Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Meinung

Meinung [Georges-1910]

Meinung , opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei ... ... Aristippeum: diese deine Meinungen (Ansichten), ista tua: ich halte die M. fest, daß etc., hoc od. illud teneo m. Akk. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
glauben

glauben [Georges-1910]

glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es ... ... g., facile adduci ad credendum; facile ad credendum impelli. – ich glaube fest, mihi persuasi od. persuasum est u. bl. persuasum habeo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... vox: u. regnum: u. animus, ingenium). – infirmus (nicht fest, schwächlich, nichts aushaltend, nichts vertragen könnend), z.B. milites: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
bleiben

bleiben [Georges-1910]

... etw. fest stehen bleiben); haerere in alqa re (an etwas fest hängen bleiben). – bleibt beieurem Fleiße, uti coepistis pergite: das ... ... perpetuus (dauernd, fortwährend, der Zeit nach). – firmus. stabilis (fest, unwandelbar, der Dauer nach). – etwas wird b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491-492.
allemal

allemal [Georges-1910]

allemal , semper. omni tempore. usque quaque. numquam non ( ... ... Relativsätzen, z. B. steht das, was a. in jedem Falle geschehen wird, fest, si certum est, quid quaque de re quoque tempore futurum sit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
fesseln

fesseln [Georges-1910]

fesseln , I) eig.: vincire (z.B. alqm aureis ... ... unter »Fessel«. – an od. auf etwas s., devincire ad etc. (fest aufbinden, z.B. alqm ad taurum); revincire ad etc. (nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fesseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 889-890.
gangbar

gangbar [Georges-1910]

gangbar , I) eig.: 1) wo man gehen kann: pervius ... ... silice strata (ein gepflasterter): g. machen, einen Weg etc., munire (fest-, betretbar machen übh.); silice sternere (mit harten Steinen pflastern, chaussieren); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gangbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 982-983.
bereden

bereden [Georges-1910]

bereden , I) durch Vorstellungen wozu bringen: commodis verbis delenire, ... ... nos de alqa re: deliberatum nobis et constitutum est mit Infin. (es ist fest beschlossen). – Bereden , das, I) Überredung: persuasio. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 415.
Vorsatz

Vorsatz [Georges-1910]

Vorsatz , animi inductio, auch bl. animus (die geistige ... ... – ein böser V., dolus malus, gew. bl. dolus. – fest im V., der sich von seinem V. nicht abbringen läßt, tenax propositi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
sichern

sichern [Georges-1910]

... z.B. famam). – munire (verwahren). – firmare. confirmare (fest, stark, dauerhaft machen, z.B. terram valido praesidio firmare: ... ... munitum esse ab alqa re: gegen Hieb und Stich gesichert, s. fest no . III, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
Wahrheit

Wahrheit [Georges-1910]

Wahrheit , veritas (die Wahrheit in Abstrakio als Eigenschaft). – ... ... tüchtig die W. sagen, alci non parcere. – die W. halte ich fest, daß etc., bl. hoc od. illud teneo m. folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2631-2632.
behalten

behalten [Georges-1910]

behalten , I) im allg.: tenere. retinere. detinere ... ... retinere; alcis rei memoriam conservare, retinere: etw. nicht b., s. vergessen: fest b., firme continere: treulich beh., fideliter continere (vom Gedächtnisse selbst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372-373.
bestimmt

bestimmt [Georges-1910]

bestimmt , I) festgesetzt: status. constitutus. – destinatus (festgestellt ... ... zur b. Stunde, ad horam. – II) entschieden: ratus (fest beschlossen, unabänderlich bestimmt). – certus (gewiß, zuverlässig); verb. certus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448.
anbinden

anbinden [Georges-1910]

anbinden , I) v. tr.: 1) durch Binden ... ... deligare, an etc., ad alqd (so anbinden, daß es dicht od. fest an od. auf etw. zu liegen kommt). – illigare, an etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93-94.
Grundsatz

Grundsatz [Georges-1910]

Grundsatz , dogma (δόγμα) od. rein ... ... seinen bekannten G., nichts zuversichtlich zu behaupten, hält er bis zu seinem Lebensende fest, suum illud, nihil ut affirmet, tenet ad extremum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1178-1179.
Charakter

Charakter [Georges-1910]

Charakter , I) Charaktere, d. i. geheime Schriftzeichen, notae. ... ... ist, si quid est penitus insitum moribus. – charakterfest , firmus (fest, zuverlässig, Ggstz. infirmus). – constans (beständig, konsequent im Denken und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Charakter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 536-537.
einweihen

einweihen [Georges-1910]

einweihen , I) zum Gebrauche weihen: dedicare (weihen, nur ... ... , dedicatio. consecratio (s. »einweihen« den Untersch. der Verba). – Fest, Tag der Ei., s. Einweihungsfest. – Einweihungsfest , dedicationis dies. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 718.
behaupten

behaupten [Georges-1910]

... (als gewiß behaupten, versichern, z. B. fortissime [ganz fest, ganz bestimmt], pro certo). – asseverare (ernstlich versichern, in vollem Ernst behaupten, z. B. firmissime [ganz fest, ganz bestimmt]). – efficere (dartun od. darzutun suchen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375.
beständig

beständig [Georges-1910]

beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: ... ... , konsequent in Gesinnung u. Handlung, Ggstz. inconstans). – firmus (fest, unerschütterlich). – stabilis (unveränderlich, Ggstz. mobilis). – fidelis (jmdm. fest anhangend, treu, z. B. amicus, coniunx); verb. fidelis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 442.
vornehmen

vornehmen [Georges-1910]

vornehmen , I) v. tr . obtendere (vorbreiten, z ... ... gedenken, willens sein, z.B. eum secum ducere). – ich habe mir fest vorgenommen, zu etc., stat (mihi) sententia od. bl. stat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2603.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon