Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sekte

Sekte [Georges-1910]

Sekte , secta (als Anhänger eines Philosophen etc.). – schola (als von einem Philosophen gegründete Schule). – familia (als für sich bestehende Gesellschaft). – disciplina (in bezug auf die Lehren oder Grundsätze derselben). – einer S. angehören, sectam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sekte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Kanon

Kanon [Georges-1910]

Kanon , I) = Regel, Richtschnur, w. ... ... u. guten Schriftsteller, das von den Alexandrinern verfertigt wurde: numerus scriptorum optimorum; familia librorum optimorum. – in den K. aufnehmen, in ordinem redigere: in den K. nicht aufnehmen, familiā summovere; numero eximere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
Bagage

Bagage [Georges-1910]

Bagage , impedimenta, ōrum, n. (das Heergepack). – ... ... carri (das Heergepäck nebst den Wagen, auf denen es fortgeschafft wird). – familia et iumenta (Diener u. Pferde, Maulesel etc., z. B. eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bagage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
Familie

Familie [Georges-1910]

... – stirps (der Stamm einer gens, familia, d. i. die Stammeltern, von denen diese entsprossen, z. ... ... : von sehr guter (vornehmer) F., summa in familia natus: von sehr alter F., antiquissimā familiā natus: von F. sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865-866.
Hausbau

Hausbau [Georges-1910]

Hausbau , aedificatio domus; exstructio tecti. – beim H., ... ... no. II, 1. – Hausbediente , der, unus e familia. – die Hausbedienten, familia; domestici: meine, deine etc. H., mei, tui etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Gesinde

Gesinde [Georges-1910]

Gesinde , familia (übh.). – servitium. servi et servae (die Sklaven u. Sklavinnen). – famuli et famulae (die Diener u. Dienerinnen, Aufwärter und Aufwärterinnen). – ancillae (die Mägde, die das Hauswesen etc. besorgen). – mein, dein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesinde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1099.
erlaucht

erlaucht [Georges-1910]

erlaucht , illustris (in die Augen fallend durch Ruhm, gleichs. ... ... hochangesehen, z.B. Stand, ordo [v. Senat]: Familie, familia). – e. Name, claritudo: dein e. Vater, pater tuus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlaucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 804-805.
Sprößling

Sprößling [Georges-1910]

Sprößling , I) eig.: germen. – surculus (junger Trieb). ... ... – Q. Katulus, der Sp. eines hohen Hauses, Q. Catulus summa in familia natus: L. Tarquitius, der Sp. eines patrizischen Geschlechts, L. Tarquitius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprößling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
leibeigen

leibeigen [Georges-1910]

leibeigen , servus. – aere nexus (durch Schulden). – ... ... ). – aere nexus (durch Schulden leibeigen gewordener). – die Leibeigenen jmds., familia alcis. – Leibeigenschaft , servitus; condicio servilis. – jmd. aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leibeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
Hausgerät

Hausgerät [Georges-1910]

Hausgerät , supellex. – Hausgesinde , familia (als Haussklaven). – domestici (als Hausgenossen). – mein, dein etc. H., mei, tui etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausgerät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Bürgersfrau

Bürgersfrau [Georges-1910]

... plebeii generis (von plebejischer Abkunft). – plebeiā familiā natus, nata (von bürgerlicher Familie). – ... ... natus, nata (von bürgerlichen Eltern). – ein ehrbares B., honestā familiā plebeiā natus, nata: ein vornehmes B., amplā familiā plebeiā natus, nata: ein B. aus Athen, civis Atticus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgersfrau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533-534.
Hauschronik

Hauschronik [Georges-1910]

Hauschronik , commentarius, z.B. der porzischen Familie, de familia Porcia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauschronik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Dienerkleidung

Dienerkleidung [Georges-1910]

Dienerkleidung , vestis od. cultus (Tracht) famularis. – Dienerschaft , familia. famuli (im Hause eines Römers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienerkleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593.
Familieneigentum

Familieneigentum [Georges-1910]

Familieneigentum , res, quae in familia semper fuit. – etwas (eine Wissenschaft etc.) zum F. machen, alqd in familias propagare. Vgl. »Familienerbteil«. – Familienerbteil , hereditas gentis od. gentilicia (eig.); gentile bonum (uneig., was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familieneigentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Sippe, Sippschaft

Sippe, Sippschaft [Georges-1910]

Sippe, Sippschaft , prosāpĭa (das Geschlecht, die Familie, woraus ... ... stammt). – cognatio. cognati (Verwandtschaft, Verwandte, bes. durch Verschwägerung). – familia. disciplina (Schule, Sekte). – grex (gleichs. die Herde = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sippe, Sippschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137.
Schauspielergesellschaft

Schauspielergesellschaft [Georges-1910]

Schauspielergesellschaft , familia od. grex od. caterva histrionum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspielergesellschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2015.
Haus

Haus [Georges-1910]

... eines Schaltiers, z.B. cochleae). – familia (die Bewohner des Hauses, bes. das Gesinde; dann auch die ... ... seines H. (von einem Verstorbenen), ultimus suorum mortuus est; in eo familia eius exstincta est. II) insbes., Versammlungshaus u. meton. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Adel

Adel [Georges-1910]

Adel , I) adelige Geburt ob. adeliger Stand: a) eig.: ... ... antiquitate florere; multarum imaginum esse: von altem u. gutem A. sein, ex familia vetere et illustri natum esse: von neuem A. sein, a se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Adel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63-64.
Linie

Linie [Georges-1910]

Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg ... ... materno genere: von ihnen entsprangen zwei Linien der Oktavier, ab iis duplex Octaviorum familia defluxit: in gerader L. mit jmd. verwandt sein, artissimo gradu contingere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
Leute

Leute [Georges-1910]

Leute , I) im allg, die Menschen: homines. – vulgus ... ... narrant. – II) jmds. Leute, d.i. Angehörige etc.: alcis familia (jmds. Sklaven, Leibeigene etc. zusammen). – alcis famuli, ministri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593-1594.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon