Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

... Testamente b., legare alci alqd. – b) zu od. für etw. best ., d. i. ausersehen: destinare alci rei ... ... b., daß er etc., alqm multis rationibus pervincere, ut etc. – sich durch (von) etwas od. durch (von) jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
einsetzen

einsetzen [Georges-1910]

... , einschlagen, die Klauen, Zähne). – sich ei. (in den Wagen), conscendere currum. – jmd. ( ... ... hinsetzen, preisgeben: zum Pfand ei., pignori dare od. opponere: für jeden Würfel einen Denar ei. (beim Würfelspiel), in singulos talos singulos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707-708.
Bedürfnis

Bedürfnis [Georges-1910]

... spät]; necesse sibi esse arbitrari mit Infin. (etwas für sich für notwendig ansehen, etw. für sich als ein Bedürfnis ansehen, z. B. philosophari). ... ... B. auf der Reise mit sich führen, utilia secum portare: sich auf die B. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedürfnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 348.
aufopfern

aufopfern [Georges-1910]

... der Niedermetzelung darbieten, preisgeben, z. B. milites temere). – sich für jmd. au., vitam pro alqo profundere: sich für das Vaterland, für den Staat au., pro patria vitam od. sanguinem profundere; ... ... suis commodis praeferre: Leben, Hab u. Gut für jmd. au., capitis ac fortunae periculum adire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufopfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
Buchstabe

Buchstabe [Georges-1910]

... Zeichen eines Buchstaben, der Buchstabe als Zeichen für einen Laut). – scriptum (das Geschriebene, Ggstz. sententia; ... ... (tote) B. des Gesetzes, verba ac litterae legis; scriptum legis: sich an den B. halten, auf den B. sehen, verba et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
aufführen

aufführen [Georges-1910]

... – II) v. r. sich aufführen , d. i. sich betragen: se gerere, als jmd., pro alqo. – sich gut, anständig au., honeste se gerere (Ggstz ... ... XC. anno secundo. – II) refl. = das Sich-Aufführen: vita (Lebensart). – mores (Sitten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
anständig

anständig [Georges-1910]

... . facie) esse honestā et liberali: für jmd. a. sein, decorum, honestum esse alci; alqm decere: ... ... verecunde; verb. modeste ac verecunde; eleganter; laute. – a. sich benehmen, honeste od. modeste se gerere: jmd. a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
passieren

passieren [Georges-1910]

... i. a) nicht verwerflich sein: probari (sich billigen lassen). – ferri posse (ertragen werden ... ... alqd fieri pati (etw. geschehen lassen). – b) für etwas gehalten werden, s. gelten für etc. – 2) sich zutragen: accĭdere. – was ist passiert? quid rei est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1852.
entwerfen

entwerfen [Georges-1910]

entwerfen , designare (im Abriß darstellen, skizzieren ... ... von etwas e., rationem alcis rei describere oder designare (z.B. für die Führung des Kriegs, belli): einen Plan in der Stille (bei sich) e., consilium animo od. mente agitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
freigebig

freigebig [Georges-1910]

... letzteres gütig der Gesinnung nach, aber häufig für benef. gesetzt. Vgl. Cic. Deiot. 26: largus, ... ... : fr. mit dem Gelde, liberalis pecuniae. – fr. sein, sich fr. erweisen gegen jmd., largum, liberalem, beneficum esse in alqm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freigebig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
moralisch

moralisch [Georges-1910]

moralisch , moralis. qui, quae, quod ad ... ... honestum aliquid monentes: ein m. Betragen, recti mores; vita honesta: sich nur durch m. Gründe bestimmen lassen, nullā aliā re nisi honestate duci: das m. Gefühl (für das Schickliche), verecundia: etwas aus dem m. Gesichtspunkte betrachten, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »moralisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1707-1708.
nachgeben

nachgeben [Georges-1910]

nachgeben , I) v. tr .: 1) noch dazu ... ... zu Willen sein, willfahren, z.B. alcis voluntati). – manus dare (sich für überwunden erklären, sich fügen). – jmdm. in etw. n., cedere alci in alqare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
antworten

antworten [Georges-1910]

... mündlich und schriftlich, auch im Sinne von »sich gegen eine Beschuldigung verantworten«). – responsum dare, edere, reddere (Antwort ... ... (auf eine schriftliche Anfrage schriftlich a., Ggstz. respondere). – einem für jmd. a., alci pro alqo respondere: nicht a., non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antworten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
1. allein

1. allein [Georges-1910]

1. allein , Adj., solus (sowohl alle andern ausgeschlossen, ... ... omnibus (allein unter allen). – ipse (selbst u. kein anderer, schon für sich, z. B. durch seinen Anblick allein, ipso aspectu). – sine arbitris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. allein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
2. passen

2. passen [Georges-1910]

... B) uneig.: decere mit Akk. (sich schicken). – aptum esse alci od. alci rei od. ... ... ad alqd. accommodatum esse alci rei od. ad alqd (passend sein für od. zu etc., angemessen sein). – convenire alci od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. passen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
abrechnen

abrechnen [Georges-1910]

... discesseritis). – II) v. intr. sich gegenseitig berechnen, zusammenrechnen: rationes conferre (die ... ... facere (zwischen Soll und Haben die Differenz ausgleichen, so daß alles Null für Null aufgeht). – mit jmd. a., alqm ad calculos vocare (mit jmd. sich berechnen); rationem od. rationes putare cum alqo (mit jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Nachkomme

Nachkomme [Georges-1910]

Nachkomme , filius. filia (Sohn, Tochter). ... ... virilem sexum non relinquere: keine N. haben, nullam stirpem liberorum habere: sich N. (Kinder) wünschen, s. Kind: für N. sorgen, liberis operam dare; non pati genus suum interire: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachkomme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
lediglich

lediglich [Georges-1910]

lediglich , dumtaxat (nach richtigem Maß, genau genommen, eben nur ... ... – od. durch ipse, a, um (er, sie, es an und für sich, z.B. ipsam vitam et mores hominum ostendere). – l. nichts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lediglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
fürstlich

fürstlich [Georges-1910]

fürstlich , principalis; od. durch den Genet. principis (-am). – regalis. regius od. durch den Genet. regis oder ... ... Adv. principaliter. – ut decet principem od. regem (wie es für den Fürsten sich schickt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... lateinisch au., Latinā linguā loqui: Latine loqui, dicere, scribere: sich gut auf lateinisch au. können, Latine scire: sich richtig au., apte dicere: sich verkehrt au., perverse loqui. – Plato drückt sich oft so aus, Plato ... ... hast du dich ausgedrückt sie enim dixisti. – auf seinem Gesichte drückt sich der Schmerz aus, signa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon