Klub , circu lus (gesellschaftlicher Kreis übh.). – factio (Gesellschaft, die eine Partei im Staate bildet, wie die der Jakobiner etc. in Paris). – coitio (Vereinigung mehrerer Amtsbewerber zur Verdrängung eines andern Kandidaten). – der K. der Verschworenen (= ...
Partei , pars. partes (im allg.). – consensionis globus, ... ... auch bl. globus (Verein von Menschen, die einerlei Gesinnungen haben). – factio (eig. jede Anzahl gleichgesinnter Menschen; dann bes. Vereinigung von Menschen zu ...
Anhang , der, I) eig., was noch daran gehängt, hinzugefügt ... ... appendix. – additamentum (Zusatz). – II) uneig., Partei: a) politische: factio. partes (jmds. Partei). – turba (der jmdm. anhangende Hause). ...
... od. adversaria od. altera (bei Unruhen im Staate). – factio od. pars div ersa (ebenfalls bei Unruhen im Staate, aber als Partei, die nach entgegengesetztem Ziele strebt, während pars u. factio adversa gegen eine andere Partei als Gegnerin gerichtet ist). ...
Volkspartei , populares. – od. umschr. factio, quae populi causam agit. – Volksredner , orator popularis. – als Wühler in den Volksversamm lungen, contionator. – die Volksredner, contionantes.
Anhänger , sectator assectator (der aufmerksame u. unablässige Nachfolger od. ... ... ein A. des Adels, s. Adelsfreund. – die Anhänger jmds., auch factio (polit. Partei). – partes (Partei übh., sowohl polit. [z ...
Demokrat , homo oder civis popularis; oder ... ... esse coepisse: populi causam agere coepisse oder suscipere. – Demokratenpartei , factio, quae populi causam agit (Ggstz. factio, quae optimatium causam agit). – populi potentiae amici. populares (die Demokraten ...
Testament , I) letztwillige Verordnung: testamentum. – tabulae testamenti; ... ... testamentum; falsae tabulae. – das Recht, ein T. zu machen, testamenti factio: ein T. machen, testamentum facere (im allg.); testamentum nuncupare ...
Aristokrat , optimatium fautor. nobilium amicus. nobilitatis fautor ... ... (als die Vornehmsten von Geburt und Ansehen im Staate). – Aristokratenpartei , factio, quae optimatium causam agit (Ggstz. factio, quae populi causam agit). – u. bl. optimates (Ggstz. ...
Gesellschaft , I) Verbindung: a) übh.: societas. – miteinander ... ... Brüderschaft oder Verbindung von Genossen, z.B. in Rom von gewissen Priestern). – factio (eine G., die eine Partei für sich bildet, bes. in schlechter ...