vielleicht , fortasse. forsitan (letzteres immer mit folg. Konjunktiv). – haud scio an. nescio ... ... damit nicht v., ne forte. – v. einer oder jmd., forsitan quispiam: aliquis forte. – v. daß etc., fieri potest od ...
man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... constantius, quam quis facturos crederet, urbem defenderunt: man könnte vielleicht sagen, forsitan quispiam dixerit: man könnte [es könnte hier jemand] sagen, dixerit hic ...
... hanc fere sententiam locutus est). – fortasse. forsitan (vielleicht; ersteres auch bei Zahlen = ungefähr). – Nach si, ... ... (oder verum) etiam. – etwa einer, etwa jemand , forsitan quispiam; aliquis forte (s. ein no. II, ...
mögen , velle (wollen). – libet (es beliebt mir ... ... non concesserim: wer möchte zweifeln? quis dubitet?: es möchtejmd. sagen, forsitan quispiam dixerit; od. forte aliquis dicet (es wird vielleicht einer sagen ...
können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... . wer könnte (möchte) zweifeln? quis dubitet?: vielleicht könnte einer sagen, forsitan quispiam dixerit; dixerit aliquis. – Häufig wird »es kann werden« bloß ...
irgend , alicubi. uspiam. usquam (»irgendwo, irgend an einem ... ... Sätzen, denen ein Zweifel oder sonst eine negative Bedeutung zugrunde liegt). – fortasse. forsitan (»vielleicht«, dienen dazu, ein Urteil problematisch darzustellen, letzteres mit noch zweifelhafterem ...
dürfen , I) Erlaubnis, Macht haben: ius od. potestatem ... ... des Präsens od. Präteritums, z.B. es dürfte vielleicht einer sagen etc., forsitan quispiam dixerit: nonne igitur etc. (Cic. de off. 3, 29). ...