Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
für

für [Georges-1910]

... Lateiner bei allgemeinen Angaben, wie »für hoch, für gering« etc., für magni, maximi, pluris, ... ... . (s. erstens): Jahr für Jahr, Monat für Monat, Tag für Tag, quot annis, ... ... ad tempus. – ich für meinen Teil, ich für meine Person, d. i. was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Für [2]

Für [2] [Georges-1910]

Für , das; z.B. das Für und Wider, utraque pars; contrariae partes od. rationes. – das Für u. Wider erörtern, in utramque partem disputare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Für [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 969.
Eid

Eid [Georges-1910]

Eid , ius iurandum, Genet. iuris iurandi, n. (der Schwur, der Eidschwur, Eid im allg., wodurch man sich für oder gegen etwas erklärt; daher auch der abgenommene Untertaneneid, wie Caes. b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
Hof

Hof [Georges-1910]

Hof , I) eig. u. meton.: A) eig.: arĕa ... ... rings die Wohnzimmer herumzogen). – cohors od. chors (der umzäunte Platz für das Vieh, der Viehhof). – B) meton.: 1) ein Gehöfte: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349-1350.
Kur

Kur [Georges-1910]

Kur , curatio. – cura (nachaug. mediz. t. ... ... Mittel, etwas zu heilen). – medicina (Heilmittel, Kur, die man gebraucht, für etwas, alcis rei). – eine gefährliche K., curatio periculosa et anceps ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1523.
sie

sie [Georges-1910]

... sie selbst). – b) in der Anrede für die zweite Person: tu. – II) als Plural, a) ... ... wenn auf »sie« ein besonderer Nachdruck liegt. – b) in der Anrede für die zweite Person: vos (an mehrere). – tu (an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
Mann

Mann [Georges-1910]

... miles (Kriegsmann, Soldat). – vom M. getragen, für den M. (für Männer) passend, geeignet etc., den M. (die ... ... hic vir (wenn es mit Nachdruck zurückweist). – Mann für Mann. viritim (jedem od. jeden M. einzeln, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
Luft

Luft [Georges-1910]

Luft , caelum (die ganze Luftmasse, aër u. aether zusammen od. auch bald für jenes, bald für dieses). – aër (die nahe an der Erde be. findliche dichtere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

... od. übers I., ad annum (für das folgende Jahr); post annum. anno post (nach einem Jahre, ... ... alterno quoque anno; alternis annis; tertio quoque anno: alle Jahre, I. für I., I. aus, I. ein (jahraus, jahrein), singulis annis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
bald

bald [Georges-1910]

bald , I) in od. nach kurzer Zeit: a) übh.: ... ... in kurzem, bezeichnet den kurzen Zeitraum, innerhalb dessen etwas sich ereignet, an und für sich). – mox (in möglichst kurzer Zeit darauf. gleich nachher, setzt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
Netz

Netz [Georges-1910]

... gefertigten Gestrick). – II) insbes.: a) für Menschen, um die Haupthaare zusammenzuhalten: reticulum. – b) Fangnetz, ... ... zum Fangen der Vögel u. anderer Tiere: rete. – plaga (Garn für größere Tiere, wie Eber, Hirsche, bei Treibjagden gebraucht). – Netze stellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Netz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783.
Dieb

Dieb [Georges-1910]

Dieb , fur (auch literarischer Dieb und als Schimpfwort). ... ... der die Staatskasse bestiehlt, peculator, depeculator aerarii; fur publicus (Ggstz. fur privatorum furtorum, d. i. der Privatleute bestiehlt): jmd. zum D ... ... Dieberei , furtum (auch literarische). – Diebin , für. – diebisch , furax. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
Nase

Nase [Georges-1910]

Nase , nasus (als Teil des Gesichts; dann auch von ... ... Nase ähnlich sieht). – nares (eig., die Nasenlöcher, die Nasenöffnungen; dah. für »Nase« überall, wo die Nasenlöcher in Tätigkeit kommen, wie beim Schneuzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
Buße

Buße [Georges-1910]

Buße , satisfactio (Genugtuung für zugefügten Schaden, für Totschlag etc.). – multa od. mulcta ... ... b., peccati mei luo poenas: ich muß für meine Torheit b., ego pretium ob stultitiam fero: (für) einen Irrtum schwer b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
Bett

Bett [Georges-1910]

Bett , I) eig.: lectus. lectulus (beide sowohl Schlaf- ... ... Bett zum Schlafen). – grabātus (niedriges Ruhebett, auf dem man auch saß, für Kranke u. Studierende). – lecticula lucubratoria (Faulbett, auf dem die Alten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 459.
Lohn

Lohn [Georges-1910]

... pretio conducere alqm: sich um L. bei jmd. verdingen, für L. bei jmd. dienen, alci operas suas locare. – II ... ... poena (Strafe, Lohn im üblen Sinne). – gleichs. als L. für etwas, quasi remunerans alqd: den L. für seine Torheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615-1616.
Mord

Mord [Georges-1910]

Mord , caedes (der Totschlag übh.). – homicidium. caedes hominis (Menschenmord). – parricidium (an Personen, die dem Menschen an sich für heilig u. unverletzlich gelten sollen). – der an jmd. verübte M., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708-1709.
grob

grob [Georges-1910]

grob , I) eig.: crassus. – pinguis (dick für das Gefühl, z.B. toga). – g. Brot, panis secundus od. secundarius: g. Speise, victus asper: g. Sand, sabulo; saburra (als Schiffsballast): g ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
Kauf

Kauf [Georges-1910]

Kauf , emptio (das Kaufen [Ggstz. venditio], z. ... ... : u. das Gekaufte, z.B. emptio nova). – comparatio (Anschaffung für Geld, Ankauf, z.B. frumentorum, servorum). Vgl. »Ankauf«. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424.
kühn

kühn [Georges-1910]

kühn , audens (dreist, beherzt, kühn für einen vorliegenden Fall, nur im guten Sinn). – audax (kühn, herzhaft, verwegen, als dauernde Eigenschaft, im guten u. üblen Sinne). – audaciae plenus (voll Herzhaftigkeit, z.B. consilium). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kühn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon