Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verbindlich

verbindlich [Georges-1910]

... od. obligans. – obstringens (fest und eng). – v. sein, alligare; ob ligare; obstringere: ... ... – II) verbunden, verpflichtet: alligatus od. obligatus. – obstrictus (fest und eng). – v. machen, s. verpflichten. – III) einnehmend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2461-2462.
schwächlich

schwächlich [Georges-1910]

schwächlich , infirmus. parum firmus (nicht recht fest). – imbecillus (der gehörigen Kraft ermangelnd). – von Natur, durch Krankheit etwas sch ., naturā, valetudine infirmior. – sch. Gesundheit, valetudo infirma; valetudinis infirmitas od. imbecillitas: eine sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwächlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
dreistöckig

dreistöckig [Georges-1910]

dreistöckig , trium tabulatorum (z.B. turris). – ein d. Haus, domus, quae tabulationes tres habet. – ... ... , trium dierum. – eine d. Zeit. triduum: ein d. Fest feiern, diem festum per triduum agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreistöckig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
unbefestigt

unbefestigt [Georges-1910]

unbefestigt , immunitus (eig.). – mobilis (bildl., moralisch noch nicht fest, z.B. adulescentium animi). – unbefiedert , implumis (was noch keine Federn hat). – non pennatus (was übh. keine Federn hat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbefestigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
unantastbar

unantastbar [Georges-1910]

unantastbar , intactus (z.B. illi thesauri). – integer (unverletzlich, z.B. ius). – firmus (fest. stehend, an dem man nicht rütteln kann, z.B. testamentum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unantastbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

beschäftigen , jmd., occupare. occupatum tenere (jmd. so in ... ... er an sonstige Arbeiten gar nicht denken kann). – detinere (jmd. so fest bannen, daß er gar nicht loskommen kann). – jmd. vielfach b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
Friedensfest

Friedensfest [Georges-1910]

Friedensfest , supplicatio et gratulatio (ein Bet- und Dankfest nach eben geschlossenem Frieden). – * sollemnia pacis restitutae (Fest bei Wiederkehr des Friedenstages). – Friedensgedanken , consilia pacis. Friedensgesandte , der, orator pacis od. pacis petendae. – legatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
unzuverlässig

unzuverlässig [Georges-1910]

unzuverlässig , infīdus (z.B. amicus: u. societas ... ... der Gesinnung nach, z.B. socii). – infirmus. non firmus (nicht fest, nicht unerschütterlich, z.B. inf. animus: und amicus non firm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzuverlässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
unabänderlich

unabänderlich [Georges-1910]

unabänderlich , immutabilis (unveränderlich, z.B. Bahnen der Gestirne, ... ... , nicht zu ändern, z.B. Geschick, casus). – firmus. ratus (fest, gültig, z.B. decretum). – es ist un. beschlossen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unabänderlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
Familienfehler

Familienfehler [Georges-1910]

Familienfehler , vitium avītum. Familienfeier, -fest ; z.B. etwas als F. begehen, alqd festo coitu propinquorum celebrare (z.B. funera parentum). – Familienglieder , domestici (die Glieder eines Hauses); gentiles (die Glieder einer röm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Freudenbringer

Freudenbringer [Georges-1910]

Freudenbringer , * laetitiae auctor. – Freudenfest , hilaria, ium, n. pl. (ein Fest der Cybele zu Ehren). – dies laeti (fröhliche Tage übh.). – gratulatio (Freudenbezeigung als Fest).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freudenbringer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
zusammenschnüren

zusammenschnüren [Georges-1910]

zusammenschnüren , constringere (fest schnüren, z.B. sarcinas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschnüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2838.
blinzeln, blinzen

blinzeln, blinzen [Georges-1910]

blinzeln, blinzen , nictari (die Augenlider öfters öffnen u. schließen ... ... (mit halb geschlossenen Augen sehen). – luminum inconstantiā trepidare (die Augen nicht fest auf einen Punkt richten können u. dah. mit ihnen fort u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blinzeln, blinzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 495.
Kirchweihfest, Kirmse

Kirchweihfest, Kirmse [Georges-1910]

Kirchweihfest, Kirmse , paganalia annua (Fest der. Landleute nach der Ernte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kirchweihfest, Kirmse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
hiebfest, hieb- und stichfest

hiebfest, hieb- und stichfest [Georges-1910]

hiebfest, hieb- und stichfest , s. fest no. III, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hiebfest, hieb- und stichfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
schwanken, hin und her schwanken

schwanken, hin und her schwanken [Georges-1910]

... (hin und her wackeln, nicht ganz fest stehen). – titubare (taumeln, im Gehen hin u. her wanken ... ... ein Gebäude, das ben Einsturz droht). – II) uneig.: a) nicht fest bleiben;. z.B. der Geldkurs schwankt, nummus iactatur: in seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwanken, hin und her schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... durch den Komparativ des Adjektivs ausgegedrückt wird, z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... – auf eigenen Füßen stehen (bildl.), suis stare viribus (durch eigene Kräfte fest bestehen); non ex alieno arbitriopendē re (nicht von fremder Willkür abhängen; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

Arm , der, I) eig.: brachium (von der Hand ... ... jmd. in die Arme nehmen, schließen, alqm complecti, amplecti: jmd. fest in die Arme schließen, artius amplecti alqm: jmdm. in die Arme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... Leibeskräften, z.B. entgegenarbeiten, obnixe facere): halte dein Glück mit beiden Händen fest, fortunam tuam pressis manibus tene. – mit vollen Händen, plenā manu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon