Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... dem Worte vorgesetztes per aus, z.B. ganz arm, perpauper: g. gut, perbonus: das gefällt ... ... – od. durch Verbindung zweier Synonyme (vgl. »gänzlich«), z.B. ganz gleich, par atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
klein

klein [Georges-1910]

... , kleine Schrift, litterae minutae od. minutiores od. (ganz kleine) minutulae: eine k. ... ... k. Zeit (lang), eine k. Weile, paulisper (ein klein wenig, eine kleine Weile lang, im Sinne des Aushaltens, Ggstz. in perpetuum; z.B. mane paulisper); parumper (nur ein klein wenig, nur eine kleine Weile, nur vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
essen

essen [Georges-1910]

... . trinken können, cibi vinique capacissimum esse: wenig e., paululum cibi tantum sumere (in einem einzelnen Fall); non multi esse cibi (gewöhnlich): sehr wenig, minimi esse cibi: mit großem Appetite e., largiter ... ... : »zu Mittag speisen«, wofür auch dem Deutschen ganz entsprechend nach Suet. Aug. 78 gesagt werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »essen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842-843.
ändern

ändern [Georges-1910]

... (abändern, verandern). – immutare (meist ganz ä., umändern). – submutare (teilweise ä.). – novare ( ... ... publicas, litteras [Dokumente], alcis nomen). – nichts, vieles, so wenig als möglich in od. an etw. ä., nihil, multa, quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ändern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97-98.
so

so [Georges-1910]

... , ut etc.: der Senatsbeschluß hat so wenig Wert, daß etc., senatus consultum tantam vim habet, ... ... so noch , sic quoque. – so ganz, so gar , adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. haud ita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
wie

wie [Georges-1910]

... immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie lange, quam diu: wie beschaffen ... ... insofern er mein Freund ist). – instar (im Betrage von etc., ganz nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
tun

tun [Georges-1910]

... domi statuit. – zu viel oder zu wenig tun bei etwas, modum excedere in alqare: was ist zu tun ... ... sedere (müßig zu Hause sitzen); studia neglegere (seine Studien vernachlässigen): ganz u. gar nichts tun, plane cessare: nichts zu t. haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323-2324.
Herz

Herz [Georges-1910]

... animum recipio: es wird mir ein wenig leichter ums H., paulum respiro. – zu H. gehen, ... ... (mit Vorliebe festhalten); dedere od. tradere se alci rei (sich ganz einer Sache hingeben, z.B. voluptatibus); delectari alqā re (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
nahe

nahe [Georges-1910]

... (auch übtr., z.B. exemplum): ganz naheliegend an einem Orte, alci loco proximus (z.B. vicus ... ... longe od. paulum aberat, quin etc. (alle = es fehlte wenig, es geschah beinahe, daß etc.). – nahe stehen , ... ... zur Bezeichnung der Nähe übh.). – iuxta (ganz nahe bei, dicht neben, zur Bezeichnung der unmittelbaren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
kurz

kurz [Georges-1910]

... faciam; in breve cogam; nolo esse longus: rem paucis absolvam; ganz k., in verba conferam paucissima: um es k. zu sagen ... ... tempore od. spatio; gew. bl. brevi; celeriter (schnell): ganz in k., perbrevi. – kurz vorher, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
gehen

gehen [Georges-1910]

... etc.); se iusto plus neglegere (zu wenig auf sich sehen in bezug auf den Ausdruck, v. Schriftsteller); irae ... ... glaubte, incipit res me - lius ire quam putaram: die Sache geht ganz gut, res prorsus it: es mag gehen, wie es will, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
nicht

nicht [Georges-1910]

... non es commotus? gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht , neutiquam. haudquaquam. nequaquam. nullo ... ... – nicht recht , non satis (nicht hinlänglich); parum (zu wenig, Ggstz. nimis). – nicht einmal , ne ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
geben

geben [Georges-1910]

... Krankheit gibt sich (läßt nach), morbus remittit. – er gibt sich ganz, wie er ist, induit sibi animi sui vultum (sein Inneres ... ... glückliches Leben ohne Tugend, vita beata sine virtute nulla est: es gibt wenig Quellen in dieser Gegend, fontes in hac regione rari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
etwas

etwas [Georges-1910]

... , inanimum quoddam: die Natur und das Wesen der Seele ist etwas ganz Eigenes, singularis est quaedam natura atque vis animi). – numquid. ecquid ... ... II) im Gegensatz zu nicht paulum, beim Komparativ paulo (ein wenig). – non nihil. aliquid (einigermaßen, in etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »etwas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 846-847.
Kürze

Kürze [Georges-1910]

... . »abkürzen«. – in der K., d.i. a) kurz, mit wenig Worten: breviter; paucis (verbis). – b) in kurzer Zeit: brevi tempore od. spatio; gew. bl. brevi. – ganz in der K., perbrevi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kürze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
gelten

gelten [Georges-1910]

... jmds. Rat gilt viel bei mir, multummoveor alcis auctoritate. – wenig g., tenuiesse auctoritate: nichts od. nichts mehr g., nullum ... ... Wirklichkeit: alqs od. alqdhabetur pro alqo (er wird gehalten, angesehen ganz wie etc., z.B. alqs pro hoste: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
Schluß

Schluß [Georges-1910]

... extremā hieme (im letzten Teil des Winters; hingegen sub fine hiemis ganz gegen das Ende des Winters): der Sch. der Rede, des Briefes ... ... , in extrema oratione (im letzten Teil; hingegen in fine orationis ganz am Ende): am Sch. des Jahres, sub fine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045.
billig

billig [Georges-1910]

... b. Forderungen machen, aequa postulare: deine Forderung ist billig u. ganz in der Ordnung, et aequum est et rectum quod postulas. – ... ... ist od. wäre); auch aequum est mit Akk. u. Infin.: ganz. B., iure optimo; iure meritoque: für b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »billig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

... Überschlage gemacht werden, »so ziemlich, fast ganz, im ganzen genommen«). – tantum non (»nur das fehlt, daß ... ... Angabe einer ungefähren Zahl). – Ist »beinahe« = »es fehlte wenig, es war nahe daran etc.«, so kann es im Latein. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
klingen

klingen [Georges-1910]

... . – gut k., bene, apte sonare: ganz gut k., optime, aptissime sonare (z ... ... ), aber etc., honesta oratio est, sed etc.: es klingt ein wenig seltsam, hoc nescio quo modo dicatur: das klingt ganz anders, hoc aliud est: das klingt hart! aber noch viel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1453.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon