Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dichterisch

dichterisch [Georges-1910]

dichterisch , poëticus (ποιητικός, z.B. fabula, iocus, verbum, oratio [Ggstz. soluta oratio, Prosa], materia, facultas, ars ). – poëtarum similis (Dichtern ähnlich). – poëtis solis concessus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichterisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589.
durchspähen

durchspähen [Georges-1910]

durchspähen , s. durchsuchen. – durchspalten , diffindere (z. ... ... od. peragere (eig. u. uneig.): ein Stück darf durchgespielt werden, fabula stat (Ggstz. fabula cadit). – durchspießen , transfigere hastā. – transverberare venabulo (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchspähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
auserzählen

auserzählen [Georges-1910]

auserzählen , im Zshg. bl. durch narrare, z. B. nachdem die Geschichte von ihm auserzählt war oder nachdem er (die Geschichte) auserzählt hatte, postquam fabula narrata est ab illo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auserzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 254.
Possenspiel

Possenspiel [Georges-1910]

Possenspiel , fabula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Possenspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1881.
Tageschronik

Tageschronik [Georges-1910]

Tageschronik , acta diurna od. bl. diurna, ōrum, n. pl . – Tagesgespräch , diei fabula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageschronik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
Stadtgespräch

Stadtgespräch [Georges-1910]

Stadtgespräch , fabula od. fabulae urbis (Geschichte, wie sie in der Stadt zirkuliert). – populi sermo (Gerede des Volks). – sermunculi urbani (Gerede in der Stadt). – allgemeines St., pervagatus civitatis sermo; sermo per totam civitatem datus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtgespräch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Leutegespräch

Leutegespräch [Georges-1910]

Leutegespräch , fabula. – zum L. werden, fabulam fieri; in fabulas ire: sich zum L. machen, sermonibus dare locum: das L. sein, in ore omnium esse; in fabulis esse: in der ganzen Stadt, fabulam tota in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leutegespräch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594.
Kindermärchen

Kindermärchen [Georges-1910]

Kindermärchen , fabula puerilis. – fabula nutricularum (Ammenmärchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindermärchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1438.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... . postremo libro: am Ende des Stückes, in exitu fabulae; inpostrem a fabula (od. comoedia od. tragoedia); in extremo actu fabulae (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Mund

Mund [Georges-1910]

Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht ... ... , im ganzen Lande besprochen werden): wie war ich im M. der Leute! fabula quanta fui!: jmd. in den M. der Leute bringen, traducere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Stück

Stück [Georges-1910]

Stück , I) Teil eines Ganzen übh.: pars oder (kleines ... ... gewebtes Zeug). – pictura. tabula (ein Gemälde, w. s.). – fabula (ein Theaterstück, s. »Schauspiel no . II« das Nähere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
gelten

gelten [Georges-1910]

gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... (etw. wird jmdm. angehörig erachtet nach Abwägung aller Umstände, z.B. haec fabula omnium consensuPlauti esse censetur, dieses Lustspiel gilt allgemein als ein Stück des Plautus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
keusch

keusch [Georges-1910]

keusch , castus. – integer (noch unbefleckt). – pudīcus ... ... sancte vivere: dieses Stück ist k. Inhalts, ad pudī- cos mores haec fabula facta est. – Adv caste; pudīce; sancte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »keusch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

2. eben , Adv., I) genau: diligenter, ... ... erst, just od. neulich erst, von der zunächst verflossenen Zeit, z.B. fabula, quam proxime scripserat). – auch durch das Adjekt. recens mit folg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich einem ... ... es geht dich an, res tua agitur; res ad te spectat; de te fabula narratur (es ist von dir die Rede): was geht es mich an? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
Gerücht

Gerücht [Georges-1910]

Gerücht , I) einesich mündlich verbreitende, noch ungewisse Nachricht: rumor ... ... fama: das G. von der Ermordung des Königs, fama interfecti regis). – fabula sine auctore sparsa (ein unverbürgtes Leutegespräch). – sermo (das Gespräch einzelner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerücht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1078-1079.
gefallen

gefallen [Georges-1910]

gefallen , placere, absol. od. jmdm., alci, u ... ... widerstrebt meinem Sinne, z.B. ein Plan): ein Bühnenstück hat nicht gefallen, fabula exacta est (vgl. »durchfallen«): eine Rede gefällt nicht, oratio friget: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009-1010.
Handlung

Handlung [Georges-1910]

Handlung , I) Äußerung der Kraft, sowie das, was durch dieselbe ... ... Abteilung, Akt, Aufzug eines Stückes). – das Stück hat zu wenig H., *fabula parum actuosa est. – II) Kaufhandel: a) eig.: mercatura. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1214.
mythisch

mythisch [Georges-1910]

mythisch , mythicus (μυϑικώς) od. rein lat. fabularis (zur Fabel, zur Mythe gehörig). – fabulosus (sowohl ... ... *fabularum integumenta). – m. Zeit, s. Mythenzeit: m. Erzählung, fabula ficta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mythisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1732.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

... fabula (in einem Bühnenstücke eingeführt werden. z. B. in hac fabula Orcus inducitur gladium gestans: bl. induci auch übtr. = in ... ... Stücke au., fabulam agere (ein Stück spielen, v. Schauspieler); in fabula esse (in einem Stücke als handelnde Person vorkommen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon