kichern , furtim cachinnare. – sensim atque summissim ridere.
zuwerfen , I) mit Erde etc. anfüllen: complere. – ... ... complere. – II) durch Werfen zusenden: sich (einander) verstohlene Blicke z., furtim inter se aspicere: jmdm. grimmige Blicke z., torvis oculis alqm aspicere. ...
anblicken , aspicere (z. B. einander verstohlen, inter se furtim). – conspicere (ins Auge fassen, in Augenschein nehmen). – Anblicken , das, s. Anblick no. I.
austrinken , ebibere (im allg.: epotare im klass. Latein ... ... Arznei). – exsiccare (austrocknen, scherzh., z. B. heimlich die Flaschen, furtim lagoenas). – sorbēre. exsorbēre (schlürfend au., ausschlürfen, Eier, ova). ...
verstohlen , furtīvus. – clandestīnus (heimlich und ohne Wissen des andern). – Adv. (= verstohlenerweise), furtim (z.B. nonnumquam inter se aspicere). – clam (ohne Wissen des andern).
liebäugeln , verstohlen miteinander, furtim inter so aspicere.
Schleichweg , via furtiva. iter furtivum (verstohlener Weg übh.). – iter occultum (verborgener Weg). – trames occultus (verborgener ... ... auf Schleichwegen, itineribus furtivis etc. (eig.); occulte (im Verborgenen); furtim (heimlicherweise); fraude (durch Betrug).
hineinstechen , s. hineinstoßen. – hineinstecken , s. stecken in etc. – hineinstehlen, sich , in etc., furtim surrepere alci rei. – Bildl., sich in die Herzen der Menschen h., quasi irrepere in hominum mentes. – hineinsteigen , in ...
heranschleichen , arrepere (kriechend herbeikommen). – ... ... ., arrepere ad alqd (an etwas herankriechen, z.B. ad columbaria); furtim accedere ad alqd (verstohlen herzugehen, z.B. ad portam); furtim succedere ad alqd (unten an etwas verstohlen herangehen, z.B. ad ...
wegbegeben, sich , abire; discedere. – heimlich, furtim digredi; clam se subducere (de circulo).
fortschleichen, sich , clam se subducere (sich heimlich fortbegeben, z.B. de circulo). – furtim digredi (verstohlenerweise weggehen, sich fortstehlen, z.B. per aversam domus partem). – clam egredi (heimlich herausgehen, z.B. domo posticā).
Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... ); aperte (offen, z.B. petere, amare): auf krummem W., furtim (verstohlen); fraude (durch Betrug); fallaciis (durch Täuschung): auf ...
... wie der D. in der Nacht davongehen, furtim, verstärkt clam furtim abire od. proficisci. – Dieberei , furtum ... ... . Absicht, furti od. furti faciendi causā. – Adv. furtim (nach Art der Diebe). – furto ...
Staub , pulvis. – St. machen, erregen, pulverem movere ... ... auf Glücks- und Lebensverhältnisse sehr tief stehen): sich aus dem St. machen, furtim digredi. clam se subducere (heimlich fortgehen, sich fortschleichen); se abripere. ...
geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – ... ... Geräusch; sil. immer nur subjekt. = ohne davon zu reden). – furtim. furtive (verstohlenerweise, Ggstz. palam et libere). – Auch drücken die ...
ansehen , I) eig.: aspicere alqm od. alqd ( ... ... ) aspicit, intuetur oder contuetur: einander bisweilen verstohlen (heimlich) a., furtim non numquam inter sese aspicere. – den Himmel, die Erde a., ...
unbemerkt; z.B. unb. lassen, praetermittere (übh. vorbeilassen ... ... latenter (im Verborgenen). – clam (heimlich und ohne Wissen anderer). – furtim (verstohlenerweise). – unb. wegschaffen, sub movere; clam removere.