eisern , ferreus (eig. u. übtr.). – ein ei. Werkzeug, eine ei. Ware ... ... ei. Konsequenz, irrevocabilis constantia: ich müßte ein ei. Herz haben, ferreus essem: o du Mensch mit deinem ei. Herzen! o te ferreum! ...
gefühllos , sensus expers. a sensu od. a sensibus alienatus ... ... sensum admittens (eig., v. Lebl, z.B. rupes). – durus. ferreus. verb. saxeus ferreusque. inhumanus (uneig., hart, teilnahmlos, ohne Menschlichkeit ...
hartherzig , durus. animi duri. – ferreus (auf den nichts Eindruck macht, der ein Herz von Stahl hat). – inhumanus (gefühllos). – asper. asperi animi (rauh im Betragen, der Gesinnung nach, ohne Schonung). – inexorabilis. durus atque ...
unbarmherzig , immisericors (ohne Mitleid) – durus. ferreus (hart, ohne Gefühl). – inhumanus (unmenschlich). – Adv . immisericorditer. – Unbarmherzigkeit , animi duritia od. durities (Härte). – inhumanitas (Unmenschlichkeit).
unverwüftbar, unverwüftlich, incorruptus (was nicht verdorben werden kann). – ... ... Akk., z.B. invictum ad laborem od. ad vulnera corpus). – ferreus (eisern, bildl. = unerschütterlich, z.B. ferrei prope corporis ...
Eisen , ferrum (auch = eiserne Waffe, das Brenneisen etc.). ... ... vincula, n. pl. (Fesseln übh.). – von Ei. gemacht, ferreus (eisern, w. s.): mit Eisen geschlagen etc., ferratus. – ...
... eisenfarbig , ferrugineus. – eisenfest , ferreus. – adamantinus (hart wie Diamant). – perdurus (sehr hart ... ... perdurus (sehr hart) – adamantinus (hart wie Diamant). – ferreus (bildl., gefühllos). – du bist mehr als ei, duritiā ferrum ...
vollkommen , plenus (im allg., dem weder an Inhalt noch an Zahl, Umfang etwas fehlt; auch = wohlbeleibt). – integer (nicht verstümmelt, verkürzt, ... ... . unglaublich, quidam incredibilis: hart u. v. eisern, durus et quasi ferreus quidam.