Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hand

Hand [Georges-1910]

... omnia consulere posse: wenn ich ganz freie H. hätte, si mihiintegra omnia ac libera essent: wenn ... ... opus multas manus poscit. – jmds. H. ist (tätig) bei etw., es hat jmd. die H. bei etwas, alqs ... ... H. in H. gehen (bildl.), implicatum esse, mit etw., alqā re (eng verkettet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Grund

Grund [Georges-1910]

... . als Grundlage); alqd habet alqd (es trägt etw. das u. das an sich als Ursache, ... ... oriri, nasci, gigni ex alqa re (aus etw. entstehen); proficisci ab alqa re (von etw. ausgehen); manare ex alqa re (aus etw. gleichs. wie aus einer Quelle herfließen); contineri alqā re (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
genau

genau [Georges-1910]

... v. Dingen). – exactus (vollkommen so, wie es sein soll, von Dingen, z.B. numerus). – exquisitus ... ... , z.B. in se (einer allzustrengen Kritik unterwerfen): es mit etw. zu g. nehmen, fastidiosiorem esse in alqa re ... ... genau kennen lernen, pernoscere, auch verstärkt (= ganz genau) penitus pernoscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
nächst

nächst [Georges-1910]

... Abl. (ganz nahe bei, an etc.). – secundum (an etw. hin, bei Verben der Bewegung, des Stellens etc.). – II) ... ... wenn ich absehe von etc.). – III) der Zeit nach, in Beziehungen wie: nächst vorhergehend, nächst vergangen, proximus( Adv .proxime, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
abermals

abermals [Georges-1910]

abermals , iterum (zum zweitenmal, u. zwar ganz so wie das erste Mal, Ggstz. semel, tertium etc ... ... (zum zweitenmal tun), repetere (übh. wiederholen, dah. auch = etw. a. versuchen, etw. a. verlangen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9-10.
versessen

versessen [Georges-1910]

... alcis rei cupidissimus (sehr begierig nach etw., etwas zu erlangen). – ganz versessen sein auf etwas, studio alcis rei trahi (etwas eifrig treiben ... ... flagrare (sehr begierig sein, etwas zu erlangen); insanire circa alqd (wie unsinnig nach etwas streben, z.B. circa aurum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
Lage

Lage [Georges-1910]

... Zustand, die Umstände, in denen sich etw befindet: status (der Zustand, in dem sich etw. befindet) – condicio (die Verhältnisse, unter denen etwas besteht, ... ... entspringende rechtliche soziale Verhältnis zu andern). – tempus. tempora (die Lage, wie sie die Zeitumstände herbeiführen: daher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530-1531.
recht

recht [Georges-1910]

... daß etc., aegre od. moleste tuli, quod etc.: ganz recht! schon recht! teneo! ... ... (sofern die Wirkung des Handelns so ist, wie sie sein soll): rectum sequi (sofern man den Weg des ... ... erzeugt, z.B. Sohn). b) völlig, ganz etc., in Beziehungen wie: ein Mann von ländlicher Einfalt, aber ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
kommen

kommen [Georges-1910]

... des raschen Wohingeführtwerdens). – ingredi alqd (eig., auf etw. treten, etw. betreten, z.B. auf die Brücke, pontem). ... ... Geiste: alqd cognoscere (etw. erkennen); alqd deprehendere (etw. auffinden, z.B ... ... ) mit um : um etw. k., alqd amittere, perdere (etw. verlieren, s. das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
finden

finden [Georges-1910]

... erlangen, z.B. idoneum portum). – offendere (auf etw. stoßen, etw. antreffen). – deprehendere in alqa re (jmd. ... ... od. etwas fugen: ferre (etw. ertragen, gew. mit Ang. wie? durch die Adv. moderate oder modice ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
glücklich

glücklich [Georges-1910]

... ut etc. – ich bin ganz g., in caelo sum (bin wie im Himmel): ich bin ganz g., wenn etc., digito me caelum puto attingere, si etc.; ... ... mich g., weil etc., beatus mihi videor, quod etc.: wie g. wäre ich gewesen, wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1146-1147.
voll

voll [Georges-1910]

... mit Genet. od. Ablat. der Pers. (ganz voll gefüllt von etwas). – oppletus, von etwas, alqā re ... ... ein vollständiges Ganzes ausmacht, z.B. usura, stipendium). – totus (ganz, ursprünglich voll, im Ggstz. zu den einzelnen Teilen). – iustus (gehörig, so, wie es sein soll, z.B. numerus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576-2577.
durch

durch [Georges-1910]

... durch jmds. od. einer Sache wohltätige Einwirkung = durch jmd. od. etw., z.B. eius beneficio in curiam venerant: u. sie ... ... pervasit. – durch und durch , penitus (bis ins Innerste, ganz, z.B. durchschauen, perspicere: kennen, nosse). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... re (durch etwas zusammengehalten werden – seinem Wesen nach in etw. begriffen werden). – versari (sich um etwas drehen ... ... die Oberhand behalten, obsiegen, bei Ausführung einer Sache, z. B. ganz herrlich, pulcherrime). – mit ... ... turpem inveniri. – 4) auf etw. bestehen, d. i. auf etw. »dringen«, bei etwas »beharren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
unschuldig

unschuldig [Georges-1910]

unschuldig , I) ohne Schuld: innocens. – ... ... simplex (bildl., dem kein anderer Sinn unterliegt, z.B. verba). – ganz unsch., unsch. wie die liebe Sonne, omnis iniuriae insons. – unsch. an etw., insons alcis rei (z.B. consilii pub líci); insons culpae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unschuldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
straucheln

straucheln [Georges-1910]

straucheln , I) eig.: pedem offendere (im Gehen mit ... ... fallen, vestigio fallente cadere. – II) bildl.: aliquid offendere (in etw. verstoßen, nicht ganz so handeln, wie man sollte). – labi (einen Fehltritt tun, z.B. aus Irrtum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »straucheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
schwanken, hin und her schwanken

schwanken, hin und her schwanken [Georges-1910]

... (taumeln, im Gehen hin u. her wanken, wie der Betrunkene, Schwindelnde, Schlaftrunkene). – labare (anfangen zu sinken, wanken, wie ein Gebäude, das ben Einsturz droht). – II) uneig.: ... ... etwas Bestimmtem entscheiden können). – mutare, in etw., in alqa re (keine feste u. haltbare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwanken, hin und her schwanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
Herz

Herz [Georges-1910]

... über sich gewinnen können, zu etc.« unter »gewinnen«. – reden, wie es einem ums H. ist, vere et ex animi sententia loqui; ... ... (sich Kummer wegen etwas machen); alqd in pectus animumque demittere (sich etw. tief einprägen): sich etwas nicht zu H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
groß

groß [Georges-1910]

... inimicissimus. so groß, tantus: wie groß, quantus: wie g. auch nur, wie g. nur immer, quantuscumque ( ... ... ; vgl. »befördern«). – sich mit etw. g. machen, mit etw. großtun, iactare alqd (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

... im Kopfe), animo sum conturbato et incerto. – ich bin wie vor den K. geschlagen, quasi percussus sum. – du bist ... ... etwas als Idee); sich törichterweise, opipionis errore sibi fingere alqd: jmdm. etw. fest in den K. setzen, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon