildl.): sich in den Grenzen der Bescheidenheit halten, fines verecundiae non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164-1165.
Partie

Partie [Georges-1910]

... eine glänzende P., splendidum coniugium. – sich nach einer P. umsehen, condicionem quaerere od. circumspicere: für jmd., alci condicionem quaerere (für eine Mannsperson); alci prospicere maritum (für eine Frauensperson): jmdm. eine P. antragen, alci virginem condicionem deferre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
lenken

lenken [Georges-1910]

... ., animos hominum regere (sie regieren) od. flectere (sie für sich od. eine Sache gewinnen); nach Belieben, ad arbitrium animos hominum ... ... ex voluntate uti alqo: sich l. lassen, se regi pati; auch regi posse: von jmd., alcis auctoritati obtemperare. – jmds. Aufmerksamkeit (Augen) auf sich od. jmd. l., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
Kenner

Kenner [Georges-1910]

... multum in alqa re versatum esse (sich viel mit etwas beschäftigt haben): kein K. von etwas sein, alqd ... ... od. hospitem esse; alcis rei ignarum od. imperitum esse: sich für einen Kenner von etw. ausgeben, simulare scientiam alcis rei (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431.
Orakel

Orakel [Georges-1910]

... O. erteilen lassen, oraculum petere, von jmd., ab alqo: sich zu Delphi ein O. erteilen lassen (durch Gesandte), mittere Delphos consultum ... ... ., infolge dieses O., hoc oraculi responso. – jmds. Worte, Ausspruch für ein O. halten, quae alqs dixerat oraculi vice accipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Orakel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
Gewähr

Gewähr [Georges-1910]

... leisten, alqm praestare (für jmd. stehen); alcis periculum praestare (für jmds. Gefahr oder Sicherheit stehen). – für etwas G. leisten (etw ... ... od. de alqa re, jmdm., alci (für etwas stehen); alqd ad od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewähr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon