Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indolent

indolent [Georges-1910]

indolent , iners (teilnahmlos). – patiens (alles geduldig geschehen lassend). – lentus (der durch nichts sich aufregen läßt, unempfindlich gegen Beleidigungen u. gegen das Unglück anderer). – ich bin für jeden neuen Schmerz ganz ind. geworden, obduruit animus ad do lorem novum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »indolent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378-1379.
mitnehmen

mitnehmen [Georges-1910]

... ) eig.: secum ducere (mit sich führen, leb. Wesen). – secum educere (mit aus ... ... od. bl. auferre (mit fortnehmen, Sachen). – von Hause für sich m., domo efferre sibi. – jmd. an einen Ort od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1691-1692.
versäumen

versäumen [Georges-1910]

... . tempus, occasionem). – alci rei deesse (für etwas nicht dasein, sich einer Sache entziehen, z.B. officio: u. occasioni: ... ... Stiche lassen, z.B. curam belli). – non obire (sich zu etw. nicht einfinden, z. ... ... v., alqm in opere faciendo impedire. – sich versäumen , ab opere faciendo cessare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versäumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2516-2517.
anziehend

anziehend [Georges-1910]

anziehend , aptus ad allicieudos hominum animos (geeignet, die Teilnahme der Menschen zu erregen). – aptus ad delectandos homines (geeignet, die Menschen für sich einzunehmen, zu ergötzen; beide v. Pers. u. Lebl.). – iucundus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anziehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
jedermann

jedermann [Georges-1910]

jedermann , quisque. unusquisque. quilibet quivis (jeder, s. das. den Untersch.). – pro se quisque (jeder für sich, für seine Person). – omnes. cuncti (alle, alle zusammen). – nemo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedermann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
verachten

verachten [Georges-1910]

... verachten , contemnere. contemptui habere (für nicht beachtenswert halten u. nur in diesem Sinne = verachten). – ... ... auf etc.). – spernere, stärker aspernari (verschmähen, mit Verachtung von sich weisen). – fastidire (stolz verschmähen). – verachtenswert , s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
hinnehmen

hinnehmen [Georges-1910]

hinnehmen , accipere (empfangen, z.B. accipe tabulas). – auferre (für sich wegnehmen, erhalten, z.B. tu aufer ducentos nummos). – etwas geduldig oder gleichgültig h., aequo animo ferre alqd (z.B. plagas, iniurias); devorare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327.
Schuldner

Schuldner [Georges-1910]

... . qui debet (in bezug auf den Gläubiger). – obaeratus (für sich, als tief Verschuldeter). – ein guter Sch., bonum nomen: ein ... ... jmds. Sch. sein, alci debere: als Sch. bei jmd. für uns eintreten, alci coepisse debere pro nobis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuldner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2075-2076.
verbürgen

verbürgen [Georges-1910]

verbürgen , sein Wort, fidem suam obligare, zu etw., ad rem od. alci rei. – sich verbürgen , für etc., s. Bürge sein, sich als Bürge stellen für etc., gewährleisten. – verbürgt , von Sachen, Gerüchten, ab idoneis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbürgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2465.
ausbeuten

ausbeuten [Georges-1910]

ausbeuten , ein Bergwerk, den Boden etc., exercere. – eine ... ... etw. zu etw. au., alqā re abuti ad alqd. – etw. für sich au., alqd ad suum usum transferre. – Ausbeutung , die, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
elterlich

elterlich [Georges-1910]

elterlich , durch den Genet., parentum, z.B. e. Liebe, parentum amor. – Adv. parentum more oder modo ... ... parentes solent (wie Eltern pflegen). – ut parentes decet (wie es sich für die Eltern ziemt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
2. ergeben

2. ergeben [Georges-1910]

... . – studiosus alcis od. alcis rei (sich beeifernd. voll Vorliebe für jmd. od. etwas). – cupidus alcis (jmdm. gewogen). – ... ... cupidissimum esse alcis: treu e. bleiben, fidem non mutare: jmd. sich ganz e. machen, alqm totum facere suum: jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. ergeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789.
empfänglich

empfänglich [Georges-1910]

... .B. mov. iisdem rebus [für gleiche Eindrücke]: honestis rebus [für gute Eindrücke]: multum earum regionum ... ... sapientibus viris reperta sunt). – von Natur für etwas e. sein, naturā duci ad alqd (z.B. für Musik, ad modos). – für Freundschaft e. sein, se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 730.
garantieren

garantieren [Georges-1910]

... mit Akk. u. Infin. Fut. (Gewährsmann sein für etw.). – praestare alqd oder de alqa re, jmdm., alci (für etw. einstehen). – alqd fore recipere, jmdm., alci (es auf sich nehmen, daß etwas geschehen werde). – alqd probare (etw. erprobt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »garantieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
Tummelplatz

Tummelplatz [Georges-1910]

... – palaestra (der Platz zu Leibesübungen, wo sich die Jugend mit Ringen und andern körperlichen Übungen beschäftigte; auch übtr. = ... ... Reden). – arena (der Kampfplatz der Gladiatoren; übtr. = T. für eine Tätigkeit, z.B. in mea arena, auf ... ... campus (bildl., das Feld, auf dem sich jmd. als Redner etc. sehen lassen kann).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tummelplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323.
Ergebenheit

Ergebenheit [Georges-1910]

Ergebenheit , studium, gegen jmd., erga alqm (Eifer, Vorliebe für einen Gegenstand). – obsequium, gegen jmd., in alqm (das Nachgeben, die. Ergebenheit, die sich nach jmds. Willen richtet u. das tut, was verlangt wird). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ergebenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789.
Gewogenheit

Gewogenheit [Georges-1910]

Gewogenheit, benevolentia (Wohlwollen). – favor ... ... (Neigung zu jmd.). – propensa erga alqm benignitas (Güte, die einer für jmd. an den Tag legt). – jmds. G. sich erwerben, alcis benevolentiam sibi conciliare od. sibi colligere: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewogenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1121.
verbrauchen

verbrauchen [Georges-1910]

verbrauchen , abuti alqā re (z.B. re patriā: u. omni tempore). – absumere (für sich wegnehmen u. aufzehren). – consumere (aufbrauchen). – völlig v., consumere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
geheimhalten

geheimhalten [Georges-1910]

... (über etwas nicht sprechen, Stillschweigen beobachten). – secum habere (für sich behalten, keinem andern sagen). – tacere alqd. reticere alqd u. ... ... (etwas, ein Geheimnis etc., verschweigen). – continere (etw. bei sich behalten, nicht ausplaudern). – silentio tegere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
reflektieren

reflektieren [Georges-1910]

reflektieren , über etwas, secum in animo considerare od. bl. ... ... (betrachtend bei etw. verweilen); commentari alqd od. de alqa re (für sich über etwas nachdenken, etw. durch-od. überdenken). – auf etwas r., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reflektieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon