Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hitzig

hitzig [Georges-1910]

hitzig , I) eig.: ardens. fervens od. fervidus. ... ... den Untersch. der Substst.). – acutus (heftig, z.B. morbus, febris). – II) uneig.: a) übh. zu lebhaft, zu heftig: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343-1344.
Fieber

Fieber [Georges-1910]

Fieber , febris. – die Fieber (Fieberkrankheiten), febrium ... ... . – das F. kommt, bricht aus, febris accedit, incipit: das F. hört auf, legt sich, febris decedit, desinit, finitur, quiescit: das F. kommt wieder, febris redit: das F. vertreiben, febrim abigere, discutere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
Typhus

Typhus [Georges-1910]

Typhus , *febris, quem τῠφον medici vocant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Typhus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Ungestüm [2]

Ungestüm [2] [Georges-1910]

Ungestüm , das, violentia (eig., z.B. venti, ... ... ungemäßigtes Benehmen jmds.). – impetus (der heftige Andrang, z.B. militum, febris). – importunitas (Ungeschliffenheit, eines Menschen oder des Sinnes, animi). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungestüm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399.
Rückfall

Rückfall [Georges-1910]

Rückfall , einer Krankheit, febris recidīva; auch bl. recidīva. – einen R. bekommen, in eundem morbum recĭdere; de integro in morbum incĭdere; einen heftigen, in graviorem morbum recĭdere: einen R. befürchten, recidīvam timere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rückfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
gutartig

gutartig [Georges-1910]

gutartig , bonus. – bonae indolis (von guter Gemütsart; beide z.B. von Knaben). – ein g. Fieber, febris non acuta. – Gutartigkeit , natura bona; indoles bona.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gutartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1186.
anhaltend

anhaltend [Georges-1910]

anhaltend , assiduus (unablässig, z. B. hiems, febris, labor). – continuus. continens (ununterbrochen, z. B. febris, labor, somnus). – pertinax (hartnäckig, unablässig, z. B. ventus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 120.
Fiebertag

Fiebertag [Georges-1910]

Fiebertag , dies, quo febris redit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fiebertag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
Paroxysmus

Paroxysmus [Georges-1910]

Paroxysmus , febris accessio od. accessus (der Eintritt des Fiebers). – febris impetus (der Anfall des Fiebers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paroxysmus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
Wundfieber

Wundfieber [Georges-1910]

Wundfieber , febris, quaevulneri supervenit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wundfieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2746.
schleichend

schleichend [Georges-1910]

schleichend , lentus (langsam, z.B. tabes, febris). – ein sch. Gift, venenum lentum atque tabificum (ein langsam wirkendes und zehrendes); venenum lene (ein gelind wirkendes). – Adv .lente.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleichend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
Fieberhitze

Fieberhitze [Georges-1910]

Fieberhitze , aestus febrisque; febris ardor. – in der größten F., perustus ardentissimā febri: von F. geschüttelt werden, aestu febrique iactari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieberhitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
dreitäglich

dreitäglich [Georges-1910]

dreitäglich; z.B. das Fieber, (febris) tertiana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreitäglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
Fieberanfall

Fieberanfall [Georges-1910]

Fieberanfall , febris accessio od. tentatio (der Anfall eines Fiebers). – febricula (ein kleines Fieber, ein bißchen Fieber). – ein heftiger F., febris impetus. – einen F. bekommen, febri corripi; febrire coepisse; febrim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieberanfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
Quartanfieber

Quartanfieber [Georges-1910]

Quartanfieber , febris quartana; gew. bl. quartana. – das Qu. bekommen, quartanam nancisci; in quartanam incĭdere: das Qu. haben, quartanam habere od. pati: ich genese vom Qu., quartanam passus convalesco.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quartanfieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1906.
Tertianfieber

Tertianfieber [Georges-1910]

Tertianfieber , das, febris tertiana; auch bl. tertiana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tertianfieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Wechselfieber

Wechselfieber [Georges-1910]

Wechselfieber , febris intermittens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechselfieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
heben

heben [Georges-1910]

heben , I) in die Höhe bewegen: A) eig.: tollere ... ... sich, par est ratio acceptorum et expensorum: das Fieber hat sich gehoben, febris quievit: die Pest hat sich an einem Orte gehoben, pestilentia de alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1238-1239.
davor

davor [Georges-1910]

davor , I) zur Bezeichnung des sich Befindens oder Bewegens vor einer ... ... nicht einschlafen oder schlafen (z. B. vor heftigem Fieber), impedit somnum (intentio febris). – III) in Rücksicht dessen, was das anlangt. In diesem Falle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
einmal

einmal [Georges-1910]

einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut ... ... saepe certe: nur einmal, semel tantum (z.B. si semel tantum febris accessit, deinde desiit); gew. bl. semel (z.B. nec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon