Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nicht

nicht [Georges-1910]

... im allg., als direkte Verneinung). – haud (nicht gar, nicht eben, mildernd oder verringernd, bes. vor Adjektiven ... ... mater amplexaretur? non es commotus? gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht , neutiquam. haudquaquam. nequaquam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
gar

gar [Georges-1910]

... , quid etc.). – gar nicht , omnino non (durchaus nicht, z.B. ... ... post: u. haud ita magnus). – gar viele, nicht gar wenige, non parum multi. – ... ... auch bl. iam. – so gar, nicht so gar , s. so no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

... – non nimis. nihil nimis. non nimium (nicht gar sehr, z.B. non nimis ... ... – non magno opere non magnopere (nicht erheblich, nicht eben sehr, nicht eben groß). – male ... ... – non ita. haud ita. minus (nicht eben, nicht so gar, bei Adjektt. u. Adverbien, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
fortkönnen, nicht

fortkönnen, nicht [Georges-1910]

fortkönnen, nicht , haerere. avelli non posse (wenn man ... ... non valere (z.B. propter aetatem);ad ingrediendum invalidum esse: gar nicht mehr (zu Fuße) s., usum pedum amisisse. – mit etwas nicht fortk., haerere od. haesitare in alqa re; laborare de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortkönnen, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 927.
Hunger

Hunger [Georges-1910]

Hunger , fames (Begierde nach Speise; übtr. = Hungerkur u ... ... , wenn man im Bilde bleibt, wie Curt. 5, 1, 6, gar nicht dichterisch ist). inedia (Enthaltung des Essens, das Hungern). – esuries ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hunger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1366-1367.
unlängst

unlängst [Georges-1910]

unlängst , non ita pridem. non pridem (nicht seit so gar langer Zeit). – nuper (neulich, vor längerer oder kürzerer Zeit). – proxime (jüngst). – modo (eben erst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unlängst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... Tod verlieren). – perdere (eine Sache verlieren, so daß ste gar nicht mehr vorhanden od. wenigstens nicht mehr brauchbar ist; insbes. aber = ... ... v., alqm e conspectu amittere (eig.): etwas nicht aus den Augen v., alqd numquam dimittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
materiell

materiell [Georges-1910]

materiell , corporeus. – ein nicht m. Wesen, mens simplex nullā re adiunctā, quā sentire possit: der Geist ist gar nicht m., mens ab omni mortali concretionesegregata est. – der m. Inhalt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »materiell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
Verwerfen [2]

Verwerfen [2] [Georges-1910]

Verwerfen , das, reiectio (z.B. ... ... ). – verwerflich , reiciendus. – repudiandus (verschmähenswert). – contemnendus (nicht beachtenswert; alle drei gew. mit vorhergehender Negation = nicht verw.). – ein gar nicht v. Redner, orator minime ineptus. – ganz v. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwerfen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2555-2556.
windstill

windstill [Georges-1910]

windstill , qui omni vento caret (wo gar kein Wind geht, z.B. Tag). – tranquillus (ruhig, nicht stürmisch, z.B. Tag, Meer). – es ist w., venti silent ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »windstill«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
so gut als

so gut als [Georges-1910]

so gut als od. wie , paene (fast, z ... ... (beinahe, z.B. quod ei generi possessionum minime quasi [so gut wie gar nicht] noceri potest). – so gut (als) ich kann, ut possum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so gut als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
unanständig

unanständig [Georges-1910]

unanständig , indecōrus (unziemlich, nicht wohlanständig, z.B. ... ... – illiberalis (eines freien Menschen nicht würdig, z.B. iocus). – parum verecundus (gar nicht sittsam, z.B. verba). – indignus (seiner selbstunwürdig, ... ... non decere, für jmd., alqm (übel anstehen, nicht zur Ehre gereichen): es ist un. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unanständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2369-2370.
friedfertig

friedfertig [Georges-1910]

friedfertig , pacis amans od. amator. pacis cupidus (friedliebend ... ... placabilis (leicht zu besänftigen). – concors (einträchtig). – minime litigiosus (gar nicht streitsüchtig). – fr. Gesinnungen, pacis amor. – Friedfertigkeit , pacis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »friedfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 953.
folgewidrig

folgewidrig [Georges-1910]

folgewidrig , minime consectarius od. consequens (was gar nicht aus etwas folgt, philos. t. t. ). – sibi non constans (inkonsequent). – Adv. non constanter. – minus recte (nach nicht richtiger Schlußfolge).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgewidrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
beschäftigen

beschäftigen [Georges-1910]

... tenere (jmd. so in Anspruch nehmen, daß er an sonstige Arbeiten gar nicht denken kann). – detinere (jmd. so fest bannen, daß er gar nicht loskommen kann). – jmd. vielfach b., alqm distinere, distringere ... ... andern Dingen sich b., alias res agere: sich mit einer Kunst nicht mehr b. wollen, desinere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschäftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 426-427.
anspruchslos

anspruchslos [Georges-1910]

anspruchslos , non appetens (nicht begehrlich). – simplex (natürlich, unbefangen). ... ... (verschämt, zartfühlend, rücksichtsvoll, Ggstz. impudens). – minime ambitiosus (gar nicht nach Gunst u. äußerer Ehre strebend). – a. Benehmen, modestia ... ... – Anspruchslosigkeit , animus non appetens (nicht begehrliches Gemüt). – animus. simplex. simplicitas (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspruchslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 151.
daran denken

daran denken [Georges-1910]

daran denken ; z. B. jedermann denkt noch daran, hoc in omnium animis sedet: er denkt nicht mehr daran, sich zu ergeben, omisit deditionem: meine Seele denkt gar nicht daran, zu fliehen, a fuga multum abhorret animus. – darangehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555.
beträchtlich

beträchtlich [Georges-1910]

beträchtlich , haud spernendus. non contemnendus (gar nicht zu verachten). – non mediocris (nicht mittelmäßig) – magnus. grandis (groß). – gravis ... ... al. praedae: b. Schulden, al. aeris alieni. – nicht b., tenuis; levis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beträchtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 455.
unvollkommen

unvollkommen [Georges-1910]

unvollkommen , imperfectus (unvollendet). – inchoatus (noch unausgeführt). ... ... (fehlerhaft). – mancus (mangelhaft hinsichtlich der Brauchbarkeit). – parum plenus (gar nicht recht vollständig, z.B. felicitas). – etw. unv. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvollkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
enden, endigen

enden, endigen [Georges-1910]

enden, endigen , I) v. intr. finem habere od ... ... exitum habere. evenire (einen Ausgang od. Erfolg haben). – das Morden wollte gar nicht e., nullus modus caedibus fuit. Vgl. no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enden, endigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 738-739.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon