... I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von allem, was angenehm in die Sinne fällt). – bellus ... ... wenn nicht etc., mirum, nisi etc. – III) nicht unbedeutend: festivus (z. B. copia librorum). – satis magnus (hinlänglich groß ...
... mit H. versehen etc., s. humoristisch. – Humorist ,- criptor festīvus. – humoristisch , quādam hilaritate conspersus (mit einer Art von Frohsinn gleichs. übergossen, v. der Rede etc). – festīvus (drollig, witzig, v. Pers. u. oon der Rede). – ...
hübsch , bellus. – pulcher. pulchellus (schön ziemlich schön; ... ... ). – venustus (anmutig, reizend, v. Pers. u. Dingen). – festīvus (artig, bes. im Benehmen, von Pers.; dann, wie unser »artig ...
launig , hilarus. hilaris (heiter, fröhlich). – lepidus (voll heitern Humors). – festivus (gemütlich im Witz, kurzweilig, jovial). – iocosus (spaßig). – promptus ad iocandum (aufgelegt zum Spaßen). – l. sein, animo esse hilaro ...
anmutig , venustus. decorus. suavis. dulcis. iucundus. amoenus. festivus. lepidus (über deren Bed. s. »Anmut« die Substst.). – a. sein, habere suavitatem; coniunctum esse sua. vitate: sehr, ungemein a. sein, mirificā esse suavitate; affluere ...
aufgeräumt , hilaris. hilarus. hilarulus (heiter, frohgelaunt). – festivus (voll munterer. geistreicher Laune). – alacer, auch mit dem Zus. animo (munter u. zum Handeln aufgelegt, lebhaft, aufgeregt. fröhlich gestimmt) – au. zu etwas, alacer ...
aufgeweckt , alacer (munter u. zum Handeln aufgelegt). – vegĕtus (voll Leben u. Energie). – sollers (geschickt in Verarbeitung von Ideen). – festivus (voll munterer, geistreicher Laune).
kostbar , sumptuosus (was großen Aufwand erfordert, kostspielig, wie Gastmähler ... ... Sinnengenuß). – k. (köstlicher) Witz, festivitas (als Eigenschaft jmds.); iocus festivus (als Sache). – Adv. sumptuose; pretiose; egregie. – sich ...
angenehm , acceptus (gern gesehen u. gehört, wohl aufgenommen, ... ... bei jmd. in Gunst steht, bl. v. Pers.). – lepidus. facetus. festivus (angenehm, witzig in der Unterhaltung, v. Pers.). – laetus ( ...