Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
keck

keck [Georges-1910]

keck , alacer (munter, lebhaft, hinsichtlich ... ... (voll dreister Zuversicht). – audax (beherzt, kühn, verwegen). – ferox (von wildem Mute beseelt, übermütig, z.B. ferox verbis: u. ferocia dicta). – temerarius (unbesonnen, ohne Erwägung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »keck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426-1427.
mutig

mutig [Georges-1910]

mutig , animosus (mutvoll, herzhaft). – fidens animo u ... ... fortis et animosus (d. i. tapfer u. herzhaft). – ferox (voll wilden, unbändigen Mutes). – animo promptus, auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1728-1729.
brutal

brutal [Georges-1910]

brutal , rusticus (flegelhaft grob). – ferox (wild von Charakter, unbändig). – insolens (übermütig). – arrogans (anmaßend). – stolidā au daciā ferox (dummdreist). – Adv. rustice: ferociter: insolenter: arroganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brutal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525.
trotzig

trotzig [Georges-1910]

trotzig , confidens (keck, unverschämt). – ferox (vonunbändiger Sinnesart, von ungebändigtem Trotz). – contumax (widerspenstig, Mensch, Sinn, [animus]; gegenjmd., in alqm od. [gegen jmds. Befehle] adversus alcis imperia). – minax (drohend). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trotzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
Wildheit

Wildheit [Georges-1910]

Wildheit , feritas. – ferocia. ingenium ferox. animus ferox (wildes, trotziges Temperament). – immanitas (Wildheit. Grausamkeit als Gienschaft oder Charakter). – barbaria (Roheit, ungesittetes Wes en). – in der W. aufwachsen, sine cultu adolescere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wildheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2706-2707.
unbändig

unbändig [Georges-1910]

unbändig , indomitus (ungebändigt, ungezähmt, z.B. Pferd, Weib ... ... – effrenatus (gleichs. zügellos, z.B. Wut, Kühnheit, Begierde). – ferox (voll wilden Mutes). – impotens (maßlos, z.B. laetitia). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbändig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
tollkühn

tollkühn [Georges-1910]

tollkühn , stolide ferox. stolidus feroxque. – temerarius (unbesonnen). – Adv .temere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tollkühn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
Tollkopf

Tollkopf [Georges-1910]

Tollkopf , homo stolide ferox (ein tollkühner Mensch). – homo iracundus (ein jähzorniger). – homo furiosus (ein wütiger). – homo insanus (ein unsinnig handelnder).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tollkopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2292.
Zungenheld

Zungenheld [Georges-1910]

Zungenheld , fortis od. ferox linguā. ferox verbis (mit der Zunge mutig tuend). – virtutis expers, verbis iactans gloriam (der ohne Tapferkeit ist und doch mit seinem Kriegsruhm pra hlt). – in periculis timidus, sicuti metus absit, inflatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zungenheld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2815.
dummdreist

dummdreist [Georges-1910]

dummdreist , stolide od. stulte ferox; stolidus viribus; stolidā audaciā ferox; stolidae audaciae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dummdreist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
Raisonneur

Raisonneur [Georges-1910]

Raisonneur , linguā ferox.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raisonneur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912.
2. vermessen

2. vermessen [Georges-1910]

2. vermessen , praefidens (sich zuvielzutrauend). – confidens (dreist, verwegen). – audax (kühn). – ferox (unbändigen Mutes). – temerarius (unbesonnen). – superbus (hochmütig im Betragen gegen andere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2505.
Kriegsmaschine

Kriegsmaschine [Georges-1910]

Kriegsmaschine , machĭna bellica. – Kriegsmittel , copiae od. subsidia belli. Kriegsmut , animus bellicosus. – wilder, unbändiger K., ferocia: voll wilden K., ferox.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsmaschine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
wild

wild [Georges-1910]

... verlassen, öde, v. Örtl.). – ferox (wie ein Wilder sich betragend, unbändig). – immanis (unmenschlich, ... ... equus ferus (in der Wildnis lebend); equus indomitus (ungebändigt); equus ferox (zu lebhaft, unbändig): equus efferatus (was gereizt ist): eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2706.
Natur

Natur [Georges-1910]

Natur , natura (im allg.) – natura rerum (die ... ... arte); suopte ingenio (durch den ihm von Natur innewohnenden Charakter, z.B. ferox). – von N. lang, naturaliter longus (z.B. Silbe). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Natur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768-1769.
grimmig

grimmig [Georges-1910]

grimmig , torvus. trux. truculentus (von dem gräßlichen, grauenvollen ... ... der sich vor Wut gleichs. selbst nicht kennt, übtr., v. Lebl.). – ferox (wild, unbändig von Natur und Charakter). – die g. Löwin, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
Prahler

Prahler [Georges-1910]

Prahler , iactator, ostentator, venditator alcis rei (der gewisse, ... ... rerum a se gestarum (der mit seinen Taten großtut). – fortis linguā. ferox linguā (der mit seiner Tapferkeit prahlt, der Zungenheld, Bramarbas; in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prahler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884.
Bursche

Bursche [Georges-1910]

Bursche , puer, kleiner, puerulus (im allg., auch für Bedienter). – adulescentulus (angehender Jüngling). – homo (Mensch = Mann, Diener, ... ... Bursche« gew. nicht übersetzt, z. B. Kakus, ein wilder B., Cacus ferox viribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bursche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
ungestüm

ungestüm [Georges-1910]

ungestüm , violentus (z.B. tempestas: u. caeli ... ... ). – procellosus (stürmisch, z.B. caeli status, ventus, mare). – ferox (bildl., unbändig). – importunus (bildl., rücksichtslos, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungestüm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399.
ausgelassen

ausgelassen [Georges-1910]

ausgelassen , impotens (der seiner in etwas nicht Herr ist, ... ... . frech mutw. [Ggstz. modestus]; alle diese v. Pers.). – ferox (sich wild gebärdend, v. Pers.). – effusus. profusus (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgelassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 263.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon