Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (93 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Falle

Falle [Georges-1910]

Falle , I) eig.: muscipula (die Mäusefalle). – fovea (Fallgrube für wilde Tiere). – laqueus (Fallstrick, Schlinge). – eine F. legen, laqueumponere (auch mit dem Zus. venandi causa): in die F. geraten, in laqueum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 860-861.
mein

mein [Georges-1910]

mein , meus (Ggstz. tuus, suus). – In jedem Falle, wo die Beziehung des Gegenstandes zu der Person eine natürliche und von selbst verständliche ist und kein Gegensatz zu Dingen, die andern gehören, stattfindet, bleibt das Possessivum im Latein. unübersetzt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660-1661.
durch

durch [Georges-1910]

durch , I) von Raum u. Zeit: per. – Doch werden in diesem Falle gew. Zusammensetzungen gebildet, bei denen dann das Nomen als Objekt gew. ohne Präposition erscheint, wie das nach diesem Artikel folgende Verzeichnis beweist. – II) zur Angabe des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
falls

falls [Georges-1910]

falls , d. i. im Falle, wenn oder daß etc., s. Fall no. V, a.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
selbst

selbst [Georges-1910]

selbst , I) als Pronomen definitum: ipse. – Wenn » ... ... unterscheiden, ob es als tätiges Subjekt oder leidendes Objekt zu betrachten ist. Im ersten Falle steht von ipse der Nominat. oder beim Akk. mit Infin. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116-2117.
Redner

Redner [Georges-1910]

Redner , orator. – rhetor (ῥήτωρ, der Redner als Lehrer der Beredsamkeit). – declamator (der über erdichtete Fälle förmliche Reden hält). – umschr. is qui dicit, dixit, dicet ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935-1936.
analog

analog [Georges-1910]

analog , consequens (folgerecht, angemessen). – similis (ähnlich übh.). – ein a. Verfahren, similitudo: a. Fälle, similitudines: man muß ein a. Gesetz aufsuchen, similitudine quādam legis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »analog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
Räuber

Räuber [Georges-1910]

Räuber , a) im einzelnen Falle: raptor alcis od. alcis rei (z.B. filiae, libertatis). – ereptor alcis rei (z.B. libertatis). – b) R. von Gewerbe: praedo (der auf Beute ausgeht und raubt, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räuber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

stürzen , I) v. intr.: 1) plötzlich (u ... ... Fall tun übh., auch in der Schlacht). – labi (ausgleiten u. dem Falle nahe sein od. sinken). – prolabi (nach vorn ausgleiten, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
allemal

allemal [Georges-1910]

... Wiederholung einer Handlung anzuzeigen, bes. in dem Falle, wenn wir den Plural eines Substantivs nicht bilden können; dann wird es ... ... γ) in Relativsätzen, z. B. steht das, was a. in jedem Falle geschehen wird, fest, si certum est, quid quaque de re quoque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
nämlich

nämlich [Georges-1910]

nämlich , A) zur bloßen Ergänzung eines vorhergehenden allgemeinen Begriffs. In diesem Falle wird es gew. nicht übersetzt, sondern das folgende Wort steht bloß als Apposition, z.B. wenn ihr die Habsucht ausrotten wollt, dann muß die Mutter derselben ausgerottet werden, n. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nämlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764-1765.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

Gebrauch , I) Anwendung einer Sache zu seinem Bedarf: usus ... ... usurpatio (das In-Anspruch-Nehmen, das Sich-Bedienen einer Sache in einem einzelnen Falle). – häufiger G., frequentatio; frequens usus. – zum od. für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
desfalls

desfalls [Georges-1910]

desfalls , hic. hac in re (in diesem Falle). – ideo. propterea (deswegen). – dessallsig ; z.B. bei deiner d. Ankunft, si adveneris: auf deine d. Antwort, si responderis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »desfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
aufstehen

aufstehen [Georges-1910]

aufstehen , I) eig.: surgere. exsurgere. – consurgere (bes. von mehreren). – resurgere (sich vom Falle wieder erheben). – se erigere (sich aufrichten. von kleinen Kindern, die versuchen, sich vom Boden zu erheben). – vor jmd. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223.
furchtsam

furchtsam [Georges-1910]

furchtsam , meticulosus (voller Besorgnis vor Gefahr ... ... – pavidus. trepidus (betroffen, voll Zittern u. Zagen in einem einzelnen Falle). – formidinis plenus (voller Furcht u. Grausen, in einem einzelnen Falle, von Pers.). – pronus ad formidinem (zur grausenden Furcht geneigt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »furchtsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
Ehrgefühl

Ehrgefühl [Georges-1910]

Ehrgefühl , pudor. verecundia (Scham, zarte Scheu, sich gegen die Moral zu vergehen, sittlicher Adel der Gesinnung; in einem einzelnen Falle auch pudor flagitii [Scheu vor Schande]). – ein Mann von E., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
diesfalls

diesfalls [Georges-1910]

diesfalls , hac in re hac in causa (in diesem Falle). – si res ita se habet (wenn sich die Sache so verhält ... ... des Besprochenen). – hic. hac in re. hac in causa (in diesem Falle).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diesfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
rücklings

rücklings [Georges-1910]

rücklings , I) rückwärts: retro. – od. durch das Adjektiv supīnus, z.B. ich falle r. zu Boden, cado supīnus: ich schlafe r. liegend, dormio supīnus. – II) von hinten: a tergo. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rücklings«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1978.
Fallstrick

Fallstrick [Georges-1910]

Fallstrick , laqueus; vgl. »Falle«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fallstrick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
Lebenskraft

Lebenskraft [Georges-1910]

Lebenskraft , vis vitalis (die belebende Kraft in der Natur). ... ... animus od. anima me relinquit (die Lebensgeister gehen mir aus, ich falle in Ohnmacht); venae deficiunt me. venae cadunt (das Blut in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon