Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... – pectus (die Brust, unter der das Herz verborgen ist). – cordis figura (ein Anhängsel etc. in Gestalt eines Herzens, z.B. ante pectus ...
Oval , das, figura ex longo rotunda.
... . eines Dreiecks, schema trigoni od. figura triquetra. – 2) übtr., Redefigur, figura. – tropus (τρόπος), rein ... ... 1, 4 genau von der »Figur« [figura] unterschieden). – rednerische Figuren, orationis ornamenta; ...
achte , der, die, das, octavus. – allemal der ... ... (ὀκτάγωνον); rein lat. octangula figura. – achteckig , octagonos, on (ὀκτάγ ...
Äußere , das, facies (die Gestalt, in der sich ein Gegenstand darbietet, das ganze Äußere, das Aussehen). – figura (der äußere Umriß, wodurch sich die Dinge voneinander unterscheiden). – forma ...
Würfel , I) geometrischer Körper: cubus (κύβος). – figura ex omni latere quadrata (als Figur). – den W. betreffend, cubicus (κυβικός). – II) ähnliches vier-und sechseckiges ...
Eiform , ovata species od. figura; ovi od. ovorum species. – eiförmig , ovatus. – ovo od. ovis similis (dem Ei ähnlich). – es ist etw. ei., es hat etwas eine ei. Gestalt, species est ...
Gestalt , figura (die Gestalt eines Gegenstandes, insofern sie ... ... u. Erotikern, zuw. figura od. forma (für puella), aber immer mit einem Zusatz findet, z.B. eine weibliche G.; mulieris figura (z.B. als ...
Entwurf , descriptio (gliedernde Anlage, so. wohl eines Baues durch ... ... auch einer Rede etc.). – adumbratio. deformatio (die Abbildung). – forma. figura. species (Abriß). – imago (Schattenriß). – commentarius. commentarium ...
Quadrat , quadra. quadratum. – tetragōnum (τετράγωνον), rein lat. figura quadrata (als Figur, das Viereck). – ins Qu., in quadratum; ...
Halbmond , luna dimidia (eig., der halbe, der noch nicht ... ... der nur halb sichtbar ist). – sinus lunatus (halbmondförmige Krümmung). – lunata figura (halbmondförmige Figur). – luna (jedes Ding, das die Form eines ...
Maschine , machĭna (μηχανή). – machinatio. machinamentum (Maschinenwerk). – compages (Fugenwerk). – die M. des Körpers, compages corporis; auch figura corporis.
Sechseck , sexangulum. – als Figur, sexangula figura. – sechseckig , sexangulus.
Körperbau , omnis membrorum et totius corporis figura od. auch bl. corporis od. membrorum figura (z.B. harmonischer, apta). – im Zshg. auch corpus (z.B. von ungeheurem K., immani corporis magnitudine).
Organismus , einer Sache, natura et figura alcis rei. – O. des Staates, rei publicae disciplina.
gestaltlos , figurā carens; informis.
dreidrähtig , trilix. – Dreieck , trigonum (τρί-γωνον), rein lat. triangulum (als dreiwinklige Figur). – figura triquetra (als dreiseitige Figur).
Organisation , temperatio – die natürliche O, temperatio naturae: O. des Körpers, corporis temperatio; natura et figura corporis: die ganze O. der Gliedmaßen und des gesamten Körpers, omnis membrorum et totius corporis figura: körperliche und geistige O., cum corporis tum animi temperatura: O. ...
Kugelgestalt , forma globosa. – figura pilae (z.B. der Erde). – in K., s. kugelförmig. – Kugelregen , *velut nubes glandium od. telorum; vgl. »Hagel no. II«.
herausstellen , I) eig.: exponere; proponere. – II) bildl., sich herausst. , exstare (z.B. hominum similitudo in corporum figura exstat). – eminere (hervortreten). – apparere (sich zeigen). – ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro