Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
außer

außer [Georges-1910]

außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. dem Hause, foris. foras (foris im Latein. auf die Frage wo? von woher? foras auf die Frage wohin? ): au. Landes, peregre (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
hinaus

hinaus [Georges-1910]

hinaus , foras (sowohl vor die Tür als vor das Tor u. vor das Publikum übh.). – weiter hinaus, longius: über etwas hinaus, ultra alqd (z.B. non ultra castra hostesinsequi: u. ultra certos annos). – wohinaus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
heraus

heraus [Georges-1910]

heraus , foras. – Bürger heraus! concurrite, concurrite, cives! – heraus, nur heraus mit etc.! heraus damit! cedo (gib her, und sag an, z.B. cedo illum!: u. cedo istuc tuum consilium!).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
auswärts

auswärts [Georges-1910]

... auswärts , I) nach außen zu: foras (nach der Straße zu). – au. gebogene Beine, crura vara ... ... . distorta. – II) übtr.: a) nach einem andern Orte: foras (z. B. versprechen, als Gast zu kommen, se promittere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 311-312.
austragen

austragen [Georges-1910]

... , vectari octaphoro. – B) uneig., unter die Leute bringen: efferre foras od. in vulgus. proferre foras. auch bl. efferre od. proferre. – enuntiare foras, auch bl. enuntiare (gleichs. ausmelden, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308-309.
hinaussein

hinaussein [Georges-1910]

hinaussein , foras exisse od. abisse (hinausgegangen sein). – über etwas hinaussein , ultra alqd progressum esse (etwas überschritten haben, sowohl eig. als bildl. = schon durchgemacht, gelernt haben, z.B. ultra primas litteras). – alqd superasse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaussein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315.
aussperren

aussperren [Georges-1910]

aussperren , I) auseinandersperren, s. ausspreiten. – II) heraussperren: excludere (foras). – aditu prohibere (am Zugang hindern, nicht einlassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
hinausgehen

hinausgehen [Georges-1910]

hinausgehen , ire od. abire od. exire foras. – vor das Tor h., extra portam egredi; procedere od. progredi ante portam: nicht aus dem Tore od. nicht vor das Tor h., pedem portā non efferre. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
herausgehen

herausgehen [Georges-1910]

herausgehen , I) eig. u. bildl.: a) übh.: exire, egredi, progredi, procedere mit u. ohne foras (v. leb. Wesen; exire auch v. Fahrzeugen). – evadere (heraustreten, aus der Tiefe = heraussteigen); verb. evadere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
hervorrufen

hervorrufen [Georges-1910]

hervorrufen , provocare. – evocare (herausrufen [w. vgl.]; übtr. = erregen, z.B. lacrimas, misericordiam). – excire foras, ante aedes (durch Rufen herausgehen machen aus dem Hause). – citare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
herausgeben

herausgeben [Georges-1910]

herausgeben , I) übh. ans Licht geben, a) eig: foras dare. – promere. depromere. expromere (hervorlangen). – b) veröffentlichen: (in lucem) edere. emittere. foras dare. – vulgare (unter die Menge bringen). – eine Schrift ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
heraussehen

heraussehen [Georges-1910]

heraussehen , foras spectare. – zum Fenster h., e fenestra prospicere. per fenestram prospicere od. prospectare (in die Weite) od. despicere (in die Tiefe). – heraussein , I) eig., exisse; domi non esse; eductum esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
hinauseilen

hinauseilen [Georges-1910]

hinauseilen , foras se proripere u. bl. se proripere, aus etc., ex etc. (hinausrennen). – facessere (sich fortmachen, z.B. propere ex urbe). – auf die Straße h., in publicum evolare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauseilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313-1314.
herausjagen

herausjagen [Georges-1910]

herausjagen , I) v. tr. foras pellere. – foras extrudere (heraustreiben). – h. aus etc., s. lagen aus etc. – II) v. intr. citato equo evolare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1265.
hinausrufen

hinausrufen [Georges-1910]

hinausrufen , evocare foras. – hinaussagen lassen , etwas, *foras nuntiare alqd. – hinausschaffen , efferre foras. – aus dem Hause h., efferre extra aedes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315.
herausbauen

herausbauen [Georges-1910]

herausbauen , proicere (z.B. tectum). – herausbegeben, sich , exire foras. – aus etwas, exire, egredi ex etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
herausragen

herausragen [Georges-1910]

herausragen , eminere (foras). – prominere (hervorragen). – herausrecken , s. herausstrecken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1267.
herausrufen

herausrufen [Georges-1910]

herausrufen , vocare foras; evocare; nuntiare alci, ut prodeat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1267.
herauswärts

herauswärts [Georges-1910]

herauswärts , foras.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauswärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
hervortreten

hervortreten [Georges-1910]

hervortreten , a) v. Pers.: foras procedere, progredi, prodire (aus dem Innern eines Hauses etc. hervorgehen, z.B. foribus). – egredi foras (aus dem Innern eines Hauses herausschreiten, z.B. domo). – procedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervortreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1297.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon